Lichtsee von der Bergeralmbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Bergstation des Doppelsesselliftes Hoher Turm am Lichtseeweg zum Lichtsee und hinab nach Obernberg

Zum Lichtsee

Von der Bergstation Richtung Nordosten leicht abwärts und sofort nach dem Gatter rechts der Beschilderung Lichtsee/Trunajoch folgen. Weiter leicht abwärts und beim Wegverzweig zur Nösslachhütte rechts halten und immer leicht ansteigend in einem weiten Rechtsbogen durch die Südhänge vom Nösslachjoch in die weite Einsattelung zwischen Nösslachjoch und Eggerberg (ab dort Überschreitung vom Eggerberg möglich).
Südwärts die weiten Südhänge vom Eggerberg queren und talein zum Eggerjoch (2132 m). Weiter an den Südhängen des Leitner Berges taleinwärts (auch dort wäre eine Überschreitung des Leitner Berges möglich) und die letzten Meter abwärts zum wunderschön liegenden Lichtsee (2101m) mit der kleinen Hütte.

Abstieg nach Obernberg

Von der kleinen Hütte ostwärts der Beschilderung Obernberg/Ortsmitte folgen und am Weg 125 durch teilweise dichtes Erlengebüsch abwärts. Vorbei an einigen Heuschupfen und kurz entlang eines steilen Karrenweges abwärts zum querenden Lärchenwiesenweg beim Abzweig Sonnseitenweg (1610 m).
Wenige Meter links und sofort wieder rechts durch lichten Lärchenwald steil abwärts zum Waldrand oberhalb der Ortschaft Obernberg. Etwas rechts haltend über die Wiesen, zuletzt entlang eines Fahrweges, abwärts zur einer Murensperre und weiter in das Dorf zur Bushaltestelle beim Almi's Berghotel (gemütliche Einkehrmöglichkeit während der Wartezeit - Busfahrplan auf www.vvt.at).

Weitere Varianten: Vom Lichtsee wieder am Lichtseeweg zurück zur Bergstation (ideal mit Kindern) oder aufwärts auf den Leitner Berg, abwärts in das Eggerjoch und wiederum aufwärts auf den Eggerberg. Abwärts zum Lichtseeweg, dort links halten und leicht ansteigend auf das Nösslachjoch. Vom Gipfel abwärts zur Bergstation des Doppelsesselliftes (auch umgekehrt wunderschön zu gehen).

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Unsere naturbelassenen Bergtäler sind trotz der Nähe zu Innsbruck ein einsames Wanderparadies mit 500 km markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Diese familienfreundliche Wanderung mit Hilfe der Bergeralmbahn und des Hohen Turm Liftes am Lichtseeweg zum romantisch liegenden Lichtsee am Fuße des Trunajochs, zählt zu den schönsten Höhenwanderungen im Wipptal und Obernbergtal. Herrliche Ausblicke während der gesamten Wanderung zu den alles beherrschenden Tribulaunen im Talschluß vom Obernbergtal, zu den Zillertaler Bergen im Süden und zum mächtigen Olperer mit der Eiswalze im Osten.
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1363 1560 1758 1955 2152
0 2,15 4,29 6,44 8,59

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal, Wanderregion Obernbergtal
Talort Steinach/Brenner, 1049 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 249 Hm
Höhendifferenz Gesamt 251 Hm (Aufstieg) - 939 Hm (Abstieg)
Weglänge Ziel 5,8 Km
Weglänge Gesamt 8,6 Km
Ausgangspunkt Bergstation vom Doppelsessellift Hoher Turm (nur Wochenendbetrieb - ansonsten an der Bergstation der Gondelbahn), 2051 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei am Brenner und rechts entlang der Brennerstraße nach Steinach/Brenner. Im Ortszentrum rechts halten zur Talstation der Bergeralmbahn. Aus Südtirol kommend auf der A22 zur Ausfahrt Brenner und entlang der Brennerstraße nach Steinach und im Zentrum links zur Bergeralmbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Regionalbahn zum Bahnhof Steinach/Brenner (www.oebb.at) und von dort in 15 Minuten zur Talstation der Bergeralmbahn.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Bergeralmbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Almi's Berghotel in Obernberg
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 31 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 39517 (seit September 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Hohe Warte (2687m) aus dem Wildlahnertal

Bergtour
Der markante und eindrucksvolle Gipfel sticht dem Bergsteiger immer wieder von den umliegenden Gipfeln, oder auch aus dem Tal gesehen, ins...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf