Lichtsee von der Trunahütte

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Trunahütte zum Lichtsee

Hüttenzustieg siehe Truna Hütte aus dem Gschnitztal, entlang der Fahrstraße (Bergeralm) oder über die Gerichtsherrnalm (Bergeralm).

Von der Trunahütte zum Lichtsee

Von der Hütte entlang der Almenstraße aufwärts Richtung Süden bis zur Trunaalm (1918m). Von der Alm am markierten Abkürzungsweg oder der Fahrstraße entlang in die Schöne Grube und weiter auf das Trunajoch (2152m).
Vom Joch links Richtung Nordosten und beim kurz darauf folgenden Abzweig rechts abwärts zum Lichtsee halten, den man in wenigen Minuten erreicht.

Rückweg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt bei der Trunahütte

 

Autorentipp: Unsere naturbelassenen Bergtäler sind trotz der Nähe zu Innsbruck ein einsames Wanderparadies mit 500 km markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Gemütliche Wanderung die auf schönen Almwegen zum Trunajoch führt. Herrlicher Logenplatz am See mit einer fantastischen Aussicht ins Obernbergtal, zu den Brenner Bergen und besonders hin zum Olperer in den Zillertaler Alpen. Auch weitere Gipfelziele, wie der Aufstieg auf die Rötenspitze oder auf den Leitnerberg, lassen sich mit dieser Wanderung sehr gut verbinden.
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1730 1836 1943 2050 2156
0 1,80 3,60 5,40 7,20

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Trunahütte, 1750 m - Gschnitztal

Trunahütte im Bergsteigerdorf Gschnitztal Auf einem wunderschönen Platz im Gschnitztal steht die Trunahütte alleine auf einer Seehöhe...
Tourenkategorie Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Trins, 1.235 m
Gehzeit Ziel 1,5 - 2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 503 Hm
Weglänge Ziel 3,6 Km
Weglänge Gesamt 7,2 Km
Ausgangspunkt Trunahütte, 1.750 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! Nicht kinderwagentauglich!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 36 Innsbruck, Brenner
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei/Brenner und auf der Brenner Bundesstrasse nach Steinach/Brenner. Hier rechts in das Gschnitztal nach Trins und im Zentrum gegenüber der Raiffeisenkasse links bergab der Beschilderung Trinser Schilift folgen. Kurz nach dem Liftstüberl (Schlepplift) links bergauf der Beschilderung Trunahütte bis zum Beginn der Schotterstrasse vor einem Schranken folgen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Oberhalb des Trinser Schiliftes befinden sich vor einem Schranken einige Parkplätze - am Ende der Asphaltstrasse.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 18 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 17855 (seit Februar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Hohe Warte (2687m) aus dem Wildlahnertal

Bergtour
Der markante und eindrucksvolle Gipfel sticht dem Bergsteiger immer wieder von den umliegenden Gipfeln, oder auch aus dem Tal gesehen, ins...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf