Ludwigsburger Hütte von Wiese

GPX Download PDF Version Drucken

Mountain- oder E-Biketour vom Parkplatz Nr. 2 in Wiese durch die Kitzgartenschlucht nach Zaunhof und hinauf zur Ludwigsburger Hütte

Km 0,0 - Von der Parkplatzzufahrt bei der Panoramatafel etwa 150m auf der Landstraße durch den Ort talaus und sofort nach der Pension Alpengruß rechts über die Pitze und direkt nach der Brücke rechts auf der Pitztal Bike Route durch die Kitzgartenschlucht zum Abzweig Zaunhof.

Km 1,1 – Einmündung in die asphaltierte Zufahrtsstraße und links hinauf Ri. Zaunhof, an der Kirche vorbei und weiter aufwärts zum Gerätehaus der Feuerwehr und an der Talstation der Materialseilbahn zur Ludwigsburger Hütte vorbei.

Km 2,2 – Gleich bei der Straßenteilung nach der Talstation links auf der Asphaltstraße aufwärts nach Oberlehn.

Km 3,5 – Bei Straßenteilung in Oberlehn rechts aufwärts zum letzten Hof und bald darauf auf dem Schotterweg weiter aufwärts Ri. Ludwigsburger Hütte.

Km 7,9 – Nach längerer Forstwegauffahrt oberhalb der Waldgrenze bei der Wegteilung (Dach der Tour) rechts noch ein paar Meter hinab zur Hütte.

Km 8,1 – Ludwigsburger Hütte (1935m); nach einer gemütlichen Einkehr wieder am selben Weg zurück.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Ludwigsburger Hütte – vormals Lehnerjochhütte – liegt auf einer idyllischen Bergwiese im Bereich der Waldgrenze, im Geigenkamm inmitten der wilden Ötztaler Alpen. Der Ausblick von der Hütte in das Pitztal hinab, sowie bis weit hinüber zur Bergkette des Kaunergrats, zählt sicherlich zu den schönsten im Pitztal. Die Auffahrt startet mit einer schönen Etappe durch die Kitzgartenschlucht mit aussichtsreicher Auffahrt zum Weiler Oberlehn. Danach wenig unspektakulär durch Wald hinauf zur Waldgrenze.
Region Hall-Wattens: Ein Winterjuwel im Herzen Tirols

Erleben Sie die Ruhe des Winters fernab des Alltagstrubels: Entdecken Sie die malerische Winterlandschaft der Hall-Wattens Region!

Tradition und Gastfreundschaft seit 150 Jahren!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1182 1368 1553 1739 1925
0 4,07 8,15 12,22 16,29

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Pitztal
Talort Ortsteil Wiese, 1182m
Fahrzeit Ziel ca. 1 Std. 15 Min.
Fahrzeit Gesamt 1 Std. 48 Min. (bei Ø 9,0 km/h)
Höhendifferenz Ziel 750 Hm
Höhendifferenz Gesamt 790 Hm
Weglänge Gesamt 16,2 Km
Fahrbahnbelag 10,0 Km Schotter – 6,2 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt Parkplatz Wiese Nr. 2, 1190m
Schwierigkeit

Mittelschwierige Route auf teils etwas grobschottriger Forststraße.

Beste Jahreszeit Juni - Ende September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal. Richtung Pitztal und danach beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und über Arzl, Wenns auf der Pitztaler Landstraße taleinwärts zum Ortsteil Wiese. Durch den Ort zum Ortsende, wo auch gleich links der Parkplatz Wiese Nr. 2 ist (Zugleich auch Parkplatz Kitzgartenschlucht/Söllbergwasserfall).
Routenplanung
Parkmöglichkeit Direkt nach dem Ortsende von Wiese auf der linken Straßenseite ist ein beschilderter Parkplatz mit großer Panoramatafel (Eingang Kitzgartenschlucht).
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Ludwigsburger Hütte (1935m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 16 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 4840 (seit Juli 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Tiefental Alm von Scheibe

Wanderung
Die Tiefental Alm auf 1880 Meter Seehöhe, hoch über dem Pitztal im Kaunergrat gelegen, ist ein traumhaftes und begehrtes Wanderziel und...

Winterwanderung zur Arzler Alm im Pitztal

Winterwanderung
Die im Winter nicht bewirtschaftete Arzler Alm liegt auf einer Seehöhe von 1875m am Pitztaler Almweg östlich im Kaunergrat in wunderschöner...

Arzler Alm & Tiefentalalm Runde von Sankt Leonhard im Pitztal

Mountainbiketour
Schöne Auffahrt von St. Leonhard im Pitztal zur Arzler Alm, die in wunderschöner Aussichtslage unterhalb vom Rappenkopf und Kreuzjoch...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf