Luibisalm (2069m) vom Parkplatz Piösmes

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung aus dem Pitztal zur Luibisalm (Luibisalpe)

Zur Luibisalm

Vom Parkplatz folgt man dem Hinweisschild Luibiskogel, überquert die Pitztaler Landesstraße, hält sich kurz rechts und steigt nach wenigen Metern links auf den Lawinendamm hinauf. Auf diesem gerade aufwärts bis zu einem querenden Waldweg. Wenige Meter links und beim Hinweisschild Luibisalm sofort wieder rechts am Karrenweg aufwärts, bis links ein Steig abzweigt, der zuerst steil und nach geraumer Zeit in weiten Kehren, eine bewaldete Steilstufe überwindet. Ab der Waldgrenze geht es über einen breiten Rücken hinauf zur kleinen dekorativen Luibisalpe (2069m) mit einem Wegkreuz daneben. Hier sollte man einmal innehalten und die Blicke zur gegenüberliegenden Rofelewand und dem formschönen Gsallkopf schweifen lassen.

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp: Die Luibisalm wird auch bei den Touren auf den Luibiskogel und den Moalandlsee mit dem Grabkogel passiert und ist dabei ein erster idealer Rastplatz. Es würde sich auch noch lohnen bis hinauf zur kleinen Jagdhütte zu wandern, die an einem kleinen See liegt (wunderschönes Fotomotiv mit der Rofelewand dahinter). Erreichbar von der Luibisalm in etwa 20 Minuten.

Charakter: Die unbewirtschaftete Luibisalm liegt auf 2069m Seehöhe auf einem Geländeeck oberhalb vom Weiler Piösmes im Pitztal. Der Aufstieg ist nicht allzu schwierig und führt vorwiegend durch Wald zur idyllisch liegenden Alm mit einem Wegkreuz und Sitzbank nebenan. Der Ausblick zur gegenüberliegenden Rofelewand ist beeindruckend. Ebenso grandios ist der Blick in den Talschluss mit der Wildspitze, sowie tief hinab in das Pitztal.
Hotel Kleissl - Oberperfuss

Wanderurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unzähligen Routen

Euer Sommerurlaub 2025 – Entdeckt das Sellraintal und seine Umgebung

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1420 1581 1743 1904 2066
0 1,26 2,53 3,79 5,05

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Biohotel Stillebach*** - Pitztal

Herzlich willkommen! Im Biohotel Stillebach*** erwartet Sie Herzlichkeit. Sie wohnen in hellen, heimeligen Zirbenzimmern - modern aber...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Pitztal
Talort St. Leonhard im Pitztal, 1366m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 650 Hm
Höhendifferenz Gesamt 656 Hm
Weglänge Ziel 2,5 Km
Weglänge Gesamt 5,0 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Piösmes, 1407m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal. Zum Kreisverkehr, die dritte Ausfahrt nehmen und durch das Pitztal zum Parkplatz Piösmes kurz nach der Ortschaft St. Leonhard – wenige Meter vor dem Ortsteil Stillebach auf der rechten Straßenseite. Oder über den Fernpass nach Imst und in das Pitztal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Pitztal und mit der Buslinie 4204 in das Pitztal zur Haltestelle Stillebach. Von dieser wenige Meter zurück zum beschriebenen Ausgangspunkt – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Ausgewiesener Parkplatz Piösmes zwischen den Ortsteilen Piösmes und Stillebach – kurz nach dem Hauptort St. Leonhard im Pitztal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit – ansonsten in einem der Gastronomiebetrieben im Pitztal.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 31 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 9550 (seit Oktober 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Moalandlsee (2526m) vom Parkplatz Piösmes

Wanderung
Der gut versteckte und erst im letzten Moment sichtbare Moalandlsee liegt wunderschön eingebettet in einem Talkessel nordöstlich vom Gipfelaufbau...

Cappucino-Route im Pitztaler Skitouren Park

Dreitausender-Skitouren
Am Pitztaler Gletscher gibt es den ersten Skitourenpark im gesicherten Skiraum. Egal ob Einsteiger oder ambitionierter Skitourengeher -...

Ferner-Route im Pitztaler Skitouren Park

Dreitausender-Skitouren
Am Pitztaler Gletscher gibt es den ersten Skitourenpark im gesicherten Skiraum. Egal ob Einsteiger oder ambitionierter Skitourengeher -...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf