Marteller Hütte (2610 m) von Hintermartell

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) vom Parkplatz Hintermartell zur Zufallhütte und über den Bau zur Marteller Hütte

Über die Zufallhütte zur Marteller Hütte

Vom Parkplatz Hintermartell beim Schilderbaum am Weg Nr. 151 nach Südwesten durch lichten Wald, später über eine Bergwiese, auf schönem Wanderweg hinauf zur Zufallhütte (2265 m), die hoch auf einer Felsbastion thront.
Von dort auf ebenfalls breitem Wanderweg taleinwärts zur Staumauer vom Plimabach (sie schützte in früheren Jahren vor Überschwemmungen). Die Staumauer überqueren, kurz vor deren Ende rechts über eine Stiege abwärts und durch ein Wiese zu einem großen Felsblock. Dort rechts halten, über eine Bachbrücke und taleinwärts, bis man wiederum zu einem großen Felsblock gelangt. Links in zahlreichen Kehren über eine Geländestufe aufwärts zur Marteller Hütte (2610 m).

Rückweg

Entlang der Aufstiegsroute. Es wäre auch möglich kurz vor dem Bau rechts des Baches am Gletscherlehrweg zurück zum Ausgangspunkt zu wandern. Oder auch von der Zufallhütte rechts hinab zur Hängebrücke, diese überqueren und von dort talauswärts zum ehemaligen Hotel Paradiso und zurück zum Parkplatz.

Tourenvielfalt bei der Marteller Hütte

 

Unterkunfts- und Einkehrempfehlung: Für viele schöne weitere Unternehmungen im Martelltal empfehlen wir Euch unsere Partnerbetriebe, das Hotel Waldheim und die Zufallhütte, als besonders gute Stützpunkte.

Charakter: Einfache Hüttenwanderung aus dem Martelltal zur Zufallhütte – dem ersten Höhepunkt dieser Wanderung. Weiter zum „Bau“ - einer alten Staumauer die in früheren Jahren das Tal vor Überschwemmungen schützte. Zuletzt kurz etwas steiler zur in traumhafter Aussichtslage liegenden Marteller Hütte mit der Konzenlacke (Gebirgssee) dahinter. Fantastischer Aussichtsplatz mit herrlichen Blicken zur Zufallspitze und zu den anderen mächtigen Gipfeln in der Ortlergruppe.
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kontaktdaten

Unnamed Road
39020 -

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2065 2196 2326 2457 2588
0 2,34 4,68 7,03 9,37

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Ortler Alpen
Region Martelltal, Zufallhütte & Marteller Hütte, Wanderregion Martelltal
Talort Martell, 1320 m
Gehzeit Ziel 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 570 Hm
Höhendifferenz Gesamt 618 Hm
Weglänge Ziel 4,7 Km
Weglänge Gesamt 9,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Hintermartell - kurz nach dem Gasthof Enzian im Talschluss vom Martelltal, 2051 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau
Tabacco Karte Blatt 08 Ortlergebiet-Ortles Cevedale
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und entlang der Mebo (Schnellstraße) nach Meran. Weiter auf der B 38 Richtung Reschen zur Ortschaft Goldrain. Dort links in das Martelltal bis in den Talschluss nach dem Zufrittsee zum Parkplatz Hintermartell. Aus der Schweiz oder über den Reschenpass kommend in den Vinschgau und Richtung Meran nach Goldrain und rechts in das Martelltal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn nach Goldrain und von dort mit dem Bus in das Martelltal (https://www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Direkt nach dem Alpengasthof Enzian und auch noch wenige Meter weiter taleinwärts - Parkplatz Hintermartell – gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Marteller Hütte (2610 m) und Zufallhütte (2265 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 69 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 19056 (seit Oktober 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Östliche (Dritte) Veneziaspitze, 3356 m – Skitour von der Zufallhütte

Dreitausender-Skitouren
Durch die neue Hängebrücke (seit Sommer 2015) ist die Östliche Veneziaspitze nunmehr von der Zufallhütte, ohne großen Umweg wie vorher...

Butzenspitze (3300 m) von der Zufallhütte

Dreitausender-Skitouren
Die Butzenspitze ist im Gegensatz zur benachbarten Madritschspitze ein eher wenig besuchtes Gipfelziel – zu Unrecht wie man bei einem...

Butzenspitze (3300 m) von Hintermartell

Dreitausender-Skitouren
Die Butzenspitze ist im Gegensatz zur benachbarten Madritschspitze ein eher wenig besuchtes Gipfelziel – zu Unrecht wie man bei einem...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf