Mieders – Gleinserhöfe - Schönberg




Sonnige Höhenwanderung mit Traumblicken über dem Stubaital
Zu den Gleinserhöfen mit dem Alpengasthaus Gleinserhof
Vom Parkplatz bei der Talstation der Serlesbahnen hinauf zur Kassa und links der Gondelbahn folgend bis zu einem querenden Feldweg. Links abbiegen und dem Hinweisschild „Waldweg nach Mieders“ folgen. Oberhalb der Wiesen in nordöstlicher Richtung nahezu eben zur Wegteilung mit Weidegatter. Durch das Gatter hindurch und auf dem Wiesenweg in gleicher Richtung weiter zur Siedlung Birkanger und Bachleite oberhalb des Zentrums von Mieders. Den Zirkenbach überqueren und schräg ansteigend zum Gleinserweg. Rechts auf diesem dem Wegweiser „Alpengasthof Gleinserhof“ folgen und weiter in den Wald, wo ein großer Holzlegeplatz erreicht wird und rechts ein unbeschilderter Stichweg abzweigt.
Diesen Waldweg in östlicher Richtung aufwärts folgen, bis ein kurzer Stufensteig erreicht wird, über den in den Fahrweg eingemündet wird, der zum Zirkenhof führt. Alternativ kann auch ab dem Holzlegeplatz dem Hauptweg gefolgt werden. Bei der folgenden Wegteilung den Fahrweg verlassen und links noch ein Stück am Forstweg weiter aufwärts wandern, bis nach einer Rechtskehre links der beschilderte Waldsteig nach Gleins abzweigt. Von dort stets in östlicher Richtung durch den Wald bergauf zu den Wiesen unterhalb der Gleinserhöfe. Die letzten Meter führen am Feldweg hinauf zum Alpengasthaus Gleinserhof (1.412 m).
Hinab nach Schönberg
Nach einer gemütlichen Einkehr am asphaltierten Zufahrtsweg zu den Gleinserhöfen in nördlicher Richtung abwärts Richtung Schönberg. Kurz nach der zweiten Kehre mit Wegkreuz und Sitzbank links auf einem Waldweg hinunter zur Rodelbahn. Auf dieser rechts entlang des Waldtierwegs (Themenweg) weiter bis zum Rodelbahnziel. Links auf der Zufahrtsstraße hinab zum Parkplatz Gleinserweg. Bei der Kreuzung links am Moosweg 100 m bis zu einer Straßenteilung, dort rechts abwärts, über eine Überführung die Brennerautobahn queren und auf der Kirchgasse ins Ortszentrum zur Bushaltestelle beim Gemeindeamt.
Anmerkung
Auch bei Anreise mit dem eigenen Fahrzeug ist diese Überquerung gut möglich. Das Auto kann bei der Talstation der Serlesbahnen abgestellt werden, die Rückfahrt von Schönberg erfolgt dann bequem mit dem Bus zurück nach Mieders.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Alpengasthaus Gleinserhof von Mieder
- Gleinser Waldtierweg bei Schönber
- Rundwanderung zu den Gleinserhöfe
- Mieders – Gleinserhöfe - Schönberg
- Eulenwiesen von Gleins
Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Mieders
- Kommende Tage
- Prognose


Tourenkategorie | Wanderung |
Talort | Mieders im Stubaital, 953 m |
Höhendifferenz Gesamt | 450 Hm (auf) – 400 Hm (ab) |
Weglänge Gesamt | 7,4 Km |
Ausgangspunkt | An der Talstation der Serlesbahnen oder im Zentrum von Mieders, 953 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Bitte auch die Hinweise zur Bergwegeklassifizierung beachten! |
Beste Jahreszeit | April - Anfang November |
Kartenmaterial |
Kompass Karte 83 - Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und ins Stubaital nach Mieders zur Talstation der Serlesbahnen. Alternativ von Innsbruck entlang der alten Brenner Bundesstraße nach Schönberg und weiter nach Mieders.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit dem Regionalbus 590b zur Haltestelle Mieders Gemeindeamt oder Mieders Serlesbahnen. |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze im Bereich der Talstation der Serlesbahnen sowie entlang der Straße oberhalb des Sportplatzes. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs im Alpengasthaus Gleinserhof (1.412 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 39 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 40 (seit März 2025) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.