Mittagsscharte (2597 m) aus dem Villnöss Tal

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Ranui im Villnösstal über Weißbrunn auf die Mittagsscharte (Furcela de Mesdi). Abfahrt mit kurzem Gegenanstieg zur Geisleralm und entlang der Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt

Auf die Mittagsscharte

Vom Parkplatz bei der Waldschenke - kurz nach Ranui - am unteren Forstweg (Rodelbahnaufstieg) kurz talein Richtung Zans und bei der folgenden Weggabelung rechts am Weg Nr. 28 in das Broglestal. Links entlang des Klieferbaches talein, nach längerer Gehzeit rechts über die Brücke und in Kehren entlang des Forstweges weiter. Bald darauf wieder links über eine kleine Holzbrücke und noch wenige Meter entlang eines Forstweges aufwärts zum beschilderten Abzweig Mittagsscharte/Broglesalm.

Links haltend Richtung Südosten dem Sommerweg Nr. 29 durch dichteren Wald bis zur Waldgrenze folgen (meist gut gespurt) und noch wenige Meter aufwärts zum beschilderten Wegverzweig bei Weißbrunn am Adolf Munkel Weg (1890 m). Von dort in gleicher Richtung durch das weite Kar in zahlreichen Kehren aufwärts der deutlich erkennbaren Scharte zu. Die letzten Meter durch das schmäler werdende Kar, zuletzt ziemlich steil, in die Mittagsscharte (2597 m).

Abfahrt

Entweder entlang der Aufstiegsroute oder schöner und abwechslungsreicher im unteren Teil vom Kar im Abfahrtssinne gesehen ziemlich rechts haltend in den Talboden dort wo man auf den Adolf Munkel Weg trifft. Entlang diesem etwa 100 Hm Richtung Norden durch lichten Wald aufwärts zu den freien Flächen bei der Gschnagenhardtalm (fast immer sehr gut durch Schneeschuhwanderer gespurt und festgetreten). Leicht abwärts zur Geisleralm (1996 m) und nach einer gemütlichen Einkehr immer entlang der Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Ein Klassiker in den Dolomiten, der durch den langen und sehr steilen Hang in die Scharte aber sichere Verhältnisse voraussetzt. Die Aufstiegsroute führt ab dem Mittelteil durch eine äußerst beeindruckende Dolomitenlandschaft nördlich der Geislerspitzen und Fermedatürmen. Auch immer wieder schöne Rückblicke ins Villnösstal bis hin zur Plose. Von der breiten Scharte herrliche Blicke in die Puezgruppe und weit in den Süden zur Sellagruppe mit dem Piz Boè als Blickfang. Da die Abfahrt ab Weißbrunn nur durch Wald führt, lohnt sich ein kurzer Gegenanstieg von etwa 100 Hm zur Geisleralm, die mit einer tollen Einkehr aufwartet.
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

Winterzauber 2024/25 im Kaiserwinkl

Erlebt die malerischen Winter-Spazierwege im Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1400 1704 2008 2312 2616
0 3,49 6,98 10,46 13,95

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort St. Magdalena im Villnösser Tal, 1291 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt +20 Min Gegenanstieg zur Geisleralm
Höhendifferenz Ziel 1225 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1331 Hm (mit Geisleralm)
Weglänge Ziel 5,8 Km
Weglänge Gesamt +500 M zur Geisleralm
Ausgangspunkt Bei den Parkplätzen unterhalb der Waldschenke - Beginn der Rodelbahn
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig bis schwierig. Bei Hartschnee oft sehr schwierig zu begehen - unbedingt Harscheisen mitnehmen.

Exposition N, NW
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Bei ungünstigem Schneedeckenaufbau erst im Frühjahr ratsam. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 627 Villnösstal – Val di Funes
Tabacco Blatt 030 Brixen/Villnöss
Anfahrt A 22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen-Industriezone - weiter entlang der Brennerstrasse Richtung Klausen und vor Klausen links in das Villnösser Tal abzweigen. Talein zur Ortschaft St. Magdalena und am Ortsende, bei einer Linkskehre, geradeaus der Beschilderung Ranui - Waldschenke folgen. Richtung Bozen kommend zur Ausfahrt Klausen und rechts entlang der Brennerstrasse kurz Richtung Brixen und rechts in das Villnösser Tal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze am Beginn der Rodelbahn - direkt unterhalb der Waldschenke.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Geisleralm mit kurzem Gegenanstieg
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 50 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 19128 (seit März 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Zendleser Kofel (2422 m) von der Zanseralm

Skitour
Der Zendleserkofel liegt in der Peitlerkofelgruppe im Tourengebiet Villnöss. Eine wunderschöne Schitour für die ganze Saison. Traumhafte...

Adolf Munkel Weg - Geisleralm

Schneeschuhwanderung
Diese Schneeschuhwanderung zählt sicherlich zu den schönsten Südtirols. Immer wieder herrliche Blicke zu den Geislerspitzen, zu den Aferer...

Gampenalm Rundwanderung

Schneeschuhwanderung
Herrliche Runde im Villnösser Tal am Fuße des Zendleser Kofels. Immer wieder tolle Ausblicke auf die alles beherrschenden Geislerspitzen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf