Mittagsspitze (2046 m) von Schluppes

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung vom Schluppes (Ungererhofschenke) auf die Mittagsspitze

Auf die Mittagsspitze

Von der Rechtskehre wandern wir entlang der Schotterstraße etwa 530 m taleinwärts und erreichen in einer Senke einen Schilderbaum. Hier folgen wir links der Beschilderung Mittagsspitz Nr. 16, queren einen Bachlauf und steigen durch Wald am durchgehend markierten Steig in südlicher Richtung aufwärts, bis wir ein weites Hochkar erreichen. Bei einem großen Felsen leitet ein Pfeil nach links, da wo der Bergweg auf den bewaldeten Nordrücken hinaufführt. Entlang diesem oberhalb Lawinenverbauungen durch Gebüsch aufwärts auf die Mittagsspitze (2046 m).

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Autorentipp: Trittsichere Bergsteiger können weiter zur Hochplattspitze wandern und von dort über die Schlupperalm zurück zum Ausgangspunkt wandern. Der Schlussaufstieg auf die Hochplattspitze ist aber nicht sehr gut markiert und etwas ausgesetzt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Mittagsspitze ist die erste Erhebung im Kamm zum Jaufenpass, der über die Hochplattspitze zur Jaufenspitze führt. Kurzweilige, schöne Wanderung auf den schönen Aussichtsgipfel hoch über Schluppes. Herrliche Tiefblicke über das gesamte Mittagstal, sowie in das Tal mit der Ontratalm, das tief nach Süden in die Sarntaler Alpen hineinführt.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Das Alpbachtal: Ein Traum für Skitourengeher jeder Könnerstufe!

Skitourenangebot im malerischen Alpbachtal, geeignet für alle Erfahrungslevel

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1506 1643 1781 1919 2056
0 1,31 2,62 3,93 5,24

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Gasteig, 1044 m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 564 Hm
Höhendifferenz Gesamt 577 Hm
Weglänge Ziel 2,6 Km
Weglänge Gesamt 5,2 Km
Ausgangspunkt An der letzten Rechtskehre vor der Ungererhofschenke, 1506 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing/Vipiteno
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing, beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und Richtung Ridnauntal nach Gasteig. Beim Kreisverkehr am Ortsbeginn die 2. Ausfahrt nehmen, noch kurz Richtung Jaufen und nach wenigen Metern links in das Jaufental abbiegen. Durch das Jaufental in den Talschluss zur letzten Rechtskehre vor der Ungererhofschenke kurz nach Schluppes – vom Abzweig in Gasteig etwa 7,1 Kilometer.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Direkt an der Rechtskehre vor der Ungererhofschenke – oder direkt bei der Hofschenke – nach einer späteren Einkehr kein Problem.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Ungererhofschenke am Ausgangspunkt
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 7 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 13150 (seit März 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Becher und Wilder Freiger (3418 m) von Maiern

Bergtour
Grandiose, lange Hochtour die an einem Tag nur von konditionsstarken Bergsteigern geschafft werden kann. Bei dieser Tour empfiehlt sich...

Gilfenklamm im Ortsteil Stange

Naturschauspiel/Seen
Dem interessierten Betrachter bietet sich ein unvergessliches und beeindruckendes Naturschauspiel. Die Gilfenklamm ist tief in reinweißem...

3-Almen-Rundfahrt vom Weiler Gasse

Mountainbiketour
Der neue Verbindungsweg von der Joggele Alm zur Kerschbaumer Alm, ermöglicht eine wunderschöne neue Rundtour an der Nordseite des Ridnauntales....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf