Mitterkaiser (2007 m) von der Griesneralm




Bergtour aus dem Kaiserbachtal auf den Mitterkaiser
Zur Fritz-Pflaum-Hütte
Links über den Bach und am breiten Bergweg Richtung Osten weiter in das Kaiserbachtal. Nach einigen Serpentinen erreicht man den Mischwald und folgt noch kurz dem Hüttenzustieg zum Stripsenjochhaus. Bei einer Rechtskehre folgen wir der Beschilderung "Fritz-Pflaum-Hütte und Ackerlspitze" und queren noch ein Stück Richtung Osten hinaus. Zum Beginn des Griesner Tor's Im Kar halten wir und links (östlich) und steigen in Serpentinen in die weiter Karmulde des Großen Griesner Tors. Im oberen Abschnitt rechts halten und auf schönem Bergweg zur Fritz-Pflaum Hütte.
Alternativer Aufstieg von der Fischbachalm: Direkt bei der Fischbachalm über die Brücke zur Bergsteigerkapelle und entlang der linken (südlichen) Bachseite kurz talein. Bald darauf links steil durch das Kleine Griesner Tor zur Fritz-Pflaum-Hütte - weniger begangen!
Auf den Mitterkaiser
Von der Fritz-Pflaum-Hütte führt der unmarkierte Steig direkt Richtung Norden, fast eben, durch eine Schotterreise zu einer markanten Steilrinne. Durch diese in leichter Kletterei (1+) hinauf in ein Latschenfeld. Über den mit Latschenfeldern bestanden breiten Rücken hinauf zum höchsten Punkt. Das kleine Gipfelkreuz steht etwas nördlicher des schmalen Kammes entfernt. Kurzer Abstieg in die Westseite des zackigen Kammes und nach Norden queren. Aufstieg in eine Einsattelung, in die östliche Kammseite wechseln und unschwierig zum kleinen Gipfelkreuz.
Abstieg
Wie Aufstieg oder als Runde ausweiten - wobei der Aufstieg oder Abstieg durch das Kleine Griesner Tor schwieriger ist!
Tourenvielfalt in der Nähe
- Fischbachalm durch das Kaiserbachtal
- Griesner Alm durch das Kaiserbachtal
- Stripsenjochhaus von der Griesneralm
- Fritz Pflaum Hütte von der Griesneralm
- Mitterkaiser von der Griesneralm
- Stripsenkopf von der Griesner Alm
- Stripsenkopf-Feldberg von der Griesneralm
- Ackerlspitze von der Griesneralm
- Hintere Goinger Halt von der Griesneralm
Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Ellmau
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Kaisergebirge |
Region | St. Johann, Fieberbrunn, Pillerseetal |
Talort | Gasteig, 746 m |
Gehzeit Ziel | 3 - 3,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 5 - 6 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1.041 Hm |
Weglänge Ziel | 4,5 Km |
Weglänge Gesamt | 9,1 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Griesner Alm im Kaiserbachtal. |
Schwierigkeit | Schwierige, schwarze Bergwege mit ausgesetzten Passagen - kurze Kletterstelle durch die Schrägrinne am Aufstieg nach der Hütte (1+). Achtung auch beim Ausstieg von der Rinne - hier ist der Boden sehr lehmig (erdig) - bei Näße große Rutschgefahr - das |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge
|
Anfahrt |
A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl Ost und weiter nach St. Johann. Hier zuerst kurz Ri. Lofer dann links Richtung Kössen in die Griesenau. Weiter links auf der Mautstrasse in das Kaiserbachtal zur Griesner Alm.
Von Deutschland kommend bis zur Ausfahrt Kufstein Süd und von hier nach St. Johann.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügende Parkplätze bei der Griesner Alm. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Griesner Alm |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 10 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 15662 (seit März 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.