Morgenkogel (2.607 m) – Bergtour von Oberellbögen

GPX Download PDF Version Drucken

Abseits der Massen zum stillen Aussichtsberg zwischen Arztal und Viggartal

Zur Almwirtschaft Arztaler Alm

Vom Parkplatz auf der Zufahrtsstraße zum Hof Hinterlarcher und entlang des Almenweges ins Arztal. Direkt bei der ersten Linkskehre verlässt man den Almenweg und wandert geradeaus weiter. Vorbei an einer Kapelle und durch lichten Wald immer leicht ansteigend taleinwärts, bis kurz vor einem kleinen Kraftwerk erneut die Forststraße berührt wird. Unmittelbar beim Kraftwerk verlässt man die Straße wieder und folgt einem Waldweg, der unterhalb der Rosenjochhütte links oberhalb des Falkesanerbaches taleinwärts führt. Unterhalb der Eisenbahnerhütte wechselt man auf die rechte Bachseite, steigt zur Hütte auf und weiter über einen Geländerücken südlich der Arztaler Alm. Nach wenigen Metern abwärts zur Bachbrücke und anschließend aufwärts zur Almwirtschaft Arztal (1.900 m).

Über das Überfallgründl auf den Morgenkogel

Von der Alm zunächst weiter taleinwärts am Almweg, bis kurz vor einem kurzen Flachstück links bei einer Sitzbank mit Schilderbaum der Steig Richtung „Morgenkogel Überfallgründl – Kleine Tälerüberschreitung“ abzweigt. Auf diesem aufwärts, vorbei an einem großen Felsblock, zieht sich der Steig schräg ansteigend über die Hohen Mähder westwärts talaus. Auf etwa 2.100 m Höhe, bei einem Geländeeck, dreht der Steig nach rechts und führt hinauf zur kleinen Kellerhütte (2.192 m). Von dort nordwestwärts weiter ins Überfallgründl (2.302 m), einem Übergang ins Viggartal.

Abstieg

Abstieg auf der beschriebenen Aufstiegsroute. Alternativ kann die Tour als Rundtour ausgedehnt werden, indem man vom Überfallgründl zur Profeglalm absteigt und von dort am Forstweg zurück nach Oberellbögen wandert. Siehe Beschreibung „Kleine Tälerüberschreitung mit Morgenkogel aus dem Arztal“.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Morgenkogel zählt zu den stilleren Gipfeln südlich von Innsbruck – völlig zu Unrecht. Ob von Oberellbögen über das Arztal oder vom Viggartal über die Profeglalm: Diese Bergtour führt in einsame Höhen und belohnt mit einem atemberaubenden Panorama auf die Stubaier, Tuxer und Zillertaler Alpen. Wer Ursprünglichkeit, Ruhe und Ausblick schätzt, findet hier ein lohnendes Ziel – ideal auch als Bike & Hike.
Wipptal am Alpenhauptkamm, Tirol

Erholung und Aktivität in Tirols unberührter Winterwelt.

Den Alpenhauptkamm hautnah erleben!

Kartenansicht

Kompass Karte

Morgenkogel (2.607 m) – Bergtour von Oberellbögen
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 34 – Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal

Lektüre & Landkarten

Wanderkarten, Literatur & mehr für alpine Abenteuer:

Wetterprognose

  • Heute in Ellbögen
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 1°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 1200m
Nachmittag
Temperatur: 6°C
Sonnig: 90%
Frostgrenze: 1800m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Arztaler Alm, 1900 m - Ellbögen

Tipp: Donnerstag den 15. August 2024 Almfestl mit Gedenkmesse Arztaleralm - Ausflugsziel für Familien Die Almwirtschaft Arztal liegt...

Gasthof Neuwirt - Ellbögen

...Gasthof – Bauernhof – Archehof! Der traditionsreiche Gasthof Neuwirt in Ellbögen genießt eine idyllische Lage auf dem Sonnenplateau...
Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike
Talort Ellbögen, 1.070 Hm
Gehzeit Ziel 3,5-4 Std.
Gehzeit Gesamt 6-6,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1220 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1230 Hm
Weglänge Ziel 7,1 Km
Weglänge Gesamt 14,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Hinterlarcher, 1380m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Es gilt die Bergwegeklassifizierung zu beachten.

Beste Jahreszeit Juni - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 – Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt Auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr Richtung Igls. Weiter über Patsch nach Ellbögen bis zum Feuerwehrgebäude kurz nach dem Mühltal. Hier links aufwärts der Beschilderung „Oberellbögen“ folgen und auf gut ausgebauter Bergstraße bis zum Parkplatz Hinterlarcher (1.380 m). Aus dem Oberland kommend alternativ auf die A13 wechseln und bei der Ausfahrt Igls/Patsch zur Römerstraße (mautpflichtig). Vom Brenner über die A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei, durch die Ortschaft und kurz vor dem nördlichen Ortsende rechts über Pfons auf der alten Römerstraße bis kurz vor Ellbögen und rechts hinauf nach Oberellbögen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz in Oberellbögen – kurz vor dem Hof Hinterlarcher.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Almwirtschaft Arztaler Alm
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 16 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 16 (seit April 2025)

Tourentipps in der Umgebung:

Hinterlocher Mühle - Ellbögen

Sehenswürdigkeiten
Bei der Wanderung zur Schaumühle Hinterloch am Falkasanerbach im Arztal eröffnen sich Einblicke in die Kultur- und Bauernlandschaft bei...

Bike & Hike Tour: Von der Profeglalm auf den Morgenkogel

Bergtour
Schöne und einsame Kombitour aus dem naturbelassenen Viggartal auf den ungemein aussichtsreichen Morgenkogel, der im Sommer ein eher selten...

Grünbergspitze (2790m) von Oberellbögen

Bergtour
Einsame, aber zugleich auch wunderschöne und wildromantische Bergtour, durch das stille Arztal auf den Grünberger, wie er bei den Einheimischen...

Kleine Täler Überschreitung mit Morgenkogel

Bergtour
Eine einsame Überschreitung führt zu einem herrlichen Gipfelziel in einer prächtigen und noch ursprünglichen Berglandschaft. Ab der...

Kreuzspitze (2746 m) durch das Arztal

Bergtour
Diese wunderschöne Bergtour führt durch einen besonders schönen und abwechslungsreichen Abschnitt der Tuxer Alpen. Herrliche Almlandschaft...

Rosenjoch (2796 m) von Oberellbögen

Bergtour
Das Rosenjoch ist mit seinen 2.796 m eine der höchsten Erhebungen in den Tuxer Alpen. Wer Einsamkeit liebt und sucht ist mit dieser Bergtour...

Aus dem Arztal ins Viggartal – Kleine Tälerüberschreitung

Wanderung
Einsame Rundtour durch eine atemberaubende und ursprüngliche Berglandschaft vom Arztal ins Viggartal. Jenseits der Arztaler Alm treffen...

Profeglalm vom Parkplatz Hinterlarcher

Wanderung
Die Profeglalm liegt auf einer Seehöhe von 1807m, inmitten einer Märchenwiese, unterhalb vom Morgenkogel mit traumhaftem Ausblick auf...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf