MTB-/E-Bike Rundtour: Ropferstubm-Muggenmoos-Runde aus dem Gaistal




Ein perfekter Mix aus Herausforderung und Genuss erwartet dich in der Leutasch
Km 0,0: Von den MTB-Schildern direkt am Brückenbeginn über eine Brücke, etwa 30 Meter aufwärts und sofort wieder links am beschilderten Schotterweg abwärts. Nach kurzer Abfahrt rechts über eine Brücke und rechts am etwas steileren Forstweg aufwärts. Nach kurzer Auffahrt bei Wegteilung links weiter aufwärts.
Km 1,7: Nach weiterer kurzer Auffahrt bei einer leicht übersehbaren Wegteilung links abwärts und durch den Bichlwald hinunter.
Km 3,1: Nach kurzer Abfahrt rechts im spitzen Winkel nochmals kurz aufwärts Richtung Rauthhütte. Nach 520 Metern beim Wegabzweig mit einer Sitzbank links abwärts zum Munde Parkplatz mit dem gegenüberliegenden Mundestadel. Danach ein Stück auf Asphalt weiter durch die Siedlung Moos.
Km 5,1: Einmündung in die Leutascher Straße, nach 230 Metern geradeaus auf Schotter Richtung Katzenloch/Buchen. Von nun an immer am Hauptweg mit kurzen Steilstücken in das Katzenloch und zuletzt abwärts Richtung Buchen.
Km 7,6: Die Leutascher Straße überqueren und auf einem Wald-/Wiesenweg oberhalb der asphaltierten Zufahrtsstraße zum Landgasthof Ropferstubm.
Km 8,2: Landgasthof Ropferstubm, 1210 m. Nach einer gemütlichen Einkehr das Rad durch den Gastgarten schieben und gleich danach links auf einem Schotterweg hinauf zur Buchner Höhe. Vor dem Gebäude kurz rechts und danach sofort wieder links am Schlagweg Richtung Wildmoosalm.
Km 9,7: Bei Wegteilung links oberhalb vom Muggenmoos dem Schild „Verbindung Leutasch“ folgen und immer am Hauptweg Richtung Leutasch.
Km 12,5: Nach kurzer Abfahrt Einmündung in die Leutascher Straße, rechts über eine Brücke und sofort nach dieser wieder links auf schmaler Asphaltstraße in den Ortsteil Obern.
Km 13,5: Die Durchfahrtsstraße geradeaus queren, an einem kleinen Lebensmittelladen vorbei und geradeaus weiter, leicht abwärts und über eine Holzbrücke in den Ortsteil Klamm. Sofort nach der Brücke links am Rad-/Gehweg gegenüber vom Fiakerstüberl taleinwärts und ab dem Ortsteilende von Klamm auf der Zufahrtsstraße rechts des Baches durch das Gaistal taleinwärts zum Startpunkt am letzten Parkplatz Salzbach.
Km 0,0 - Direkt beim Straßenabzweig zwischen Sport Günter und der Brücke entlang des Radweges am linken Bachufer der Leutascher Ache taleinwärts zum Ortsteil Klamm in der Leutasch. Dabei wird zweimal eine Landstraße gequert.
Km 3,7 - Rechts über eine Brücke und nach der Brücke beim Fiakerstüberl links am Rad/Gehweg durch den Ortsteil Klamm taleinwärts in das Gaistal.
Km 6,3 - Am Parkplatz Salzbach bei der Information und der Toilette links über eine Holzbrücke und auf Schotter ansteigend in das Gaistal (alternativer Startpunkt - Parkplatz gebührenpflichtig!).
Km 7,0 - Bei Wegteilung links geradeaus weiter (rechts führt der Weg zur Hämmermoosalm). Von nun an immer durch das Gaistal taleinwärts, die Abzweige nach rechts zur Gaistalalm, und Tillfussalm ignorieren.
Km 12,7 - Bei Wegteilung mit Wegkreuz und Sitzbank rechts am Schotterweg aufwärts Ri. Hochfeldernalm.
Km 15,2 - Bei Wegteilung rechts aufwärts Ri. Hochfeldernalm.
Km 16,4 - Hochfeldernalm; von der Alm die ersten Meter am selben Weg zurück.
Km 17,5 - Bei der Wegteilung nach kurzer Abfahrt rechts Ri. Ehrwalderalm und an der Pestkapelle vorbei abwärts auf die Ehrwalderalm.
Km 18,9 - Bei Wegkreuzung links und am Gasthof Alpenglühn vorbei hinauf Ri. Seebenalm-Igelsee.
Km 20,5 - Nach kurzer Abfahrt Einmündung in Querweg und rechts immer am Hauptweg bleibend zur Seebenalm.
Km 23,0 - Bei Wegteilung rechts 100 m zur Seebenalm (23,1 km); wieder zurück und rechts aufwärts zum Seebensee (oder auch erst nach der Auffahrt zur Seebenalm).
Km 24,1 - Seebeginn; am linken Seeufer noch weiter zur Talstation der Materialseilbahn zur Coburger Hütte (traumhafter Ausblick über den Seebensee zum Zugspitzmassiv!).
Km 24,7 - Talstation der Materialseilbahn zur Coburger Hütte; von hier am selben Weg retour zur Wegteilung vor der Abfahrt zum Igelsee.
Km 28,6 - Bei dieser Wegteilung rechts abwärts Ri. Igelsee und durch das Gaistal wieder zurück in die Leutasch.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Gaistalalm von Weidach
- Durch das Gaistal zum Seebensee
- Rotmoosalm von Weidach
- Hochfeldernalm von Weidach
- Seebensee-Seebenalm von Weidach
- Hochfeldernalm-Seebenalm-Seebensee
- Ropferstubm-Muggenmoos-Runde
Winterzauber im Sporthotel Igls
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in die Leutasch
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Mountainbiketour |
Gebirgsgruppe | Wettersteingebirge |
Region | Seefelder Plateau, Leutasch |
Talort | Leutasch - Ortsteil Obern, 1176 m |
Fahrzeit Gesamt | 1 Std. 44 Min. (bei Ø 9,5 km/h) |
Höhendifferenz Gesamt | 400 Hm |
Weglänge Gesamt | 16,4 Km |
Fahrbahnbelag | 73 % Schotter/Forstwege – 27 % Asphalt |
Landschaft / Fahrerlebnis | 4/5 |
Ausgangspunkt | Am Beginn der Brücke bei den MTB-Schildern, 1240 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwere Rundfahrt mit kurzen Steilstücken. |
Beste Jahreszeit | Mai - Oktober |
Kartenmaterial |
Kompass Karte 026, Seefeld in Tirol, Leutasch
|
Anfahrt |
Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch und über Seefeld nach Leutasch zum Ortsteil Klamm. Hier weiter in das Gaistal bis zum Parkplatz "Salzbach" - letzter Parkplatz im Gaistal. Aus dem Oberland auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs Ost und über Buchen in die Leutasch zum Ortsteil Klamm. Von Deutschland kommend über Mittenwald nach Leutasch zum Ortsteil Klamm.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Parkplatz Salzbach (P5) – letzter gebührenpflichtiger Parkplatz im Gaistal, ab dem auch zugleich Fahrverbot herrscht. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs im Landgasthof Ropferstubm mit der herrlichen Sonnenterrasse und atemberaubenden Inntalblick oder in der gemütlichen Stube. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 3 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 1386 (seit Juni 2024) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.