Naturerlebnispfad Sand in Taufers

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung am Naturerlebnispad in Sand in Taufers

Zur Burg Taufers

Vom Tourismusoffice im Ortszentrum von Sand im Taufers nordwärts zur überdachten Schlossbrücke, die man bei einer Kapelle erreicht. Über die Brücke und durch den ältesten Ortsteil von Sand in Taufers ansteigend zum beschilderten Abzweig zur Burg. Den Beschilderungen folgend zur Schlosskreuzkapelle und geradeaus weiter durch einen Torbogen. Entlang des alten Ahrner Weges an den Schlossfelsen vorbei aufwärts, bis man in den Fahrweg zur Burg einmündet. Entlang diesen aufwärts zur Burg mit anschließender eventueller Besichtigung (immer wieder zu bestimmten Zeitpunkten Führungen).

Weiterwanderung

Vom Schloss ostwärts zum Burgcafe und weiter zum Buggenolhof in herrlicher Panoramalage. Am Hof vorbei, über einen Wiesenweg leicht abwärts und dann durch Wald am Weg Nr. 2b leicht abwärts. Bei der folgenden Weggabelung geradeaus weiter und leicht ansteigend zum Fahrweg, der von der Reinerstraße zu den Pircherhöfen hinaufführt. Entlang dieser rechts abwärts, bis kurz vor der Reintaler Straße rechts im spitzen Winkel der beschilderte Erlebnispfad abzweigt.
Entlang diesem abwärts, die Reiner Fahrstraße einmal querend, weiter abwärts bis der Naturerlebnispfad in den Wasserweg (Kneippanlage) übergeht. Am untern Beginn vom Wasserweg kurz rechts und sofort wieder links, rechts über eine Brücke und am westlichen Seeufer entlang des Dammweges südwärts. Bei der folgenden Brücke (Zufahrtsstraße Reiner Wasserfälle Ortsteil Winkl) kurz rechts, eine Fahrstraße queren und über weite Felder westwärts zu einer Wegkreuzung. Dort rechts halten und nordwärts in das Ortszentrum zum Rathaus von Sand in Taufers.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Tauferer Naturlehrpfad wurde 2004 errichtet und eingeweiht. Das Wegsymbol ist ein orangefarbenes Eichhörnchen. Das Kennzeichen dieses Weges sind Schautafeln, welche Fauna, Flora, historische Anbauformen, Charakteristika unserer Kulturlandschaft erläutern, außerdem Anregungen zum Tasten, Erforschen, Erinnern, Nachdenken bieten: er ladet den Besucher ein, mit offenen Augen und Ohren durch die Natur zu wandern. Beim Wegstück vom Schloss Taufers bis kurz nach dem Buggenolhof erwarten den Wanderer herrliche Tiefblicke auf Sand in Taufers und über das gesamter Tauferer Becken.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
865 910 954 998 1043
0 1,45 2,89 4,34 5,79

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Naturresidenz Mair zu Hof - Sand in Taufers

Der Herrensitz Mair zu Hof - Urlaub in historischem Ambiente Zentral und doch ruhig am Rande von Sand in Taufers im Pustertal gelegen...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Rieserfernergruppe
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Sand im Taufers, 864 m
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 232 Hm
Weglänge Gesamt 5,8 Km
Ausgangspunkt Tourismusoffice im Ortszentrum von Sand in Taufers.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 82 Taufers - Ahrntal
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord und durch das Pustertal bis zur nächsten Ausfahrt nach der Ausfahrt Bruneck (kurz nach einem Tunnel). Dort Richtung Ahrntal abbiegen und durch das Ahrntal nach Sand in Taufers ins Ortszentrum.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Bus (Linie 7226/4505) vom Bahnhof Bruneck nach Sand in Taufers (http://www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Rechts vor dem Tourismusbüro etwas rückwärts beim Festpavillon (Musikpavillon) ist ein großer ausgewiesener Parkplatz - ein Teil davon ist Kurzparkzone und der andere Teil ist ein Tagesparkplatz ohne Entgelt - direkt beim Imbissstand (Tauferer Snack). Ansonsten sind auch noch genügend Parkplatz in der verkehrsberuhigten Durchfahrtsstraße nahe der Feuerwehr.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs im Burgcafe oder ansonsten in eine der zahlreichen Gastronomiebetriebe in Sand in Taufers.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 28 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 17485 (seit Juni 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Seebergseen (2420 m) aus dem Zösenbergtal

Wanderung
Schöne einsame Wanderung über die Almen des Zösenbergs zu den Seebergseen (auch unter Bödenseen bekannt), die in einer weiten Mulde...

Barmer Spitze - Wintergipfel (3270 m) von Rein/Taufers

Dreitausender-Skitouren
Die Barmer Spitze ist ein prächtiger und lohnender Skigipfel, der aber sehr sichere Verhältnisse voraussetzt. Langer, abwechslungsreicher...

Magerstein (3273 m) von der Jausenstation Säge

Dreitausender-Skitouren
Eine etwas lange Skitour (Ski-Hochtour), bei der man aber ab der Kasseler Hütte bei guten Verhältnissen mit wunderschönen Skigelände...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf