Naviser Kreuzjöchl (2536 m) von Navis

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Navis über die Stöcklalm auf das Naviser Kreuzjöchl

Über die Naviser Hütte zur Stöcklen Alm

Vom Parkplatz Schranzberg kurz entlang des Waldsteiges durch ein Waldstück und dann sofort rechts entlang der neuen Abfahrtsschneise aufwärts zur Naviser Hütte. Kurz entlang der Rodelbahn Richtung Stöcklalm und sofort nach der ersten Rechtskehr links hinaus und über freies Almengelände entlang eines Grabens hinauf zur Stöcklalm (1882 m).

Auf das Naviser Kreuzjöchl

Dort rechts über den Bach noch kurz über freies Gelände aufwärts und auf einer Höhe von etwa 1950 m rechts hinaus über eine Art Rampe auf das Weiricheck. Ab dort immer am gut begehbaren Westrücken aufwärts auf eine weite Hochfläche nordwestlich vom Vorgipfel - das man nahe dem Kiachlkreuz erreicht.
Hierher gelangt man auch indem man nicht über das Weiricheck aufsteigt sondern bei ganz sicheren Verhältnisse sich oberhalb der Poltenalm immer ostwärts hält und entlang einer weiten, steilen Mulde aufsteigt (diese Route wird oft bei sicheren Verhältnissen begangen das sie kürzer ist!).
Noch kurz flach nach Südosten und auf einem schmalen Kamm nach Osten auf einen Vorgipfel und noch wenige Meter auf das Naviser Kreuzjöchl.

Abfahrt

Wie Aufstieg - wobei man beim Kiachlkreuz rechts haltend über schöne Steilhänge direkt abfahren kann - aber nur bei sicheren Verhältnissen.

Abfahrtsvariante Bettlerstiegl (nur bei sicheren Verhältnissen)
Vom Gipfel zurück bis kurz nach dem Vorgipfel. Von dort bei sicheren Verhältnisse direkt vom Kamm über den steilen Nordwesthang hinab und flach hinaus Richtung Kiachlkreuz (nicht zu weit rechts halten). Kurz vorher rechts über wunderschönes Skigelände nach Norden hinab in ein tief eingeschnittenes Tal und talaus zu einer kleinen Almhütte (2070 m). Dort unbedingt links halten und nach Westen fast eben hinaus auf ein Geländeeck mit einem Zaun (deutlich zu erkennen).
Von dort entweder geradeaus steil durch lichten Wald hinab zu einem Querweg den man links hinaus zur Poltenalm folgt und am Weg weiter zur Naviser Hütte abfährt.
Oder von dem Geländeeck schräg steile Wiesenhänge nach Südwesten quert, einen Hügel oberhalb der Poltenalm links umfährt und dann links von der Poltenalm schräg hinab zur Naviser Hütte fährt.

Abfahrtsvariante Klammalm
Vom Gipfel den Kamm noch ein Stück nach Westen zu folgen. Über wunderschönes Schigelände nach Norden durch die Knappenkuchl hinab zur Klammalm (1947 m).
Den Forstweg hinaus bis zur Peeralm folgen und dort links über die freien Hänge bis zum Klammbach hinab und im Talgrund hinaus zum Ausgangspunkt. Man könnte auch kurz unterhalb der Klammalm auf einer Höhe von etwa 1860 m sich links halten und am Naviser Almenweg wiederum schräg durch den Wald zur Poltenalm aufsteigen und von dort zurück zur Naviser Hütte abfahren - etwa 80 Höhenmeter Gegenanstieg.

Anmerkung: Bei den Fotos ist der kurze Anstieg bei sicheren Verhältnissen begangen worden und die Abfahrt führte Richtung Bettlerstiegl über die Poltenalm zurück zur Naviser Hütte.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp
Die Tiroler Ferienregion Wipptal mit seinen fünf unberührten Bergtälern nahe dem Alpenhauptkamm ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mach einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...

Charakter: Das Kreuzjöchl in Navis ist sicherlich eine der meist begangenen Skitouren im Navistal. Bis zur Naviser Hütte kann man gemütlich entlang der Rodelbahn - oder auch nach kurzem Waldanstieg die neue Abfahrtsschneise hinaufwandern. Ab hier öffnet sich traumhaftes Skigelände in herrlicher Neigung. Vom Gipfel führt auch traumhaftes Skigelände mit herrlichen Hängen hinab zur Klammalm oder Richtung Bettlerstiegl. Schöne Rundumsicht vom Gipfel besonders auch zu den südseitigen Touren wie Mieslkopf, Pfoner Kreuzjöchl, Grünberger und Sonnenspitze.
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1413 1694 1974 2255 2536
0 2,67 5,33 8,00 10,66

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal
Talort Navis, 1337 m
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1130 Hm
Weglänge Gesamt 4,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Schranzberg am Beginn der Rodelbahn zur Naviser Hütte.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition NW, N
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Bei unsicheren Verhältnissen nicht die direkt Aufstiegsroute nehmen, sondern oberhalb der Stöcklalm rechts über das Weiricheck aufsteigen. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei, oder über die Brenner Bundesstraße nach Matrei und von dort 8 Km nach Navis. Vom Ortskern in Navis kurz links und dann rechts bis nach der Lawinengalerie. Dort rechts bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz Schranzberg.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze am Beginn der Rodelbahn SChranzberg - gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Naviser Hütte (1787 m) und Stöckalm (1882 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 93 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 55778 (seit Oktober 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Pfoner Kreuzjöchl (2640 m) von Navis

Skitour
Die Skitour auf das Pfoner Kreuzjöchl zählt zu den beliebtesten Touren in den Tuxer Alpen. Das Kreuzjöchl wird sowohl aus dem Arztal...

Mislalm (2018) - Schneeschuhwanderung von der Siedlung Kerschbaum

Schneeschuhwanderung
Die im Winter nicht bewirtschaftete Mislalm (Mieslalm) hat sich auch inzwischen zu einem beliebten Ziel für Schneeschuhwanderer entwickelt....

Naviser Wetterkreuz (2148 m) von Navis

Schneeschuhwanderung
Das Wetterkreuz liegt in den Tuxer Alpen im Navistal. Abwechslungsreiche und gemütliche Schneeschuhwanderung im Navistal. Die Weiterwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf