Naviserhütte (1787 m) über Gallenschrofen

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung vom Parkplatz Schranberg bei Navis über den Gallenschrofen zur Naviser Hütte. Danach zu Fuß oder mit der Rodel zurück zum Ausgangspunkt

Über den Gallenschrofen zur Naviser Hütte

Sofort nach dem Start der Rodelbahn beim Parkplatz führt rechts eine Aufstiegsspur durch den Wald. Vor der ersten Lichtung die wichtige LVS-Check-Tafel, welche es automatisch kontrolliert, ob das auf "Senden" eingestellte LVS-Gerät (= ein Muss für jeden (Berg-Winter-Sportler") funktioniert. Nach der Tafel kann die Tour nach rechts über einen etwas steileren Anstieg durch die Waldlichtung, oder gerade aus weiter über den Steig durch den Wald fortgeführt werden. Der Aufstieg führt rechts (süd-westlich) Nahe der Naturrodelbahn von der Naviserhütte.

Bei einem Forstweg gelangt man zu Wegschildern. Hier nach rechts zur "Weidach Alm" abbiegen. Dieser Forstweg ist im Winter nicht sehr stark begangen und ermöglicht daher idyllisches Schneestapfen. Dieser Weg führt recht flach Richtung Süd-Westen zum kleinen Seitental von Navis, das Weichrichtal. Nach einer Kehre folgt nach wenigen hundert Metern in Richtung Osten unterwegs eine Abzweigung links hinauf auf einem Waldweg. Dieser ist für gut 20 Höhenmeter etwas steil und trifft sehr bald auf den sehr gut markierten Steig 26B. Auf dieser Route ist spätestens nach 50m eine gute Markierung an einem Baum. Am höchsten Punkt angelangt, auf 1.840 Hm ist wieder ein gelbes Wegschild neben einem kleinen Holzzaun. Diese zeigen die Route zur Naviserhütte gut an.
Auf diesem schmalen Steig durch den Wald durchquert man 3 große Lichtung, teilweise mit Blick auf das Ziel. Diese Abschnitte sind etwas steil, doch die Wanderung zur Hütte erfolgt leicht bergab und erfordert daher keine konditionellen Höchstleistungen. Nur bei sehr hoher Lawinenwarnstufe sollten dieser Teil der Strecke nicht begangen werden.

Abstieg

Der Wanderung kann direkt von der Hütte entlang der breiten Waldschneise erfolgen, auf dem auch die Skitourengeher zu Tal fahren. Durch die Leihmöglichkeit von einer Rodeln ist hier jedoch ein flotte Fahrt auf der guten Naturrodelbahn sehr empfehlenswert. In gut 10 min ist man dadurch wieder am Parkplatz retour. Die Rodel kann dort einfach und unkompliziert bei der Sammelstelle abgelegt werden.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Auf Schneeschuhen durch sonnige Winterlandschaft zu stapfen, ist eine erholsame und gesunde Alternative, einen Winterurlaub abseits der Piste zu verbringen. Die naturbelassenen Bergtäler im Wipptal in der Nähe von Innsbruck und vor dem Brenner gelegen, eignen sich sehr gut zum Schneeschuhwandern und dabei mal so richtig zu entspannen. Es gibt auch kostenlosen Schneeschuhverleih vor Ort. Mehr Infos und Tipps findest du hier...

Charakter: Beeindruckend ruhige Schneeschuhwanderung auf einem nicht sehr oft begangenen Weg in Navis, einem schönen Seitental des Wipptales in Tirol. Diese Route ist sehr gut markiert und führt kurz am kleinen Gallenschrofen und am Seitental Weirich vorbei zu der neu renovierten Naviserhütte. Sehr empfehlenswert: "Hike & Bike" im Winter: "Schneeschuhwanderung & Rodeln". Sehr einfach kann eine Rodel ausgeliehen werden, um eine flotte Fahrt auf der guten Naturrodelbahn retour zum Ausgangspunkt zu erleben!
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1390 1503 1615 1728 1840
0 2,04 4,09 6,13 8,18

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal
Talort Navis, 1337m
Höhendifferenz Ziel 546 Hm
Höhendifferenz Gesamt 560 Hm
Weglänge Ziel 4,8 Km
Weglänge Gesamt 8,0 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Schranzberg im Navistal, 1393 m
Exposition N, W
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei, oder entlang der Brenner Bundesstraße nach Matrei und von dort 8 Km nach Navis. Im Ortskern von Navis halblinks und nach der Lawinengalerie rechts bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz Schranzberg am Beginn der Forststraße zur Naviser Hütte.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz am Beginn der Forststraße (Parkplatz Schranzberg).
Autor Andreas Pittl
Zugriffe 10 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 6741 (seit Februar 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Pfoner Kreuzjöchl (2640 m) von Navis

Skitour
Die Skitour auf das Pfoner Kreuzjöchl zählt zu den beliebtesten Touren in den Tuxer Alpen. Das Kreuzjöchl wird sowohl aus dem Arztal...

Mislalm (2018) - Schneeschuhwanderung von der Siedlung Kerschbaum

Schneeschuhwanderung
Die im Winter nicht bewirtschaftete Mislalm (Mieslalm) hat sich auch inzwischen zu einem beliebten Ziel für Schneeschuhwanderer entwickelt....

Naviser Wetterkreuz (2148 m) von Navis

Schneeschuhwanderung
Das Wetterkreuz liegt in den Tuxer Alpen im Navistal. Abwechslungsreiche und gemütliche Schneeschuhwanderung im Navistal. Die Weiterwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf