Neunerkogel (2640m) von der Bergstation der Drei-Seen-Bahn

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Bergstation der Drei-Seen-Bahn in Kühtai zum Speicher Finstertal und auf den Neunerkogel

Zum Speicher Finstertal

Von der Bergstation ein Stück am Schotterweg, später am Abkürzungsweg oberhalb vom oberen Plenderlessee, hinab zur schön liegenden Drei-Seen-Hütte (2311m). Von dieser am Fahrweg weiter und nach kurzer Zeit etwas mehr ansteigend durch die Nordwestseite des Neunerkogels zum Speicher Finstertal (2300m).

Auf den Neunerkogel

Noch vor der Staumauer links dem Hinweisschild „Neunerkogel“ folgen und hinauf zum Werksgebäude (Sperrenhaus), das auf einer Anhöhe liegt. Vor dem Gebäude links hinauf auf eine Geländeschulter mit herrlichen Ausblick über den Speichersee. Kurz etwas flacher zum breiten Südwestrücken und über diesen in zahlreichen Serpentinen hinauf Richtung Gipfel. Die letzten Meter über leicht felsiges Gelände aufwärts zum schönen Gipfelkreuz am Neunerkogel (2640m).

Abstieg

Nach der einzigartigen Rundschau mit traumhaften Tiefblicken und Ausblicken wieder auf der Aufstiegsroute bis zur Staumauer zurück. Von dieser am Wanderweg, teils die Werksstraße abkürzend, hinab in den Talgrund. Bei einer Wegteilung links über eine Holzbrücke und zuletzt am Fahrweg zurück zur Talstation der Drei-Seen-Bahn.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorenempfehlung
Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Als krönenden Abschluss deiner Tour empfehlen wir eine Einkehr im Loisl’s Schirmbar & Mos Food&BBQ, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Charakter: Sehr kurze Spritztour mit Hilfe der Drei-Seen-Bahn, die auf der Fahrstraße zum Speicher Finstertal und weiter auf den aussichtsreichen Neunerkogel führt, der dem Pockkogel vorgelagert ist. Besonders beeindruckend ist immer wieder der wunderbare Tiefblick auf den Speicher Finstertal, der von zahlreichen Bergspitzen umrahmt wird, sowie tief hinab auf den Ort Kühtai und zum gegenüberliegenden Pirchkogel.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Schneegestöber und Bergabenteuer

Gasthaus Schönau – Der perfekte Winter-Rückzugsort

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1969 2132 2295 2458 2621
0 1,50 3,00 4,50 6,00

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten
Talort Kühtai, 2017m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 340 Hm (auf) – 770 Hm (ab)
Weglänge Ziel 2,7 Km
Weglänge Gesamt 6,0 Km (Auf- und Abstieg)
Ausgangspunkt Bergstation der Drei-Seen-Bahn, 2409m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - Ende September (Öffnungszeiten der Bahn beachten)
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellrain, weiter über Sellrain und Gries durch das Sellraintal nach Kühtai zur Talstation der Drei-Seen-Bahn etwas unterhalb vom Kühtaier Sattel. Oder zur Ausfahrt Ötztal und durch das Ötztal nach Ötz. Hier links aufwärts nach Ochsengarten und weiter nach Kühtai zur Drei-Seen-Bahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Bahnhof Innsbruck mit dem Postbus (Linie 4166) nach Kühtai zur Haltestelle Kühtai Jagdschloss – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Achtung: Die direkte Busverbindung von Innsbruck nach Kühtai gibt es nur von Anfang Juli bis Ende September – den genauen Fahrplan findet Ihr auch auf www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Genügend Parkmöglichkeiten im Bereich der Talstation der Drei-Seen-Bahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Drei-Seen-Hütte (2311m). Ansonsten vor der Heimfahrt noch in der wunderschönen Dortmunder Hütte in Kühtai oder in einem der sonstigen Betrieben im Ort.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 29 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 6380 (seit September 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Sulzkogel (3016 m) von Kühtai

Bergtour
Der Sulzkogel zählt zu den leichteren Dreitausendern und ist ein prächtiger Aussichtsgipfel in den Stubaier Alpen hoch über dem Speicher...

Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung

Winterwanderung
Der Winterwanderweg vom Weiler Marlstein zu den Feldringer Böden und dem Grünwaslkreuz wird sorgfältig von der Familie Neurauter präpariert,...

Winterrundwanderweg Feldringer Böden - Feldringalm

Winterwanderung
Traumhafte Rundwanderung am immer sehr gut präparierten und auch ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf