Niederjöchlkreuz (2731 m) von St. Martin in Kofel




Bergtour von St. Martin in Kofel über die St. Martin-Alpl auf das Niederjöchlkreuz
Zum Niederjöchlkreuz
Von Latsch mit der Seilbahn hinauf zur Bergsiedlung St. Martin im Kofel. Von hier wandern wir durch das Dorf zur Kirche und links am breiten Weg 6/8 entlang eines Holzzaunes, oberhalb herrlicher Bauernwiesen, hinauf zum Waldrand. Durch den Wald geht es dann am breiten Weg ziemlich steil hinauf zum St. Martin-Alpl (1940m). Hier folgen wir links dem Wegweiser Zerminiger 6, wandern ein Stück über eine Wiese hinauf, vorbei an einer kleinen Holzhütte und vorwiegend durch Lärchenwald zum nächsten Schilderbaum am Abzweig zur Vermoispitze, da wo wir geradeaus Richtung Zerminiger leicht ansteigend weiter zur Waldgrenze wandern, die man knapp oberhalb einer Wasserfassung erreicht.
Bald darauf passieren wir westlich vom Ochsenbühel (2420m) die erste Hirtenhütte, steigen auf einen Grasrücken hinauf und queren danach links haltend in langer, meist mäßig ansteigender Querung mit kurzen leicht ausgesetzten Passagen, die felsige Südflanke und gelangen so nach einem großen Felskopf zur zweiten Hirtenhütte mit Notunterstand. Links an der Hütte vorbei und hinaus auf den breiten Rücken mit dem großen Niederjöchlkreuz (2731m), da wo sich ein fantastischer erster Ausblick nach Norden zum Similaun, zur Hinteren Schwärze, sowie zum Doppelgipfel der Hohen Wilde, auftut.
Abstieg
Entlang der Aufstiegsroute.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Latschander Waalweg Runde
- St. Martiner Alpl – Dolomitenblick Runde
- Niederjöchlkreuz von St. Martin
- Vermoispitze von St. Martin
- Zerminiger Spitze von St. Martin
- Obere Laaser Alm vom Bremsberg
- Saurüssel vom Bremsberg
Winterurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unvergesslichen Wintererlebnissen
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Silandro
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Vinschgau-Naturns, Latsch, Schlanders |
Talort | Latsch, 642 m |
Gehzeit Ziel | 2,5-3 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4-5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1043 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1071 Hm |
Weglänge Ziel | 5,1 Km |
Weglänge Gesamt | 10,2 Km |
Ausgangspunkt | St. Martin in Kofel, 1740 m |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau
Tabacco Blatt 04 Schnalstal |
Anfahrt |
A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und entlang der Mebo nach Meran. Weiter in den Vinschgau nach Latsch und beim ersten Kreisverkehr links über die Etsch zur Talstation der Seilbahn St. Martin in Kofel - sofort nach der Brücke rechts.
Ober über den Reschenpass durch den Vinschgau nach Latsch zur östlichen Ortseinfahrt.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Vinschgerbahn zum Bahnhof Latsch und zu Fuß zur Talstation - Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it. |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze links und rechts zur Zufahrtsstraße im Bereich der Talstation. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine - ansonsten im Gasthaus Bergstation St. Martin. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 2 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 11292 (seit Oktober 2016) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.