Oberetteshütte (2677 m) vom Glieshof

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) vom Glieshof auf die Oberetteshütte

Zur Oberetteshütte

Vom Parkplatz unterhalb vom Gasthof Glieshof (an der Brücke) links des Saldurbaches auf einem Fahrweg entlang bis unter die Matscheralm. Hier rechts leicht bergab der Beschilderung "Oberetteshütte- Saldurnseen" folgen, den Bach überqueren und auf der rechten Bachseite talein bis zur Materialseilbahn der Oberettes Hütte. Man kann auch direkt vom Gasthof Glieshof auf dem Steig Nr.1 zur Materialseilbahn gehen. Von der Materialseilbahn auf einem breiten Steig in zahlreichen Serpentinen aufwärts zur bereits sichtbaren Oberetteshütte.

Rückweg

Wie Hinweg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Oberetteshütte liegt in den Südlichen Ötztaler Alpen und ist ein bedeutender Hüttenstützpunkt für den südlichen Anstieg auf die Weißkugel. Einfacher Hüttenzustieg von den Glieshöfen im romantischen Matschertal. Auch eine Wanderung zu den wunderschön liegenden Saldurseen ist sehr zum empfehlen!
HOTEL LUKASMAYR - Bruck a. d. Glocknerstraße

Sommeraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Pinzgaus.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1809 2027 2245 2463 2681
0 3,06 6,12 9,18 12,24

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Almhotel Glieshof - Matschertal

Das bergsteigerfreundliche Almhotel Glieshof im Matschertal bietet ein angenehmes, familiäres Ambiente, eine Harmonie in Einklang mit...
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Vinschgau-Mals, Matschertal, Münstertal, Sesvenna, Wanderregion Matschertal
Talort Schluderns, 922 m
Gehzeit Ziel 2 - 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Ziel 879 Hm
Höhendifferenz Gesamt 893 Hm
Weglänge Ziel 6,1 Km
Weglänge Gesamt 12,2 Km
Ausgangspunkt Glieshof im Matschertal, 1.824 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
AV-Karte Nr.30/2 Ötztaler Alpen 1:25.000
Gipfelziele unterwegs

Keine

Gipfelziele von der Hütte

Weißkugel - Gletscherhochtour (3.738 m), Saldurspitze (3.433 m) und Wanderung zu den Saldurseen.

Nachbarhütten / Übergänge

Weißkugelhütte (2.542) - Gletscherüberqerung, Schöne Aussicht Hütte (2.842m) -  Gletscherüberquerung und über das Matscher Bildstöckljoch (3.117 m) nach Kurzras.

Anfahrt A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Reschenpaß/St. Moritz und über den Reschenpaß nach Mals. Weiter bis zur nächsten Ortschaft Tartsch und links in das Matschertal bis zum Gasthof Glieshof. Von Bozen über Meran in das Vinschgau bis nach Tartsch.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz beim Gasthof Glieshof.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Oberetteshütte (2677 m) und Almhotel Glieshof (1824 m)
Unterkünfte Alternativ Almhotel Glieshof (1824 m)
Autor Ernst Aigner
Fotos Wolfgang Mayregger
Zugriffe 15 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 28505 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Upisee Rundwanderung vom Almhotel Glieshof

Wanderung
Der Upisee - auch „Auf den Lacken“ genannt - liegt am Fuße des Saldurkammes in einer weiten Mulde eingerahmt von den Dreitausendern...

Matscher Alm vom Parkplatz Glieshof

Winterwanderung
Das naturbelassene Matscher Tal ist ein Paradies für Winterwanderer, die dem alltäglichen Trubel entfliehen möchten. Ob Winterwanderer,...

Pleres Spitze (3188 m) vom Glieshof

Dreitausender-Skitouren
Der Anstieg auf die Pleres Spitz im Matschertal zählt zu den beliebtesten, sowie auch „einfacheren“ Touren, im Tourenbereich vom Glieshof....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf