Ötzi-Fundstelle - Tisenjoch (3210 m) von Vernagt




Bergtour von Vernagt durch das Tisental zur Similaunhütte und zur Otzi-Fundstelle am Tisenjoch
Von Vernagt zur Similaunhütte (1321 Hm/5,9 Km; 3-3,5 Std.)
Vom kleinen Parkplatz in Vernagt am Beginn vom Stausee dem Fahrweg Nr. 2 nach Nordwesten aufwärts zur Jausenstation Tisenhof (1814 m) folgen. Vom Hof nach Norden in angenehmer Steigung durch einen lichten Lärchenwaldgürtel durch das Tisental aufwärts. Über schön gestuftes Gelände auf den sperrenden Felsgürtel im Talschuss vom Tisental zu, zuletzt etwas rechts haltend, auf leichten Felsenweg hinauf zur Similaunhütte am Niederjoch (3019 m).
Von der Similaunhütte zur Ötzifundstelle (344 Hm/1,7 Km; 1 Std.)
Von der Hütte auf markierten, teils versicherten Bergweg, kurz steil nach Nordwesten auf einen Felskopf und entlang Fixseile schräg abwärts in die Nordostflanke vom Grat. Bald darauf am breiter werdenden Rücken im Auf und Ab zur Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3210 m) - Steinpyramide mit Informationstafeln, die an die Auffindung Ötzis erinnern.
Abstieg
Auf der beschriebenen Aufstiegsroute
Zusatzinfos: Da Ötzi in der Grenzregion zwischen Nord- und Südtirol im Schnalstal und damit zwischen Österreich und Italien gefunden wurde, erhoben beide Staaten zunächst Anspruch auf den Fund. Ursache ist die 1918 vereinbarte Definition der Grenze, die zwischen den Grenzsteinen geradlinig verlief. Somit konnten Gebiete südlich der Wasserscheide noch zu Österreich und Gebiete nördlich davon zu Italien gehören. Obwohl sich der Fundort im Schnalstal nördlich der Wasserscheide befindet, liegt er nach dieser Grenzziehung auf italienischem Staatsgebiet in Südtirol. Seit 2006 ist zwar ein neuer Staatsvertrag zwischen Österreich und Italien in Kraft, in der die Wasserscheide als Grenzverlauf bestätigt wird. Da aber für das Tisenjoch im Schnalstal nahe dem Hauslabjoch eine Ausnahme definiert wurde, liegt die Fundstelle weiterhin in Südtirol (Italien).
Quelle: Wikipedia
Tourenvielfalt in der Nähe
- Similaunhütte von Vernagt
- Ötzi-Fundstelle von Vernagt
- Historische Höfe-Rundwanderung
- Archäologischer Wanderweg
- Finailsee von Vernagt
- Grawand-Überschreitung von Vernagt
- Fineilspitze von Vernagt
- Similaun von Vernagt
- Kurzraser 2-Dreitausender Gipfeltour
Skitouren & Winterwandern im Nationalpark Hohe Tauern
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Senales
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Dreitausender-Bergtouren, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Schnalstal |
Talort | Vernagt, 1700 m |
Gehzeit Ziel | 4-4,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 7-7,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1596 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1676 Hm |
Weglänge Ziel | 7,6 Km |
Weglänge Gesamt | 15,2 Km |
Ausgangspunkt | In Vernagt direkt am Stausee, 1700 m |
Schwierigkeit |
Schwierige, schwarze Bergwege mit kurzen versicherten Passagen oberhalb der Similaunhütte. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
Tabacco Karte Nr. 04 Schnalstal |
Anfahrt |
A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und entlang der Mebo nach Meran und weiter in das Vinschgau nach Naturns. Rechts in das Schnalstal nach Vernagt am gleichnamigen Stausee.
Vom Reschenpass kommend durch das Vinschgau Richtung Meran nach Vernagt und links in das Schnalstal nach Vernagt.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Vinschgerbahn nach Naturns und mit dem Bus nach Vernagt – Fahrplanauskunft auf https://www.sii.bz.it/de |
Parkmöglichkeit | Direkt am Beginn vom Stausee auf der linken Fahrbahnseite. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Similaunhütte (3019 m) und Tisenhof (1814 m). |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 12 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 23611 (seit August 2014) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.