Peistakogel (2644m) von Niederthai




Bergtour von Niederthai durch das Horlachtal zur Finstertalalm und durch das Wannenkar auf den Peistakogel
Durch das Horlachtal zur Finstertalalm
Vom Parkplatz wandert man auf der Schotterstraße entlang des Horlachbaches in angenehmer Steigung, in nordöstlicher Richtung, gemächlich talein. Nach geraumer Zeit passiert man die Larstigalm mit der kleinen Kapelle und von dieser kurz etwas steiler aufwärts. Danach in nördlicher Richtung wiederum flach talein, über eine Brücke und in einer Links-Rechtskehre an der Klein-Horlachalm vorbei, zum beschilderten Abzweig oberhalb der Alm vor einem Bach. Links dem Hinweisschild „Gruejoch/Peistakogel“ folgen und über eine kurze mit einzelnen Bäumen bestandene Steilstufe hinauf zur Finstertalalm (2142m).
Durch das Wannenkar auf den Peistakogel
Dem Hinweisschild „Peistakogel“ folgend rechts an der Almhütte vorbei und links am Rande eines grünen, mit einem schönen Wasserlauf durchzogenen Talboden, taleinwärts. Nach diesem in einen leichten Linksbogen leicht ansteigend auf ein kleines Tälchen zu und zuletzt links von einem Bächlein über eine Geländestufe aufwärts auf eine grüne Hochfläche. Auf die nächste Geländestufe zu, wo man etwa in der Mitte zu einen Schilderbaum gelangt. Hier verlässt man die Aufstiegsroute, die geradeaus weiter auf die Hohe Wasserfalle und auf das Gruejoch führt, und steigt links schräg ansteigend auf die nächste Hochfläche mit kleinem Wasserlauf und einer Lacke auf (je nach Jahreszeit mit oder ohne Wasser). Über den Bachlauf und links vom Bachbett in südlicher Richtung auf ein Trümmerfeld zu. Auf dieses hinauf und zuletzt rechts einer Geländerippe in südlicher Richtung steil am gut angelegten Serpentinensteiglein direkt zum Gipfelkreuz am Peistakogel hinauf (2644m).
Abstieg
Nach der wunderschönen Rundschau wieder auf der beschriebenen Aufstiegsroute zurück. Oder mit kurzem Abstecher zur Schweinfurter Hütte bei der Finstertalalm den Bach überschreiten und auf der linken Talseite am beschilderten Wanderweg durch ein kurzes Waldstück zur Schweinfurter Hütte, die zu einer gemütlichen Einkehr lädt.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Tauferberg Runde mit Hohen Stein
- Bergmahderweg - Runde
- Bichl-Höfle-Platte Runde
- Grastalsee von Niederthai
- Schweinfurter Hütte von Niederthai
- Hemerkogel – Überschreitung
- Hemerkogel von Niederthai
- Narrenkogel von Niederthai
- Peistakogel von Niederthai
- Zwieselbacher Rosskogel (3081 m) von Niederthai
- Hochreichkopf von Niederthai
Für unvergessliche Sommeraktivitäten in den Bergen rund um Niederthai im Ötztal empfehlen wir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe als ideale Einkehrmöglichkeiten und Übernachtungsorte. Das Hotel Tauferberg verwöhnt mit gemütlichem Ambiente und regionaler Küche, perfekt für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Die Schweinfurter Hütte bietet authentisches Hüttenflair und ist ein großartiger Ausgangspunkt für Bergtouren und Wanderungen. Hier lässt sich die Vielfalt der Region in vollen Zügen genießen!
Pension Odles: Euer Tor zu Winterabenteuern in den Dolomiten
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Niederthai
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Ötztal, Wanderregion Niederthai |
Talort | Niederthai, 1538m |
Gehzeit Ziel | 4-4,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 7-7,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1100 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1110 Hm |
Weglänge Ziel | 8,5 Km |
Weglänge Gesamt | 17,0 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz in Niederthai, 1545m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege – Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen oder AV-Karte 31/2 Stubaier Alpen/Sellrain
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und durch das Ötztal nach Umhausen. Hier links auf einer gut ausgebauten Bergstraße zu kleinen Ortschaft Niederthai.
Aus Südtirol auch über das Timmelsjoch nach Sölden und talauswärts nach Umhausen. Danach rechts hinauf nach Niederthai.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz oberhalb der Kirche und der Tourismusinformation. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs mit kurzem Abstecher in der Schweinfurter Hütte (2034m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 18 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 7344 (seit September 2020) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.