Pirchkogel, 2828 m: Bergtour von Marlstein




Atemberaubende Panoramawanderung im Kühtai-Ochsengarten
Zum Grünwaslkreuz
Vom Parkplatz geht es über Stufen hinauf zur Kapelle. Links davon folgt man dem Schild "Faltegartenköpfl – Grünwaslkreuz" und überquert die Wiese bis zum Waldrand. Durch ein Weidegatter und auf dem schön angelegten Bergweg zuerst in nordwestlicher, später in nördlicher Richtung hinauf zum Grünwaslkreuz (2027 m).
Über das Schafjoch auf den Pirchkogel
Beim Schilderbaum folgt man dem Schild „Pirchkogel“ und wandert am Anfang noch durch lichten Zirbenwald in östlicher Richtung aufwärts bis zu einem querenden Fahrweg. Am Rücken weiter aufwärts zu einem großen Sendemast und in gleicher Richtung über die Feldringer Böden, vorbei an kleinen Seen, hinauf zu einem größeren See auf Schölleben. Durch eine Senke auf den breiten Rücken vom Schafjoch, auf diesem weiter aufwärts zum Schafjoch, da wo auch der felsige Rücken beginnt, der direkt auf den Doppelgipfel hinaufführt. Den Markierungen folgend etwas mühsamer hinauf in die Einsattelung beider Gipfel. Am besten zuerst rechts am Kamm hinauf zum Südgipfel mit einfachem Gipfelzeichen. Dann wieder zurück in die Senke und auf der gegenüberliegenden Seite auf den etwas niedrigeren Nordgipfel mit Gipfelkreuz, von wo man fantastische Tiefblicke in das Inntal hat.
Abstieg
Nach einer gemütlichen Gipfelschau wieder am selben Weg zurück nach Marlstein mit einer Einkehr im Gasthof Marlstein.
Tipp: Kann auch sehr gut als Rundtour ausgelegt werden, indem man vom Gipfel nach Kühtai absteigt und danach am Kaiser-Franz-Josef-Weg über Mareil mit kurzem Gegenanstieg zurück nach Marlstein wandert.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Brandsee vom Haiminger Berg
- Brandsee vom Sattele
- Feldringalm vom Sattele
- Gasthof Marlstein vom Sattele
- Faltegartenköpfl vom Sattele
- Ochsengarten – Marlstein – Mareil Runde
- Feldringalmrunde von Marlstein
- Grünwaslkreuz von Marlstein
- Faltegartenköpfl von Marlstein
- Faltegartenköpfl – Feldringer Böden Runde
- Pirchkogel von Marlstein
Autorenempfehlung
Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Ob Wandern, Skitouren oder Biken – hier findest du den perfekten Ausgangspunkt für weitere Outdoorerlebnisse in der traumhaften Umgebung.
Erleben Sie die Ruhe des Winters fernab des Alltagstrubels: Entdecken Sie die malerische Winterlandschaft der Hall-Wattens Region!
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in das Kühtai
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Ötztal, Kühtai mit Ochsengarten |
Talort | Oetz, 812 m |
Gehzeit Ziel | 3,5-4 Std. |
Gehzeit Gesamt | 5,5- 6 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1050 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1070 Hm |
Weglänge Ziel | 5,4 Km |
Weglänge Gesamt | 10,8 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz beim Berghotel & Gasthof Marlstein, 1780 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Beste Jahreszeit | Juni - Oktober |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
Über die A12 Inntalautobahn bei der Ausfahrt Garmisch/Seefeld abfahren und rechts Richtung Kematen durch das Sellraintal nach Kühtai. Nach Ochsengarten/Wald abwärts Richtung Ötztal fahren und rechts kurz bergauf zum Haiminger Berg/Sattele und sofort wieder rechts nach Marlstein. Oder auf der A12 bis zur Ausfahrt Reutte/Fernpass, über Silz und Haiming bergauf über den Haiminger Berg zum Sattele fahren, kurz vor Ochsengarten links nach Marlstein abbiegen. Aus dem Oberland kommend über Ötz ins Ötztal und dann links aufwärts nach Ochsengarten/Wald.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Berghotel & Gasthof Marlstein. Parkgebühr kann bei Einkehr und Konsumation im Gasthof eingelöst werden. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Berghotel & Gasthof Marlstein am Ausgangspunkt – sehr empfehlenswert. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 15 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 2144 (seit Juni 2024) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.