Piz de Medesc (2713 m) von der Faneshütte

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Faneshütte zur Kreuzkofelscharte und auf die Medesspitze Piz de Medesc

Hüttenzustieg (Winterzustieg) siehe Faneshütte ab Berggasthaus Pederü.

Auf die Medesspitze (Piz Medesc)

Von der Faneshütte nach Westen über die weite Almfläche zur Lavarellahütte und an der Kapelle aufwärts zu zwei kleinen Häusern und nach Südwesten durch das bewaldete Tal zwischen Stigaspitze und den Felsabsätzen der Klein - Fanesalm. Rechts entlang des Bachgrabens aufwärts (indent mit dem Sommerweg  12) zur weiten Ebene nördlich vom Paromsee (2400 m). Nun immer in Grundrichtung Westen durch Mulden und über Kuppen im Auf und Ab auf die Kreuzkofelscharte zu. An einem markanten und alleinstehenden mit schneebedeckten Felsgupf vorbei, und am Schluß etwas steiler in Kehren bis kurz vor die Kreuzkofelscharte (2633 m).

Vor der Scharte links eindrehen und nach Süden über einen kurzen Hang aufsteigen und anschließend am Grat, zuerst leicht abwärts, anschließend kurz aufwärts zum höchsten Punkt steigen. Bei sicheren Verhältnissen kann man auch bereits etwas unterhalb der Kreuzkofelscharte (etwa in der Mitte des etwas steileren Schlußhanges) nach Süden eindrehen und direkt über den kurzen, bereits gut sichtbaren und schönen Gipfelhang aufsteigen.

Abfahrt

Wie beim Aufstieg - nördlich vom Becken des Paromsees kann man sich links halten und anschließend nach Nordosten über mittelsteile schöne Skihänge, unterhalb der Felsabsätzen der Klein - Fanes - Hochfläche, talaus fahren. Kurze flach Querung bis man in die Aufstiegsroute zum Zehner einmündet. Von hier noch über den kurzen Schlußhang nach Süden abwärts zur Hütte.

Tourenvielfalt bei der Faneshütte

 

Charakter: Die Medesspitze liegt westlich der Faneshütte und südlich von der Kreuzkofelscharte. Landschaftlich eine wunderschöne Skiwanderung über die weiten Hochflächen der Fanealm. Der Gipfel selbst ist keine großartige Erhebung aber mit einem kurzen und schönen Gipfelhang. Herrliche Aussicht ins Gadertal, zur Marmolada, zur Sella- und Puezgruppe. Die Abfahrt selbst ist bis auf den Gipfelhang auch nicht wirklich lohnend - einige kurze Schiebestrecken mit leichten Gegenanstiegen Richtung Paromsee.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Alpiner Winterzauber bei Innsbruck

Erholung und Aktivurlaub in Innsbrucks Natur, Winter 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2042 2207 2372 2538 2703
0 1,60 3,20 4,80 6,40

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Webcam

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Faneshütte (Rifugio Fanes), 2060 m - St. Vigil

Die Faneshütte liegt im gleichnamigen Naturpark Fanes - Sennes - Prags inmitten der Südtiroler Dolomitenwelt unter dem Limo-Pass (2.172...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Skitourenregion Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1201 m
Gehzeit Gesamt 3 - 3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 790 Hm
Weglänge Gesamt 6,4 Km
Ausgangspunkt Faneshütte, 2060 m
Exposition N, O
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet - wenn aber nur im letzten Teilstück. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000
Anfahrt Anfahrtsbeschreibung ist beim jeweiligen Hüttenzustieg zu finden!
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkmöglichkeit ist bei den jeweiligen Hüttenzustiegen zu finden!
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 27 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 13237 (seit Juni 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zehnerspitze (3026 m) von der Lavarellahütte

Skitour
Schwierige und rassige Skitour auf einen sehr lohnenden Dolomiten-Dreitausender. Am Schluss ein ausgesetzter versicherter Steig (leichter...

Monte Castello (2760 m) Faneshütte)

Schneeschuhwanderung
Diese Schneeschuhwanderung führt von der Faneshütte über das ungemein aussichtsreiche Limojoch zu einem der schönsten Aussichtspunkt...

Monte Castello (2760 m) von der Lavarellahütte

Schneeschuhwanderung
Lange aber dafür landschaftlich eine grandiose Schneeschuhwanderung zum sehr beliebten, daher auch vielbesuchten Monte Castello. Traumhafter...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf