Pockkogel (2807m) von Haggen

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Weiler Haggen durch das Kraspestal zum Hüttl am Stoa. Durch das Steintal in den Steintalsattel und auf den Pockkogel

Zum Hüttl am Stoa

Man startet direkt am Parkplatz vor der Schärmer Alm und wandert südwestwärts zum Eingang vom Kraspestal. Am Fahrweg zuerst noch durch lichten Lärchenwald und danach im Talgrund bis zu einer Steilstufe. Hier rechts auf einem Karrenweg über eine Steilstufe rechts oberhalb der „Unteren Zwing“ hinauf in das nächste Hochtal mit dem Hüttl am Stoa (2025m).

Über den Steintalsattel auf den Pockkogel

Vor dem Hüttl folgt man rechts dem Hinweisschild „Steintalsattel/Pockkogel“ und steigt am Serpentinensteig über steile Hänge hinauf in das Steintal. Ostwärts durch das Steintal (das sich die Bezeichnung „Steintal“ redlich verdient) über Geröll und Blockwerk auf eine kurze Steilrinne im Talschluss zu. Zuletzt etwas mühsam über Schuttgelände hinauf in den Steintalsattel (2741m), mit dem ersten prächtigen Ausblick auf den Speicher Finstertal und zum Sulzkogel. Aus dem Sattel leitet einem das Hinweisschild „Pockkogel“ rechts über den felsigen, breiten Südwestrücken hinauf Richtung Gipfel. Die letzten Meter führen über eine mit einem Drahtseil versicherte, felsige Passage hinauf auf den Pockkogel (2807m).

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Autorentipp: Der Gipfel lässt sich auch wunderbar überschreiten, indem man nach Kühtai absteigt und mit dem Bus zurück nach Haggen fährt. Oder auch umgekehrt. Da stellt man am besten bereits bei der Anfahrt das Auto im Weiler Haggen beim Parkplatz vor der Schärmer Alm ab, geht zurück zur Landstraße, wo sich auch die Bushaltestelle befindet. Fährt von dort mit dem Bus nach Kühtai zur Haltestelle Kühtai Ort und startet hier die Überschreitung.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!

Charakter: Einsame Bergtour durch einen wildromantischen Abschnitt der Sellrainer Berge in den Steintalsattel mit den ersten traumhaften Tiefblick auf den Speicher Finstertal. Ab hier wird man vermutlich auf weitere Gleichgesinnte treffen. Der Rundumblick vom Pockkogel über die zahlreichen Seen und tief hinab nach Kühtai ist großartig. Auch den Gipfel wird man kaum für sich allein haben, führt doch zusätzlich auch noch ein schwieriger Klettersteig vom Drei-Seen-Lift auf den Gipfel.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1650 1940 2229 2519 2809
0 2,90 5,80 8,70 11,59

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal
Talort Kühtai, 2017m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5-5,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1200 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1260 Hm
Weglänge Ziel 5,8 Km
Weglänge Gesamt 11,6 Km
Ausgangspunkt Schärmer Alm im Weiler Haggen, 1646m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellrain, weiter über Sellrain und Gries durch das Sellraintal Richtung Kühtai zum Weiler Haggen. Oder zur Ausfahrt Ötztal und durch das Ötztal nach Ötz. Hier links aufwärts nach Ochsengarten und weiter nach Kühtai und über den Kühtaier Sattel noch ein Stück hinab nach Haggen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Bahnhof Innsbruck mit dem Postbus (Linie 4166) zur Haltestelle Haggen – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Achtung: Die direkte Busverbindung von Innsbruck nach Kühtai gibt es nur von Anfang Juli bis Ende September – den genauen Fahrplan findet Ihr auch auf www.vvt.at!
Parkmöglichkeit Parkplatz im Weiler Haggen nach der Holzbrücke links – direkt am Ausgangspunkt vor der Schärmer Alm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schärmer Alm
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 38 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 9655 (seit Mai 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Zwieselbacher Roßkogel (3081 m) durch die Rotgrube

Dreitausender-Skitouren
Herrliche landschaftliche Rundtour (Überschreitung) durch die Rotgrube auf den Kraspesferner und auf den Zwieselbacher Rosskogel. Traumabfahrt...

Winterwanderweg Bergersee & Lampsenhütt‘l

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung zum kleinen, unbewirtschafteten Lampsenhütt‘l, das versteckt in einer Mulde oberhalb der Kogelalm am im...

Winterwanderweg Kogelalm bei Praxmar

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung zur kleinen, unbewirtschafteten Kogelalm (Kogelhütte), die in traumhafter Aussichtslage etwas oberhalb vom...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf