Puezhütte (2475 m) vom Grödner Joch

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung vom Grödner Joch über das Cirjoch und Ciampei-Scharte zur Puezhütte. Rückwanderung durch das Edelweisstal und am Kolfuschger Höhenweg

Über das Cirjoch in das Crespeina-Joch und weiter über das Ciampeijoch zur Puezhütte

Vom Parkplatz die Straße überqueren und direkt gegenüber dem Parkplatz nach Norden aufwärts der Beschilderung "Puez Hütte Nr. 2 " folgend zur Ütia Jimmy (Jimmy-Hütte). Dort durch ein Kar aufwärts in das Cirjoch (2462 m), auf der Nordseite vom Joch wenige Meter abwärts in das Chedul-Tal, das man ausgeht und auf schön angelegten Bergweg (Holzstufen) in das Crespeina-Joch (2528 m) aufsteigt.
Kurz Richtung Crespeinasee absteigen, rechts oberhalb vom See vorbei über weite Hochflächen zum Ciampeijoch (2366 m). Am Weg Nr. 2 geradeaus weiter, durch ein kurze Felsschlucht aufwärts und wiederum über weite Hochflächen zur Puezhütte (2475 m).

Rückweg

Entlang der Zustiegsroute.

Anmerkung: Als Fast-Rundtour wäre es auch möglich von der Ciampei-Scharte in das Edelweisstal abzusteigen und von dort am Kolfuschger Höhenweg zurück zu wandern. Etwa 80 Höhenmeter und 2 Kilometer an Mehraufwand.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Puezhütte liegt auf dem wunderschönen Hochplateau der Puezgruppe am Dolomiten Höhenweg Nr. 2 und dient dabei als wichtiger Stützpunkt für den Fernwanderweg von Brixen nach Feltre. Sie ist aber auch wunderbar von der im Osten liegenden Gardenacia Hütte, sowie aus dem Westen von der Regensburger Hütte, bequem zu erreichen. Als Tagestour führen die kürzesten Anstieg von Kolfuschg durch das Edelweisstal, vom Grödner Joch wie hierbeschrieben oder von Wolkenstein durch das Langental zur Puezhütte. Das Hauptgipfelziel von der Hütte ist die Östliche Puezspitze oder der etwas einfachere Puezkofel direkt über der Hütte.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Tirol

Wintertraum im Großglockner-Resort

Euer Wintermärchen 2024/25 in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2125 2226 2328 2429 2531
0 3,50 7,00 10,50 14,01

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Grödnertal mit Seiseralm, Alta Badia-Gadertal, Campill
Talort Wolkenstein in Gröden, 1563 m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 655 Hm
Höhendifferenz Gesamt 951 Hm
Weglänge Ziel 7,0 Km
Weglänge Gesamt 14,0 Km
Ausgangspunkt Grödner Joch, 2121 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 624 Hochabtei/Alta Badia
Tabacco Blatt 07 Alta Badia – Arabba – Marmolada
Anfahrt Aus Österreich oder Deutschland kommend auf der A12/A13/A22 Inntal/Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen. Dort in das Grödnertal und über Wolkenstein auf das Grödner Joch. Aus Richtung Osttirol kommend durch das Pustertal nach St. Lorenzen und links durch das Gadertal nach Corvara. Dort rechts auf das Grödner Joch. Aus dem Südtiroler Unterland oder aus Richtung Meran kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Nord, entlang der Brennerstraße nach Waidbruck und rechts in das Grödner Tal auf das Grödner Joch.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bruneck und von dort mit dem Bus (Linie 460) nach Corvara zum Busbahnhof, umsteigen und mit dem Bus (Linie 471) auf das Grödner Joch. Oder mit der Bahn nach Waidbruck und mit dem Bus (Linie 350) nach Wolkenstein, umsteigen und weiter mit dem Bus (Linie 471) auf das Grödner Joch (https://www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Großer gebührenpflichtiger Parkplatz direkt am Grödner Joch östlich vom Rifugio Alpini.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Puezhütte (2475 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 19 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 43122 (seit August 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Regensburgerhütte (2040 m) vom Col Raiser

Wanderung
Die Regensburgerhütte gehört dem CAI Florenz an und liegt im Naturpark Puez-Geisler südlich am Fuße der Geislerspitzen in St. Christina-Gröden....

Gnollhof & Bad Froy von Lajen

Mountainbiketour
Bad Froy zählt zu den ältesten Bädern in Südtirol und galt als Frauenbad, zu dem die Bäuerinnen des Kindersegens wegen aus dem Eisacktal...

Ramitzler Schwaige – St. Peter Runde von Lajen

Mountainbiketour
Diese Runde starten in Lajen beim Abzweig zwischen der Metzgerei Ploner und einer Kapelle. Von hier geht es zeitweise sehr steil durch Wald...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf