Roter Kogel (2832 m) von der Potsdamer Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Potsdamer Hütte auf den Roten Kogel

Hüttenzustiege siehe Potsdamer Hütte Normalzustieg, sowie Potsdamer Hütte über Almindalm und mit dem Mountainbike von Sellrain.

Auf den Roten Kogel

Direkt von der Hütte auf schmalem Bergweg in Serpentinen über einen etwas steileren Osthang aufwärts. Über gestuftes Gelände Richtung Nordwesten, vorbei an einem Gedenkkreuz und am Abzweig zum Kastengrat, bis zum Abzweig zur Almindalm. Bei einem großen Felsblock (2.213 m) Richtung Westen über eine kurze Steilstufe, rechts an einem kleinen See vorbei, in das weite Becken zwischen Kastengrat und Arweswände. 
Weiter über das flache mit kleinen Seen durchsetzte Gelände der Schafalm Richtung Südwesten, vorbei am Abzweig mit Hinweisschild zum Sömen (2.340 m) zum Gipfelaufbau des Roten Kogels und am Schluss am Ostrücken, etwas steiler in Serpentinen auf den Gipfel.

Abstieg

Wie Aufstieg - nach einem Hüttenaufenthalt am letzten Tag kann man auch vom Abzweig unterhalb des kleinen Sees beim großen Felsblock (2.213 m) Richtung Norden über die Almindalm zum Parkplatz beim Bergheim Fotsch absteigen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!

Charakter: Der Rote Kogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Potsdamer Hütte. Nicht nur im Winter ist dieses wunderbare Gipfelziel einen Besuch wert - sondern auch im Sommer ist der Rote Kogel eine ideales Gipfelziel. Herrliches mit kleinen Seen durchsetztes Gelände erwartet den Bergwanderer beim Aufstieg zum Gipfel. Auch Hüttenwanderer die von der Potsdamer Hütte zum Westfalenhaus wechseln, haben die Möglichkeit über den Gipfel in das Lüsener Tal abzusteigen.
Wipptal am Alpenhauptkamm, Tirol

Erholung und Aktivität in Tirols unberührter Winterwelt.

Den Alpenhauptkamm hautnah erleben!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2020 2221 2422 2623 2824
0 2,35 4,71 7,06 9,42

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Wanderregion Sellraintal
Talort Sellrain, 908 m
Gehzeit Ziel 2,5 - 3 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5 - 5 Std.
Höhendifferenz Ziel 829 Hm
Höhendifferenz Gesamt 856 Hm
Weglänge Ziel 4,7 Km
Weglänge Gesamt 9,4 Km
Ausgangspunkt Potsdamer Hütte, 2.020 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 21 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 14210 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Saigisalm vom Parkplatz Eisbrücke

Wanderung
Die Saigisalm ist noch eine ursprünglich erhaltene Alm in den Sellrainer Bergen. Eine im unteren Bereich etwas langweilige Forstwegwanderung....

Almind Alm und Seigesalm Runde vom Parkplatz Eisbrücke

Mountainbiketour
Die Almind Alm liegt auf einer Seehöhe von 1755m im Fotschertal – die Seigesalm auf einer Seehöhe von 1872m. Diese Route führt vom...

Almind Alm vom Parkplatz Eisbrücke

Mountainbiketour
Die Almind Alm liegt auf einer Seehöhe von 1755m im Fotschertal östlich unterhalb vom Fotscher Windegg. Diese einfache Route führt vom...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf