Rundwanderung Rotmooswasserfall - Obergurgler Zirbenwald

GPX Download PDF Version Drucken

Familienfreundliche Wanderung von Obergurgl zum Rotmoos-Wasserfall und durch das Naturdenkmal Obergurgler Zirbenwald.

Zur Rotmoos-Wasserfall

Vom Dorfplatz bei der Kirche am Ramolweg südwärts, bei der ersten Straßenteilung links und ebenso nach der Talstation der Hohe Mut Bahn wieder links dem Hinweisschild „Karlsruher Hütte/Langtaleckhütte“ folgend am Gaisbergweg aufwärts. Auf der Schotterstraße weiterhin südwärts hinauf zur Hohe Mut Mittelstation, weiter geradeaus taleinwärts bis zu einem beschilderten Abzweig nach einer kurzen, ziemlich steilen Wegpassage, wo rechts ein Hinweisschild zum Rotmoos-Wasserfall leitet, den man nach einer kurzen Flachpassage erreicht.

Rückwanderung durch den Obergurgler Zirbenwald

Nach einer Rast mit Besichtigung des Wasserfalls, rechts weiter abwärts und bei einer beschilderten Wegteilung mit Relax-Liegen, links am Naturlehrpfad durch das Naturdenkmal „Obergurgler Zirbenwald“ zur Zirben Alm und von dieser am Zufahrtsweg zurück nach Obergurgl.

Der Zirbenweg. Von Blicken und Perspektiven
Mehr wissen, mehr sehen, mehr spüren. Erstaunliche Informationen, ungewöhnliche Blickwinkel, neue Perspektiven: So wird auf dem Zirbenweg aus einem gewöhnlichen Nadelbaum ein Baum mit Charakter, eine Zirbe aus Obergurgl. So wird aus einem einfachen Weg voller Geschichten und aus einer Landschaft ein Platz voller Kraft und Magie.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese einfache Rundwanderung zum Rotmoos-Wasserfall und danach zurück durch das Naturdenkmal Obergurgler Zirbenwald ist ein landschaftliches Highlight in Obergurgl. Der Rotmoos-Wasserfall ist ein etwa 40 m hoher Wasserfall inmitten rostroter Schluchtfelsen unter dem Schönwieskopf. Zusammengefasst eine Wanderung durch eine Bilderbuchlandschaft, wie man sie schöner und vielgestaltiger im Urgestein kaum findet.
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1896 1959 2023 2086 2149
0 1,36 2,72 4,09 5,45

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Ötztal
Talort Obergurgl, 1907m
Gehzeit Gesamt 1,5-2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 260 Hm
Weglänge Gesamt 5,5 Km
Ausgangspunkt Dorfplatz bei der Kirche in Obergurgl, 1907m
Schwierigkeit

Leichte Wanderwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Ötztaler Alpen, Gurgler Tal, Venter Tal, Pitztal und AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl 1:25.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal nach Sölden und weiter über Zwieselstein nach Obergurgl zur gebührenpflichtigen Tiefgarage mitten im Ortszentrum bei der Kirche.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof (www.oebb) und mit dem Ötztalbus Linie 8352 nach Obergurgl zur Haltestelle Obergurgl Zentrum. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit In der gebührenpflichtigen Garage im Ortszentrum von Obergurgl oder auch im Freien im Bereich der Kirche – ebenfalls gebührenpflichtig.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Zirben Alm (1946m) und in den verschiedenen Gastronomiebetrieben in Obergurgl.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 22 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 5917 (seit Mai 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Falschungg Spitze (3361 m) vom Hochwildehaus

Bergtour
Die Falschunggspitze liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Wunderschöne und einsame Gletscherhochtour auf einen zu unrecht wenig...

Annakogel (3333 m) von der Langtalereckhütte

Dreitausender-Skitouren
Traumhafte Gletschertour auf einen tollen Dreitausender in den Ötztaler Alpen. Aufgrund der Länge der Tour ist ein früher Aufbruch ratsam...

Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte

Dreitausender-Skitouren
Das Eiskögele ist die kürzeste Skitour von der Langtalereckhütte. Sie wird auch sehr oft als Tagestour von Obergurgl als Überschreitung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf