Sarner Weißhorn (2705 m) vom Penserjoch

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Penser Joch auf das Sarner Weißhorn

Auf das Sarner Weißhorn

Vom Penser Joch (2214 m) stets der Markierung 12A westwärts folgen. Südlich unterhalb der Gänsekragenspitze vorbei, wobei es anfangs ziemlich flach dahingeht, zum Penser Joch See. Im Auf und ab durch die südexponierten Steilhänge querend zum mächtigen Gipfelstock der Gartlspitze und des Weißhorns oberhalb der Steinwandseen, dann etwas steiler aufwärts in das Gerölljoch (2590 m).
Dort rechts halten und entlang eines teils versicherten Bergweges steil und leicht ausgesetzt, durch die Südflanke auf den Gipfelgrat und dort rechts noch wenige Meter zum Gipfelkreuz (2705 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute. Gipfelsammler nehmen am Rückweg noch die Gänsekragenspitze (2322 m) mit, indem sie vom Penser Joch See links zum Gipfel aufsteigen und von dort dann direkt zur Passhöhe absteigen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Das Weißhorn wird auch Sarner Matterhorn genannt, da es dieselbe pyramidenartige Form hat. Nur ist es für trittsichere und schwindelfreie Wanderer um vieles leichter zu besteigen. Sagenhaft ist die Panoramarundsicht bis hin zur Texelgruppe, den Ötztalern, Stubaiern und den Dolomiten. Zusätzlich geben der Penser Joch See und die Steinwandseen dieser herrlichen Bergtour noch eine besondere Note und laden zu einer gemütlichen Rast ein.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Sommerabenteuer im Hinteren Passeiertal

Unvergessliche Sommeraktivitäten, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2198 2324 2450 2576 2702
0 2,56 5,13 7,69 10,26

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal
Talort Pens, 1458 m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 581
Höhendifferenz Gesamt 674 Hm
Weglänge Ziel 5,1 Km
Weglänge Gesamt 10,2 Km
Ausgangspunkt Passhöhe Penser Joch, 2211 m
Ausrüstung Schwierige, schwarze Bergwege. Kurze versicherte Passagen im Gipfelbereich. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridnaun, Pfitsch
Tabacco Karte Nr. 040 Sarntaler Alpen
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing, kurz Richtung Ridnaun und sofort wieder links entlang der Penser Jochstraße auf das Penser Joch zur Passhöhe. Aus Richtung Bozen kommend nach Sarnthein und weiter durch das Sarntal und Penser Tal auf das Penser Joch zur Passhöhe oder zur wenigen Meter davor liegenden Penser Joch Alm.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Passhöhe.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Alpenrose (2011 m)
Autor Patricia Sternbach
Zugriffe 22 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 41303 (seit August 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Becher und Wilder Freiger (3418 m) von Maiern

Bergtour
Grandiose, lange Hochtour die an einem Tag nur von konditionsstarken Bergsteigern geschafft werden kann. Bei dieser Tour empfiehlt sich...

Gilfenklamm im Ortsteil Stange

Naturschauspiel/Seen
Dem interessierten Betrachter bietet sich ein unvergessliches und beeindruckendes Naturschauspiel. Die Gilfenklamm ist tief in reinweißem...

3-Almen-Rundfahrt vom Weiler Gasse

Mountainbiketour
Der neue Verbindungsweg von der Joggele Alm zur Kerschbaumer Alm, ermöglicht eine wunderschöne neue Rundtour an der Nordseite des Ridnauntales....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf