Sas dla Para (Lavinores, 2460 m) von der Pederü Hütte




Bergtour von der Pederü Hütte zur Fodara Vedla Hütte und weiter auf den Sas dla Para (Lavinores)
Zur Fodara Vedla Hütte
Von der Pederü Hütte wenige Meter taleinwärts und nach dem Gatter links auf steiler Schotterstraße (alte Militärstraße), teilweise betoniert, am Weg Nr. 7/9 in steilen Kehren aufwärts bis man eine weites Hochtal erreicht. Dort vorbei am Abzweig zur Sennes Hütte, den man links liegen lässt weiter am Fahrweg Richtung Südosten. Kurz bevor man die weite Senke mit der Fodara Vedla Hütte erreicht verlässt man den Fahrweg und folgt rechts dem Abkürzungsweg zur Hütte die in einer weiten grünen Mulde liegt (1980 m).
Auf die Lavinores
Rechts an der Hütte vorbei, noch kurz wenige Meter Richtung Osten und bei einem beschilderten Abzweig (Beschilderung Sas dla Para - Lavinores) rechts nach Süden auf den mächtigen Gebirgsstock vom Sas dla Para zu. Durch Mulden und über Kuppen später wieder nach Osten die schroffe Nordflanke querend, immer leicht ansteigend auf den breiten Ostrücken vom Gipfel hinaus. Über den Teils grasigen und schottrigem breiten Rücken unschwierig hinauf auf den höchsten Punkt mit dem kleinen Gipfelkreuz am Sas dla Para (2600 m).
Abstieg
Entweder entlang der Aufstiegsroute oder als Überschreitung vom Gipfelkreuz kurz am erst noch breiten Rücken nach Westen abwärts, später dann durch die steile Nordwestflanke entlang Steigspuren abwärts in das weite Becken nordwestlich unterhalb vom Gipfel, dort wo man wieder in den Aufstiegsweg einmündet.
Anmerkung: Bei der Überschreitung ist der Bergweg nicht immer deutlich erkennbar, sondern man folgt teilweise nur Steigspuren mit ein paar Steinmännchen. Bei schlechter Sicht nicht unbedingt zu empfehlen - etwas Orientierungssinn notwendig!
Tourenvielfalt in der Nähe
- Lavarellahütte von Pederü
- Faneshütte von Pederü
- Senneshütte von Pederü
- Fodara Vedla Hütte von Pederü
- Seekofelhütte von Pederü
- Limojoch-Limosee von Pederü
- Rund um den Col de Lasta
- Fosses See-Sennes Runde von Pederü
- Sas dla Para (Lavinores) von Pederü Hütte
- Seekofel von Pederü
Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Senneshütte auf der Sennes Hochfläche eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Pragser Dolomiten!
Erlebt die schönsten Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Winterwanderungen im Villgratental
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Marebbe - Enneberg
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Fanes, Sennes, St. Vigil, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags |
Talort | St. Vigil, 1193 m |
Gehzeit Ziel | 3-3,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 5-5,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 936 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 957 Hm |
Weglänge Ziel | 5,7 Km |
Weglänge Gesamt | 10,6 Km |
Ausgangspunkt | Pederü Hütte, 1548 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Bei einer Überschreitung schwierige, schwarze Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Wanderkarte Nr. 3 Cortina d' Ampezzo 1:25.000 |
Anfahrt |
A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen in das Pustertal Richtung Bruneck bis nach St. Lorenzen kurz vor Bruneck. Hier rechts in das Gadertal bis zur Ortschaft Zwischenwasser. Links durch das Ennebergertal nach St. Vigil. Weiter auf einer schmalen Bergstraße durch das Rautal zum Berggasthof Pederü.
Aus Richtung Osttirol kommend bis St. Lorenzen kurz nach Bruneck und links in das Gadertal.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend entgeltpflichtige Parkplatz bei der Pederü Hütte. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Fodara Vedla Hütte (1980 m) und Pederü Hütte (1548 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 9 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 17189 (seit September 2014) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.