Sassonger (2665 m) von Kolfuschg




Bergtour von Kolfuschg durch das Edelweisstal auf die Sassongher Scharte und auf den Sassongher
Auf die Sassongher Scharte
Durch die Ortschaft Kolfuschg an der Kirche vorbei nach Norden ansteigend in das Edelweisstal. Vorbei an der Talstation der Col Pradat-Seilbahn in gleichmäßiger Steigung zur Edelweisshütte. Entlang eines verbauten Bachlaufes am Weg Nr. 4 weiter aufwärts Richtung "Sassongher", vorbei an einer kleinen Kapelle bis zum beschilderten Wegabzweig. Dort rechts der Beschilderung "Sassongher Nr. 7" folgend, in einigen Kehren durch steiles Gelände aufwärts in die Sassongher Scharte (2435 m).
Auf den Sassongher
Aus der Scharte nach Süd-Südosten im ersten Abschnitt über Schuttgelände zu einer sperrenden Felsstufe. Diese überwindet man über einen durchgehend versicherten, doppelt geführten kurzen "Klettersteig" und steigt danach entlang eines Felsbandes schräg ansteigend auf den breiten, sandigen Nordwestrücken hinaus. Unschwierig in weiten Kehren hinauf auf den breiten Gipfelrücken vom Sassongher (2665 m).
Abstieg
Entlang der Aufstiegsroute.
Anmerkung: Man kann diese Tour auch etwas abkürzen, indem man von Kolfuschg mit dem PKW noch aufwärts Richtung Edelweisstal zur Talstation der Col Pradat Seilbahn fährt. Von dort mit der Bahn zur Bergstation und zu Fuß leicht ansteigend nach Nordwesten in das Edelweisstal, bis man kurz unterhalb der Kapelle in den Aufstiegsweg einmündet, der direkt von Kolfuschg heraufführt - etwa 360 Höhenmeter weniger Aufstieg.
Tipp: Sehr lohnend ist auch ein Überschreitung vom Sassongher mit Abstieg zur wunderbar liegenden Gardenacia Hütte, danach abwärts nach Fontanacia oder La Villa (Stern) und von dort wieder mit dem Bus zurück nach Kolfuschg.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Edelweisshütte von Pescosta
- Edelweiss Hütte von Kolfuschg
- Puezhütte von Kolfuschg
- Edelweiss Tal - Rundwanderung
- Sassongher–Gardenacia Überschreitung
- Sas Ciampac von Kolfuschg
- Sassonger von Kolfuschg
- Östliche Puezspitze von Kolfuschg
Pension Odles: Euer Tor zu Winterabenteuern in den Dolomiten
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Corvara
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Alta Badia-Gadertal, Campill |
Talort | Kolfuschg, 1640 m |
Gehzeit Ziel | 2,5-3 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4,5-5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1008 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1011 Hm |
Weglänge Ziel | 4,5 Km |
Weglänge Gesamt | 9,0 Km |
Ausgangspunkt | Ortsmitte von Kolfuschg (Kirche), 1640 m oder auch bei der Bergstation der Col Pradat Seilbahn (2038 m). |
Schwierigkeit | Schwierige, schwarze Bergwege. Kurzer, leichter Klettersteig oberhalb der Sassongher Scharte. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Ausrüstung | Für Ungeübte ist eine Klettersteigausrüstung empfehlenswert – die versicherte Passage ist aber nicht lange – etwa 20 Höhenmeter. |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 624 Hochabtei/Alta Badia
Tabacco Blatt 07 Alta Badia – Arabba – Marmolada |
Anfahrt |
Aus Deutschland oder Österreich kommend entlang der A12/A13/A22 Inntal- u. Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen. Dort durch das Pustertal nach St. Lorenzen kurz vor Bruneck und rechts durch das Gadertal nach Corvara und rechts Richtung Grödner Joch nach Kolfuschg.
Aus dem Südtiroler Unterland kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Nord und entlang der Brennerstraße nach Waidbruck. Dort rechts in das Grödnertal und über das Grödner Joch nach Kolfuschg.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Bruneck und von dort mit dem Bus (Linie 460) nach Kolfuschg. |
Parkmöglichkeit | Parkplätze in Kolfuschg direkt an der Kirche im Zentrum oder an der Talstation der Col Pradat Seilbahn. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Edelweiss Hütte (1832 m) und eventuell bei einer Überschreitung in der Gardenaciahütte (2050 m). |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 12 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 30843 (seit August 2014) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.