Sattelschröfen (2820 m) von Praxmar

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Praxmar auf die Sattelschröfen

Auf die Sattelschröfen 

Vom Parkplatz erst den Fahrweg vorbei am "Pieps Check Point" folgen und bei der folgenden Wegverzweigung rechts haltend zum kleinen Schlepplift. Über die Skipiste zum Waldrand und ab etwa 1800m etwas steiler durch lichten Wald und in wechselnder Steilheit durch schöne Mulden und über Kuppen nach Westen zum Schönbichl (2344 m). 
Noch kurz entlang der Aufstiegsroute westwärts und bei der ersten Zwinge auf einer Höhe von etwa 2400 m links haltend kurz Richtung Südwesten und dann wieder westwärts genau auf den wunderschönen Steilhang der Sattelschröfen zu. Flach über den Wilden See (flaches Becken vor dem Steilhang) und dann in zahlreichen Spitzkehren über den sehr steilen Nordosthang hinauf in eine Einsattelung und vielleicht noch links haltend auf die höchste Erhebung (2820 m).

Abfahrt

Am sichersten entlang der Aufstiegsroute. Bei absolut sicheren Verhältnissen findet man wenn man sich beim See rechts Richtung Südosten hält wunderbare Firnhänge hinab zur Schäfalm (Zischgelesanstieg) - aber nur bei sehr sicheren Verhältnissen befahren.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung: Für viele weitere schöne Skitouren im Sellraintal und auch am Kühtaier Sattel, empfehlen wir unsere Almenrausch-Premiumbetriebe den Alpengasthof Praxmar, sowie das Hotel Kleißl in Oberperfuss als schöne und ideal liegende Tourenstützpunkte.

Charakter: Wieder eine prächtige Skitour im Bereich der Lampsenspitze die nicht allzu oft besucht wird, obwohl der prächtige Schlusshang jedem Tourengeher der auf die "Lampsen" unterwegs ist, direkt ins Auge sticht. Wird wohl auch daran liegen dass dabei nicht ein wirkliches Gipfelziel erreicht wird, sondern nur ein kleiner Vorgipfel südlich der Einsattelung oberhalb des prächtigen Steilhanges. Diese Tour sollte nur bei sehr sicheren Verhältnissen unternommen werden, da nach starken Südwinden der Hang oft mit Triebschnee gefüllt ist.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Alpiner Winterzauber bei Innsbruck

Erholung und Aktivurlaub in Innsbrucks Natur, Winter 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1694 1975 2257 2539 2821
0 1,06 2,13 3,19 4,25

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Praxmar - Lüsenstal

Ihr familiär geführtes Urlaubsdomizil in Gries im Sellrain Bei Familie Melmer im Alpengasthof Praxmar und im Gästehaus Schwarzerhof...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Skitourenregion Lüsenstal-Praxmar
Talort Praxmar, 1687 m
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1132 Hm
Weglänge Gesamt 4,3 Km
Ausgangspunkt Weiler Praxmar, 1687 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition O, NO
Lawinengefahr

Im Kammbereich (Gipfelhang) häufig lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr.31/1 Schitouren Stubaier Alpen/Sellrain
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und durch das Sellraintal nach Gries im Sellrain. Dort in der Dorfmitte links durch das Lüsenstal nach Praxmar.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit der Linie 4166 nach Gries im Sellraintal. Dort umsteigen und nach Praxmar zur Haltestelle Praxmar-Wendestelle VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz beim Weiler Praxmar - entgeltpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Alpengasthof Praxmar (1687 m)
Autor Patricia Sternbach
Zugriffe 48 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 19188 (seit März 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Schöntalspitze-Überschreitung von Lüsens

Skitour
Was viele Tourengeher nicht wissen, die Schöntalspitze kann man auch gut überschreiten und danach zum Westfalenhaus abfahren. Besonders...

Samerschlag (2829 m) von der Pforzheimer Hütte

Schneeschuhwanderung
Sehr schöne und abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung von der Pforzheimer Hütte auf den Samerschlag. Diese alpine Schneeschuh-Wanderung...

Juifenalm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Rodelbahn zählt zu den längsten und schneesichersten Bahnen im Sellraintal und ist trotz des langen Anstieges sehr beliebt. Die kleine,...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf