Schärmer Alm von Gries im Sellraintal

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike Tour von Gries im Sellrain zur Gleirschalm und weiter zur Schärmer Alm

Km 0,0 - Gegenüber der Kirche vom Straßenabzweig ins Lüsener Tal entlang der Kühtaier Landesstraße aufwärts. Ziemlich steil durch den Ortsteil Kreuzlehn und kurz leicht abwärts.

Km 2,1 - Bei Wegabzweig links über eine Brücke und nach dieser sofort wieder rechts am Waldweg St. Sigmund-Haggen entlang des Zirmbaches taleinwärts. Bei der kurz darauffolgenden Wegteilung rechts halten.

Km 3,6 - Bei Wegteilung an einer kleinen Hüttensammlung links aufwärts (rechts führt der Weg zum Ortsteil Alt Peida) und durch ein längeres Waldstück in das Gleirschtal.

Km 4,7 - Bei Wegteilung rechts und nach 30m wieder rechts auf Asphalt über eine Brücke und am Waldspielplatz vorbei abwärts Ri. St. Sigmund.

Km 4,9 - Beim Wegabzweig nach dem großen Waldspielplatz links in den Schotter Ri. Schärmer Alm. Nach 220m vor einem Teich bei der Wegteilung links halten und weiter taleinwärts. Zuletzt über weite Wiesen zum Weiler Haggen. Beim kleinen Parkplatz an der Bachbrücke links noch wenige Meter zur Schärmer Alm.

Km 6,6 - Schärmer Alm (1650m); nach einer gemütlichen Einkehr in das "Zentrum" von Haggen und sofort nach der Kapelle über einen Wiesenweg talauswärts.

Km 7,1 - Die Kühtaier Landstraße überqueren, am Haus Sonnberg vorbei, abwärts am Abzweig zur Sonnbergalm vorbei und nach der Brücke rechts hinaus zur Landstraße.

Km 7,8 - Einmündung in die Landstraße links abwärts und durch St. Sigmund talauswärts zum Ortsteil Alt Peida.

Km 9,5 - Nach dem Ortsteil Alt Peida rechts abwärts, über eine Bachbrücke und links am bereits von der Anfahrt bekannten Weg zurück nach Gries im Sellrain.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Das Sellraintal ist nicht gerade die Mountainbike Region schlechthin. Dennoch findet man auch hier einige kurze Tourenschmankerl. Diese schöne Route führt von Gries im Sellrain ein kurzes Stück entlang der Sellrainer Landstraße taleinwärts und wechselt nach kurzer Zeit über den Zirmbach auf die stille Talseite. Schöne Rollfahrt durch Wald und über Wiesen zum Beginn vom Gleirschtal. Am Schotterweg durch ein Waldstück zum Weiler Haggen mit der wunderschönen Schärmer Alm, die von Ingrid der ehemaligen Hüttenwirtin der Pforzheimer Hütte, liebevoll bewirtschaftet wird. Zuletzt teils entlang der Landstraße und teils am bereits bekannten Zufahrtsweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1190 1299 1409 1518 1627
0 3,35 6,70 10,05 13,40

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Gries im Sellrain, 1187m
Fahrzeit Ziel ca. 1 Std.
Fahrzeit Gesamt 1 Std. 34 Min. (bei Ø 8,5 km/h)
Höhendifferenz Ziel 472 Hm
Höhendifferenz Gesamt 494 Hm
Weglänge Gesamt 13,4 Km
Fahrbahnbelag 5,9 Km Schotter/Forstwege – 7,5 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 3/5
Ausgangspunkt Im Bereich der Kirche am Straßenabzweig ins Lüsenstal, 1187m
Schwierigkeit

Mittelschwierig - kurze steilere Auffahrten beim Ortsteil Kreuzlehn.

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und durch das Sellraintal nach Sellrain und weiter nach Gries im Sellraintal. Aus dem Ötztal über Ochsengarten nach Kühtai und abwärts nach Gries im Sellraintal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplätze im Zentrum von Gries im Sellrain im Bereich der Kirche.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schärmer Alm (1650m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 12 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 5333 (seit Juni 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Zwieselbacher Roßkogel (3081 m) durch die Rotgrube

Dreitausender-Skitouren
Herrliche landschaftliche Rundtour (Überschreitung) durch die Rotgrube auf den Kraspesferner und auf den Zwieselbacher Rosskogel. Traumabfahrt...

Winterwanderweg Bergersee & Lampsenhütt‘l

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung zum kleinen, unbewirtschafteten Lampsenhütt‘l, das versteckt in einer Mulde oberhalb der Kogelalm am im...

Winterwanderweg Kogelalm bei Praxmar

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung zur kleinen, unbewirtschafteten Kogelalm (Kogelhütte), die in traumhafter Aussichtslage etwas oberhalb vom...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf