Schalfkogel (3537 m) von der Langtalereckhütte




Skitourenklassiker mit steiler Traumabfahrt auf den Gurgler Ferner
Hüttenzustieg siehe Obergurgl - Langtalereckhütte
Durch die Gurgler Schlucht zum Gurgler Ferner
Von der Langtalereckhütte Richtung Westen abwärts zum Gletscherbach vom Langtaler- und Gurgler Ferner, den man bei einer Holzbrücke erreicht. Weiter Richtung Südwesten durch eine tief eingeschnittene Schlucht bis zum Gletscherbeginn des Gurgler Ferners, den man ein Stück nach dem Schluchtausgang erreicht (früher war direkt nach dem Schluchtausgang ein beeindruckendes Gletschertour, das leider durch den Gletscherückgang nicht mehr vorhanden ist!).
Über den Kleinleitenferner zum Schalfkogeljoch und auf den Schalfkogel
Kurz über eine Steilstufe und anschließend leicht ansteigend auf die rechte (westliche) Seite des weiten Gletscherbeckens wechseln (links zweigt der Anstieg zur Hochwilde ab). Weiter südwärts am Gletscher entlang bis auf etwa 2700 m Höhe.
Hier kurz rechts in einen Osthang aufsteigen und sofort wieder links entlang des steilen Hangs, unterhalb eines felsigen Ausläufers, Richtung Süden bis unterhalb des Kleinleitenferners hinausqueren. Über eine längere Steilstufe in das flachere Becken des Kleinleitenferners, das man am rechten (nördlichen) Rand betritt. Kurz südwärts auf die Kleinleitenspitze zu und dann wieder nach rechts, Richtung Westen, zum Schalfkogeljoch (3375 m).
Bei günstigen Verhältnissen gelangt man mit Skiern bis auf die breite Südwestschulter kurz vor dem Gipfel. Dort Skidepot und zu Fuß, etwas ausgesetzt, über eine schmale Firnschneide auf den Gipfel (3537 m).
Abfahrt
Entweder entlang der Aufstiegsroute oder – bei sicheren Bedingungen – kurz vor dem Gipfel über die sehr steile Nordostflanke auf den Schalfkogelferner. In direkter Falllinie (800 Hm) weiterhin sehr steil hinab auf den Gurgler Ferner. Im oberen Teil im Abfahrtssinn den rechten Gletscherrand halten, anschließend durch eine breite Steilrinne, stets rechts haltend, weiter abwärts.
Achtung: Diese Abfahrtsvariante ist nur bei äußerst günstigen Verhältnissen und ausschließlich für erfahrene Skibergsteiger zu empfehlen!
Tourenvielfalt bei der Langtalereckhütte
- Skitour zur Langtalereckhütte
- Über den Gurgler Ferner auf den Annakogel
- Über den Gurgler Ferner auf die Hochwilde
- Durch das Langental auf die Hochwilde
- Auf das Eiskögele
- Vorderer Seelenkogel-Überschreitung
- Auf den Mittleren Seelenkogel
- Auf den Hinteren Seelenkogel
Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.
Winterwandern in der Wildschönau – ein perfekter Ort für Ruhe und Erholung.
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Obergurgl
- Kommende Tage
- Prognose


Webcam
Video
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour, Dreitausender-Skitouren |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Skitourenregion Obergurgl, Ötztal |
Talort | Obergurgl, 1907 m |
Gehzeit Gesamt | 4 - 4,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1335 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1537 Hm (Gegenanstieg zur Hütte) |
Weglänge Ziel | 7,2 Km |
Ausgangspunkt | Langtalereckhütte, 2450 Hm |
Schwierigkeit |
Skitechnisch schwierig |
Ausrüstung |
Hochtourenausrüstung |
Exposition | NO, N |
Lawinengefahr |
Häufig lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Februar bis Anfang Mai |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal 1:25.000
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl 1:25.000 |
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal nach Sölden und weiter über Zwieselstein nach Obergurgl zum Parkplatz der Festkogelbahn.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof (www.oebb) und mit dem Ötztalbus Linie 8352 nach Obergurgl zur Haltestelle Obergurgl Zentrum. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. |
Parkmöglichkeit | Parkplatz an der Talstation der Festkogelbahn - oder in der gebührenpflichtigen Parkgarage im Ortszentrum. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 72 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 32521 (seit Mai 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.