Schalfkogel (3537 m) von der Langtalereckhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Skitourenklassiker mit steiler Traumabfahrt auf den Gurgler Ferner

Hüttenzustieg siehe Obergurgl - Langtalereckhütte

Durch die Gurgler Schlucht zum Gurgler Ferner

Von der Langtalereckhütte Richtung Westen abwärts zum Gletscherbach vom Langtaler- und Gurgler Ferner, den man bei einer Holzbrücke erreicht. Weiter Richtung Südwesten durch eine tief eingeschnittene Schlucht bis zum Gletscherbeginn des Gurgler Ferners, den man ein Stück nach dem Schluchtausgang erreicht (früher war direkt nach dem Schluchtausgang ein beeindruckendes Gletschertour, das leider durch den Gletscherückgang nicht mehr vorhanden ist!).

Über den Kleinleitenferner zum Schalfkogeljoch und auf den Schalfkogel

Kurz über eine Steilstufe und anschließend leicht ansteigend auf die rechte (westliche) Seite des weiten Gletscherbeckens wechseln (links zweigt der Anstieg zur Hochwilde ab). Weiter südwärts am Gletscher entlang bis auf etwa 2700 m Höhe.
Hier kurz rechts in einen Osthang aufsteigen und sofort wieder links entlang des steilen Hangs, unterhalb eines felsigen Ausläufers, Richtung Süden bis unterhalb des Kleinleitenferners hinausqueren. Über eine längere Steilstufe in das flachere Becken des Kleinleitenferners, das man am rechten (nördlichen) Rand betritt. Kurz südwärts auf die Kleinleitenspitze zu und dann wieder nach rechts, Richtung Westen, zum Schalfkogeljoch (3375 m).

Bei günstigen Verhältnissen gelangt man mit Skiern bis auf die breite Südwestschulter kurz vor dem Gipfel. Dort Skidepot und zu Fuß, etwas ausgesetzt, über eine schmale Firnschneide auf den Gipfel (3537 m).

Abfahrt
Entweder entlang der Aufstiegsroute oder – bei sicheren Bedingungen – kurz vor dem Gipfel über die sehr steile Nordostflanke auf den Schalfkogelferner. In direkter Falllinie (800 Hm) weiterhin sehr steil hinab auf den Gurgler Ferner. Im oberen Teil im Abfahrtssinn den rechten Gletscherrand halten, anschließend durch eine breite Steilrinne, stets rechts haltend, weiter abwärts.

Achtung: Diese Abfahrtsvariante ist nur bei äußerst günstigen Verhältnissen und ausschließlich für erfahrene Skibergsteiger zu empfehlen!

Tourenvielfalt bei der Langtalereckhütte

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Ein rassiger und anspruchsvoller Skigipfel mit einer eindrucksvollen Steilabfahrt direkt auf den Gurgler Ferner – ein Erlebnis, das nur bei absolut sicheren Verhältnissen in Frage kommt. Der Schalfkogel gilt als einer der lohnendsten Skigipfel im Umkreis der Langtalereckhütte. Oben warten großartige Tiefblicke Richtung Martin Busch Hütte und ein weitläufiges Panorama nach Süden, das Skitourenherzen höherschlagen lässt.
Wildschönau, Tirol – für Naturgenießer

Winterwandern in der Wildschönau – ein perfekter Ort für Ruhe und Erholung.

Entdecke das vielseitige Angebot an Winterwanderwegen im idyllischen Hochtal der Kitzbüheler Alpen.

Kartenansicht

Kompass Karte

Schalfkogel (3537 m) von der Langtalereckhütte
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal 1:25.000

Lektüre & Landkarten

Wanderkarten, Literatur & mehr für alpine Abenteuer:

Wetterprognose

  • Heute in Obergurgl
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 1900m
Nachmittag
Temperatur: 5°C
Sonnig: 90%
Frostgrenze: 2500m

Webcam

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Langtalereckhütte, 2480 m - Obergurgl

Langtalereckhütte: Ihr Tor zu unvergesslichen Bergabenteuern im Ötztal Die im hinteren Ötztal wunderschön gelegene Hütte ist im Sommer...
Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Skitourenregion Obergurgl, Ötztal
Talort Obergurgl, 1907 m
Gehzeit Gesamt 4 - 4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1335 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1537 Hm (Gegenanstieg zur Hütte)
Weglänge Ziel 7,2 Km
Ausgangspunkt Langtalereckhütte, 2450 Hm
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Ausrüstung

Hochtourenausrüstung

Exposition NO, N
Lawinengefahr

Häufig lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal 1:25.000
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl 1:25.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal nach Sölden und weiter über Zwieselstein nach Obergurgl zum Parkplatz der Festkogelbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof (www.oebb) und mit dem Ötztalbus Linie 8352 nach Obergurgl zur Haltestelle Obergurgl Zentrum. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplatz an der Talstation der Festkogelbahn - oder in der gebührenpflichtigen Parkgarage im Ortszentrum.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 72 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 32521 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Annakogel (3333 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Traumhafte Gletschertour auf einen tollen Dreitausender in den Ötztaler Alpen. Aufgrund der Länge der Tour ist ein früher Aufbruch ratsam...

Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Das Eiskögele ist die kürzeste Skitour von der Langtalereckhütte. Sie wird auch sehr oft als Tagestour von Obergurgl als Überschreitung...

Eiskögele (3233 m) von Obergurgl

Skitour
Prächtige und reizvolle Skitour aus dem Rotmoostal auf das Eiskögele. Der erste Steihang und auch der Schlussanstieg auf die steile Scharte...

Eiskögele-Überschreitung (3233 m) von Obergurgl

Skitour
Diese tolle Überschreitung eignet sich besonders gut am ersten Tag eines mehrtägigen Hüttenaufenthaltes in der Langtalereckhütte. Hierbei...

Essener Spitze (3200m) von Obergurgl

Skitour
Die Essener Spitze – auch als der kleiner Bruder vom mächtigen Granatenkogel bekannt - liegt im Gurgler Kamm und zählt zu den etwas...

Granatenkogel (3302 m) von Obergurgl

Skitour
Der Granatenkogel liegt in den Ötztaler Alpen südlich von Obergurgl. Fantastische hochalpine Skitour auf den formschönen Gipfel mit herrlichen...

Große Ötztaler Skidurchquerung

Skitour
Inmitten der Alpenkulisse wartet auf den Skitourengeher ein atemberaubendes Abenteuer durch die eindrucksvolle Landschaft der Ötztaler...

Hinterer Seelenkogel (3489 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Ein grandiose Skitour mit herrlicher Überschreitungsmöglichkeit mit der Abfahrt über den steilen Wasserfallferner in das Rotmoostal -...

Hinterer Seelenkogel (3489 m) von Obergurgl

Skitour
Ab der Schönwieshütte ein grandioser hochalpiner Anstieg auf einen der ganz großen Ötztaler. Diese fantastische Skitour erfordert einen...

Hinterer Wurmkogel (3082 m) von Obergurgl

Skitour
Am Beginn und Ende der Wintersaison eine äußerst lohnende Pistentour mit tollen Schlussanstieg vom Top Mountain Star über den Grat auf...

Hochfirst (3403 m) von der Hohen Mut/Gaisbergtal

Skitour
Rassige, hochalpine Ski-Hochtour auf diesen formschönen Dreitausender, der einem bereits beim Anstieg immer wieder ins Auge sticht. Das...

Hochwilde (3458 m) durch das Langental

Skitour
Durch das Langtal führt der kürzeste Anstieg auf die Hochwilde, der aber ebenso wie über den Gurgler Ferner sichere Verhältnisse voraussetzt....

Hohe Wilde (3458 m) über den Gurgler Ferner

Skitour
Traumhafte Gletschertour auf einen der Klassiker in den Ötztaler Alpen. Aufgrund der Länge der Tour ist ein früher Aufbruch ratsam und...

Königsjoch (2825 m) von Obergurgl

Skitour
Das Königsjoch liegt in den Südlichen Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Wäre nicht das unangenehme bewaldete Steilstück zu Beginn in...

Königskogel (3050 m) von Obergurgl

Skitour
Der Königskogel liegt in den Südlichen Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Wäre nicht das unangenehme bewaldete Steilstück zu Beginn in...

Langtalereckhütte (2450 m) von Obergurgl

Skitour
Die Langtalereckhütte liegt im Gurgler Tal auf einer Seehöhe von 2.450 m auf einer Geländekanzel hoch über den Gurgler Bach. Nach dem...

Liebener Spitze, 3399m - Skitour von der Hohe Mut Bergstation

Skitour
Rassige, hochalpine Ski-Hochtour auf diesen formschönen Dreitausender, der einem bereits beim Anstieg immer wieder ins Auge sticht. Nicht...

Liebener Spitze, 3399m - Skitour von Obergurgl

Skitour
Lange, traumhafte Hochtour auf einen Klassiker im Gurgler Kamm bei Obergurgl. Besonders schön ist der obere Abschnitt mit dem kleinen Hängeferner...

Mittlerer Seelenkogel (3424 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Rassige Skitour von der Langtalereckhütte auf den formschönen Mittleren Seelenkogel, dessen Gipfelbesteigung je nach Verhältnissen ziemlich...

Seelenkögel-Überschreitung von Obergurgl

Mehrtagestouren-Winter
Landschaftlich und auch alpinistisch eine wunderschöne, aber auch anspruchsvolle Skirunde im Gurgler Kamm. Mit dem Vorderen- und Mittleren...

Vorderer Seelenkogel (3286 m) von Obergurgl

Skitour
Diese rassige Skitour von Obergurgl zählt zu den anspruchsvolleren Touren im Gurgler Kamm und erfordert sichere Verhältnisse. Herrlicher...

Vorderer Seelenkogel-Überschreitung von der Langtaleckhütte

Skitour
Dieser Aufstieg und auch zugleich Überschreitung zählt sicherlich zu den schönsten aber auch schwierigsten Rundfahrten im Tourengebiet...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf