Schutzhütte Lavarella (2050 m) über den Lavarellasattel




Hüttenwanderung (Zustieg) vom Heiligkreuzhospiz über den Lavarellasattel zur Lavarellahütte (Ri. Lavarella)
Auf den Lavarellasattel
Von der Bergstation in wenigen Minuten zum Heiligkreuz-Hospiz und am Weg Nr.15, direkt oberhalb der Kirche, leicht abwärts Richtung Süden. Am Kreuzweg entlang durch Wald bis zur ersten Wegverzweigung. Links am Weg Nr.12 a leicht ansteigend in das Val Medesc, wo man in den Weg einmündet, der von Stern heraufführt. Am schön angelegten Wanderweg aufwärts durch das Val Medesc auf den Lavarellasattel (2.533 m).
Zur Lavarellahütte
Vom Sattel erst kurz Richtung Norden und bei der folgenden Wegverzweigung rechts am Weg Nr.12 Richtung Osten abwärts. Bei den weiteren zwei folgenden Wegverzweigungen immer rechts am Weg Nr.12 halten. Nördlich vom Paromsee vorbei und durch ein leicht bewaldetes Tal südlich der "Banch dai Torchi" (Felsbänder) abwärts zur Lavarellahütte.
Rückweg
Wie Aufstieg oder kürzer über die Kreuzkofelscharte am leichten Klettersteig zum Heiligkreuz - Hospiz (schwieriger Bergweg - nur für Geübte!).
Tourenvielfalt bei der Lavarellahütte
- Hüttenzustieg von Pederü
- Hüttenzustieg über den Lavarellasattel
- Hüttenzustieg über die Kreuzkofelscharte
- Hüttenzustieg von der Capanna Alpina
- Bergtour auf die Pareispitze
- Bergtour auf die Limospitze
- Bergtour auf den Vallon Bianco
- Bergtour zum Biwak Furcia Rossa-Furcia Rossa II
- Bergtour auf die Furcia Rossa III-Monte Castello
- Bergtour auf den M. Cavallo - M. Casale
- Bergtour auf die Conturinesspitze
- Bergtour auf den Piz Lavarella
- Lavarella - Überschreitung
- Bergtour auf den Heiligkreuzkofel & Zehnerspitze
- Bergtour auf die Neunerspitze
- Bergtour auf die Antoniusspitze
Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Lavarellahütte auf der Fanesalm eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Fanes!
ERLEBT DAS SELLRAINTAL IM WINTER 2024/25
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Badia - Abtei
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Hüttenwanderung, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Alta Badia-Gadertal, Campill, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags |
Talort | Abtei-Badia |
Gehzeit Ziel | 4 - 4,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 7,5 - 8 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 782 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1.532 Hm |
Weglänge Ziel | 10,7 Km |
Weglänge Gesamt | 21,4 Km |
Ausgangspunkt | Bergstation La Crusc - hierher führt ein Sessellift in 2 Sektionen von Pedratsches im Gadertal (Betriebszeiten: 1 Bergfahrt um 8:30 Uhr und letzte Talfahrt um 17:15 Uhr von der Bergstation - Stand 08/2010) |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Bobbiaco, Alta Val Pusteria
|
Nachbaralmen Alternativ | Fanes Hütte (2.060 m) |
Gipfelziele unterwegs | Eventuell vom Lavarellasattel auf die Lavarelle (3.055 m). |
Gipfelziele von der Hütte | Pareispitze (2.794 m), Monte Vallon Bianco (2.687 m), Cime Furcia Rossa , Monte Casale, Monte Cavallo (2.912 m) , Cunturines (3.064 m), Lavarella (3.055 m), Roßhauptkofel, Zehnerspitz (3.026 m), Neunerspitz (2.968 m) und Antoniusspitz (2.655 m). |
Nachbarhütten / Übergänge | Berggasthof Pederü - Pederühütte (1.548 m), Lavarellahütte (2.042 m), Heiligkreuzhospiz (2.045 m) über Kreuzkofelscharte (2.612 m). |
Anfahrt |
A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord und durch das Pustertal bis zur Ortschaft St. Lorenzen kurz vor Bruneck. Rechts durch das Gadertal zur Ortschaft Abtei-Badia und links zum Sessellift Sante Croce.
A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Gröden und über das Grödnerjoch nach Colfosco und links nach Abtei-Badia.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze an der Talstation des Sesselliftes. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 13 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 13914 (seit März 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.