Schwarzsee (2455m) von der Unterstalleralm




Seenwanderung von der Unterstaller Alm zum Schwarzsee
Zum Schwarzsee
Von der Kapelle unterhalb der Unterstalleralm über den Arntalbach und rechts haltend, über eine Wiese zu einem Lärchenwald und einer Sitzbank. Den Wegmarkierungen Nr. 15 folgend aufwärts durch den Lärchenwald, den Riepenkammerweg (Fahrweg) querend, kurz darauf am "Niederste Platzl" und später am "Tschinggele" vorbei. Weiter in vielen Serpentinen durch dichteres Erlengestrüpp, durch Latschen- und Almrosenfelder, aufwärts zum "Restlangarten" (ein mit Steinen errichteter Viehunterstand). Weiter links haltend, über einen steilen mit Fels durchsetzten Steig, in vielen weiteren Serpentinen aufwärts zum Schwarzsee.
Rückweg
Wie Hinweg oder als Rundtour am westlichen Seeufer Richtung Süden entlang der Felsen aufwärts, dann schräg abwärts in ein weites Tal und bei der folgenden Wegverzweigung links abwärts zur Riepenalm und retour zur Unterstalleralm.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Kamelisenalm - Oberstalleralm Runde
- Schwarzsee von der Unterstalleralm
- Remesseen von der Unterstalleralm
- Riepenspitze von der Unterstalleralm
- Rotes Kinkele von der Unterstalleralm
- Toblacher Pfannhorn von Kalkstein
- Kreuzspitze von Kalkstein
- Kreuzspitze - Rotlahner - Riepenspitze
- Gaishörndl von Kalkstein
- Hochhorn von Kalkstein
- Marchkinkele & Strickberg von Kalkstein
- Innervillgrater Grenzkamm Runde
Almenrausch Tipp
Für viele weitere traumhafte Unternehmungen im Villgratental in Osttirol empfehlen wir Die Naturresidenz als ideale Unterkunft. Ebenfalls eine tolle Option: die Pension Bad Kalkstein – nicht nur als Unterkunft, sondern auch als Einkehrmöglichkeit bei zahlreichen Outdooraktivitäten im Sommer wie Winter.
Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Innervillgraten
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Wanderung, Seenwanderung |
Gebirgsgruppe | Villgratner Berge-Deferegger Alpen |
Region | Villgratental, Wanderregion Villgratental |
Talort | Innervillgraten, 1.381m |
Gehzeit Ziel | 2 - 2,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 3,5 - 4 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 778 Hm |
Weglänge Ziel | 2,9 Km |
Weglänge Gesamt | 5,8 Km |
Ausgangspunkt | Unterstalleralm, 1.673m |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 45 Defereggental, Villgratental
|
Anfahrt |
A 22 Brennerautobahn zur Auffahrt Brixen und durch das Pustertal bis kurz nach Sillian. Hier Richtung Norden in das Villgratental nach Innervillgraten und bei der folgenden Talverzweigung rechts entlang der Mautstrasse zur Unterstalleralm. Von München über Kufstein, Kitzbühel, Paß Thurn und Felbertauern nach Lienz und weiter nach Sillian.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz gegenüber der Unterstalleralm. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterstalleralm (1.673 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 18 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 43684 (seit April 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.