Schweikertfernersee (2680 m) vom Parkplatz Verpeilalm
Eine verborgene Perle inmitten majestätischer Gipfel
Zur Verpeilhütte
Vom Parkplatz aus geht es bis wenige Meter nach der ersten Rechtskehre, wo man dem Hinweisschild zur Verpeilhütte folgt. Von nun an wandert man immer auf dem lauschigen Steiglein links des Verpeilbaches in südöstlicher Richtung aufwärts. Kurz vor der Verpeilhütte überquert man rechts eine Holzbrücke und geht noch wenige Meter hinauf zur Hütte, die auf einem wunderschönen, grünen Almboden neben einer prächtigen Kapelle liegt.
Zum Schweikertfernersee
Oberhalb der Hütte folgt man links dem Hinweisschild zum Schweikertferner See, überquert erneut auf einer Holzbrücke den Verpeilbach und wandert dann wieder links des Baches auf einem wurzeligen Steig durch lichten Wald taleinwärts. Bald darauf öffnet sich das Tal, wo sich linkerhand eine lange Steilstufe auftut. Am Serpentinensteig geht es zwischen Gebüsch links aufwärts, einmal einen Bachlauf querend, und dann links am steilen Steig auf einem Geländerücken aufwärts in ein weitläufiges Hochtal. Schräg über einen Schutthang gelangt man zu einer weiteren Steilstufe, überquert erneut einen kleinen Bachlauf und steigt am steilen Serpentinensteig aufwärts. Zuletzt geht es flach über Blockfelsen zu einer Geländekante mit Steinmännern, wo der Schweikertfernersee direkt zu Füßen liegt.
Abstieg
Bis zur Verpeilhütte geht man entlang der Aufstiegsroute zurück und dann etwas einfacher auf der steilen Schotterstraße links oberhalb des Baches hinab zur Verpeilalm und zurück zum Parkplatz.
Tourenvielfalt in der Nähe
Winterzauber 2024/25 im Kaiserwinkl
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Prutz
- Kommende Tage
- Prognose
Tourenkategorie | Seenwanderung, Wanderung, Bergtour |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Landeck Umgebung, Venetgebiet, Kaunertal |
Talort | Feichten, 1287 m |
Gehzeit Ziel | 2,5-3 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4-5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 900 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 910 Hm |
Weglänge Ziel | 4,3 Km |
Weglänge Gesamt | 8,9 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Verpeilalm, 1780 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Beste Jahreszeit | Juni - Ende September |
Kartenmaterial |
Kompass Karte 43, Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
|
Anfahrt |
Auf der Inntalautobahn zur Ausfahrt Reschenpass/St. Moritz und durch den Landecker Tunnel nach Prutz im Oberinntal. Über den Reschen oder von St. Moritz kommend durch das Oberinntal Richtung Landeck nach Prutz. Im Zentrum von Prutz den Hinweisschildern "Kaunertaler Gletscher" folgend ins Kaunertal nach Feichten. Links abbiegen und gleich wieder halblinks Richtung Verpeilhütte. Auf schmaler, aber guter Schotterstraße zirka 4,3 Kilometer ziemlich steil hinauf zum Parkplatz Verpeilalm.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Wanderparkplatz etwas unterhalb der Verpeilalm. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs in der urigen Verpeilhütte, 2025 m |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 3 (Februar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 2035 (seit Juli 2024) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.