Seejoch (2808m) vom Weiler Haggen




Bergtour von Haggen über den Haggener Sonnberg zur Peider Scharte und auf das Seejoch (Flaurlinger Jöchl). Abstieg über die Sonnbergalm zur Schärmer Alm
Auf die Peider Scharte
Vom Parkplatz wandert man entlang der Zufahrtsstraße durch den kleinen Weiler zur Sellrainer Landstraße. Kurz links und bei der Bushaltestelle vor einem Hof rechts zu einer Kapelle mit einem Schilderbaum daneben. Hier folgen man dem Hinweisschild Seejoch-Sellrainer Höhenwanderweg und folgt den teilweise schwer erkennbaren Markierungen über Grasgelände in zahlreichen Kehren steil hinauf, bis man bei einer Sitzbank mit dem nächsten Schilderbaum in den querenden Sellrainer Höhenweg einmündet.
Bei der Steigkreuzung geht es in nördlicher Richtung weiter aufwärts auf einen breiten Geländerücken mit einer einsamen Sitzbank. Eine Mulde umgeht man in einem leichten Rechtsbogen und erreicht einen großen Felsblock mit einem großen ausgebleichten weißen Punkt. Von hier durch leicht vermurtes Gelände aufwärts bis unterhalb der Felswände (Peider Wandl). Rechts unterhalb der Wände quert man nun etwas mühsam in östlicher Richtung hinaus in die Peider Scharte (2591m), wo sich ein traumhafter Ausblick über das Inntal, bis hin zum Karwendelgebirge und Wettersteingebirge eröffnet.
Auf das Seejoch
Am Joch links am zuerst noch grasigen Rücken auf einen Felskopf zu. Mit Hilfe der Hände überwindet man eine ganz kurze leichte Kletterstelle und danach geht es über einen felsigen Grat auf den Gipfelaufbau zu. Teilweise leiten einen hier die Markierungen links vom Grat entlang. Die letzten Meter führen wieder unschwierig am breiten Südostrücken hinauf zum Gipfelkreuz am Seejoch (Flaurlinger Roßkogel, 2808m).
Abstieg über die Sonnbergalm
Vom Gipfel am selben Weg zurück zum querenden Sellrainer Höhenweg. Entweder wieder am selben Weg geradeaus hinab oder schöner, aber dafür etwas länger, kurz am Höhenweg links und bei der folgenden Steigteilung rechts schräg über weite Grashänge hinab zur Sonnbergalm (1950m). Von dieser am "WunderWanderWeg Sonnbergalm" (Fahrweg mit zahlreichen Infotafeln und Adlerhorst) hinab in den Talgrund zum kleinen Almparkplatz. Hier rechts wenige Meter aufwärts zum Haus Sonnenalm und weiter zur Landstraße. Diese überqueren und über einen Feldweg zum Weiler Haggen den man bei der Kapelle erreicht und links zurück zum Parkplatz. Hier lohnt sich eine wohlverdiente Einkehr bei Ingrid der ehemaligen Hüttenwirtin der Pforzheimer Hütte!
Tourenvielfalt in der Nähe
- Kraspessee von Haggen
- Pockkogel von Haggen
- Sonnberg & Sonnbergalm Runde
- Seejoch von Haggen
- Sellrainer Höhenweg
- Sellrainer 3-Gipfel-Tour
- Mitterzeigerkogel von der Kühtaistraße
- Kreuzjochkogel von der Kühtaistraße
- Rietzer Grieskogel von der Kühtaistraße
Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!
Erlebe die schönsten Winteraktivitäten im Pflerschtal bei Sterzing in Südtirol
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in St. Sigmund im Sellrain
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Wanderregion Sellraintal, Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal |
Talort | St. Sigmund im Sellrain, 1513m |
Gehzeit Ziel | 3-3,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 5-6 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1168 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1204 Hm |
Weglänge Ziel | 4,8 Km |
Weglänge Gesamt | 11,4 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz vor der Schärmer Alm im Weiler Haggen, 1650m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege mit ganz leichter aber nicht ausgesetzter Kletterstelle. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
Auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellrain und durch das Sellraintal zum Weiler Haggen kurz vor Kühtai.
Aus dem Ötztal über Ochsengarten nach Kühtai und noch kurz abwärts zum Weiler Haggen.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Innsbruck. Mit dem Bus (Linie 4166) in das Sellraintal zur Haltestelle St. Sigmund i. S. Haggen. |
Parkmöglichkeit | Parkplatz links nach einer Brücke wenige Meter vor der Schärmer Alm. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Schärmer Alm (1650m) und Sonnbergalm (1950m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 13 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 18742 (seit Juli 2018) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.