Sellrainer Höhenweg




Wanderung am Sellrainer Höhenweg im Sellraintal
Zur Sonnbergalm
Von der Zirmbachalm (Bushaltestelle) etwa 500m entlang der Landstrasse talaus bis man den neuen, gut markierten Bergweg erreicht (Gelbe Tafel mit Beschilderung "Sellraintaler Höhenwanderweg-Sonnbergalm"). Hier links in nördlicher Richtung am neuen Bergweg auf den Haggener Sonnberg. Weiter in südöstlicher Richtung, zum Schluss etwas abwärts zur Sonnberg Alm (1.950 m).
Zum Kögele
Von der Alm ein kurzes Stück am Fahrweg weiter, anschliessend links der Beschilderung "Sellrainer Höhenwanderweg-Murkogel" bergauf folgen. Nach dem Murkogel, drei Bachgräben querend, im ständigen Auf und Ab, einmal bei einem Unterstand vorbei, durch die Hänge des Peider Sonnbergs bis unter den Weißenstein zu zwei halbverfallenen Hütten (hier Abstiegsmöglichkeit am Weißensteinsteig nach Gries). Nun folgt ein etwas längerer Anstieg bis man eine Fahrstrasse erreicht. Auf dieser kurz rechts bergab und wiederum links über den Rücken von Hirscheben zum Kögele.
Abstieg
Von hier hat man nun zwei Möglichkeiten zum Abstieg, der sich jeweils nach dem Standort der Autos richten wird.
Variante 1: Wenn man ein Auto in Sellrain stehen hat, ist der kürzeste und schnellste Abstieg vom Kögele über den Ochsenstein (Kreuz) westlich bergab nach St. Quirin und am Fahrweg weiter nach Sellrain.
Variante 2: Wenn man vorher ein Auto in Stieglreith abgestellt hat, vom Kögele zur Krimpenbachalm und über den Krimpenbachsattel zur Roßkogelhütte und weiter bergab zum Gasthof Stieglreith.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Kraspessee von Haggen
- Pockkogel von Haggen
- Sonnberg & Sonnbergalm Runde
- Seejoch von Haggen
- Sellrainer Höhenweg
- Sellrainer 3-Gipfel-Tour
- Mitterzeigerkogel von der Kühtaistraße
- Kreuzjochkogel von der Kühtaistraße
- Rietzer Grieskogel von der Kühtaistraße
Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!
Winterzauber 2024/25 im Kaiserwinkl
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Gries im Sellrain
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Wanderregion Sellraintal |
Talort | Sellrain, 909 m |
Gehzeit Ziel | 5 - 6 Std. (Kögele) |
Gehzeit Gesamt | 6,5 - 8 Std. (je nach Abstiegsvariante) |
Höhendifferenz Gesamt | 1.008 Hm (Aufstieg) - 1.839 Hm (Abstieg) |
Weglänge Ziel | 10,4 Km (Kögele) |
Weglänge Gesamt | 17,7 Km |
Ausgangspunkt | Bei der Zirmbachalm auf 1792m Seehöhe, zwischen Haggen und der Ortschaft Kühtai im Sellraintal. |
Schwierigkeit |
Zirmbachalm bis zur Sonnbergalm mittelschwierige, rote Bergwege. Ab der Sonnbergalm bis zum Kögele schwierige, schwarze Bergwege mit teils versicherten Passagen - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und in das Sellraintal bis in die Ortschaft Sellrain. Ab hier weiter mit dem Postbus bis zur Jausenstation Zirmbachalm. Oder mit 2 Autos nach Sellrain und eines entweder in St. Quirin oder in Stieglreith abstellen und eines in Sellrain oder bei der Zirmbachalm stehenlassen.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | In Sellrain bei der Schule, beim Dorfbrunnen oder beim Gemeindeamt - oder beim Gasthof Stieglreith. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs in der Sonnbergalm oder am Schluss im Gasthof Neuwirt in Sellrain. Beim Abstieg zum Stieglreith noch in der Roßkogelhütte. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 52 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 41515 (seit April 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.