Serfaus - Lazidkopf - Hexenseehütte

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbiketour von Serfaus über St. Zeno aufwärts nach Komperdell und über das Arrezjoch zur Hexenseehütte. Zurück nach Komperdell zum Kölner Haus und Abfahrt über den Bifangweg nach Serfaus

Km 0,0 - Vom Informationsgebäude entlang der Dorfbahnstraße ins Zentrum von Serfaus. Bei den folgenden zwei Kreuzungen immer geradeaus durch die Ortschaft.

Km 1,05 - Bei Straßengabelung links leicht abwärts Richtung St. Zenon (Mühlbachweg).

Km 1,45 - Nach Brückenüberfahrt geradeaus aufwärts vorbei am Fitness & Gesund - Sportcafe.

Km 1,7 - Nach kurzer steiler Auffahrt bei Weggabelung rechts aufwärts.

Km 2,1 - Bei Wege-T geradeaus weiter Richtung Komperdell.

Km 2,9 - Bei Weggabelung links halten und auf Schotterweg weiter.

Km 4,0 - Bei Wege-T geradeaus weiter und immer am Hauptweg entlang.

Km 5,9 - Bei Weggabelung rechts aufwärts halten.

Km 6,7 - Bei Wege-T geradeaus weiter (links führt der Weg zur Högeralm). Nach 100 m oberhalb vom Speicherteich wieder links Richtung Komperdell halten.

Km 7,1 - Einmündung in Querweg und links aufwärts.

Km 8,1 - Bei Weggabelung links abwärts zur Cervosa Alm, über eine Brücke und sehr steil auf den Lazidkopf mit der Bergstation.

Km 11,1 - Am Lazidkopf bei Wegekreuzung geradeaus weiter (rechter Hand ist die Bergstation Lazid) und auf der anderen Seite kurz abwärts und aufwärts auf die Scheid (2429 m). Von der Scheid abwärts zum Lader Moos, durch eine Furt und aufwärts auf das Arrezjoch (2597 m). Dort geradeaus abwärts und beim folgenden Wege-T geradeaus aufwärts bis zum Stausee südlich unterhalb der Hexenseehütte.

Km 17,1 - Stausee mit Steinmann (Hexenseehütte) - beim großen Steinmann kann man das MTB "parken". Vom Steinmann in etwa 10-15 Minuten aufwärts zur HEXENSEEHÜTTE. Nach einer gemütlichen Einkehr bis kurz nach der Cervosa Alm am selben Weg retour.

Km 26,1 - Bei Weggabelung auf der Komperdellalm links aufwärts zum Kölner Haus.

Km 26,35 - KÖLNER HAUS; nach einer gemütlichen Einkehr direkt unterhalb der Bergstation Komperdell rechts über einen Wiesenweg unter der Gondelbahn hindurch abwärts.

Km 26,85 - Nach kurzer Trial Abfahrt rechts von der Planseggbahn am Fahrweg weiter abwärts. Nach 300 m vorbei an der Gampenalmbahn und am breiten Fahrweg (Schotterweg) links abwärts.

Km 29,0 - Kurz nach dem Leithe Wirt bei der Weggabelung (Sitzbank mit Schilderbaum) links auf Schotter entlang des Bifangweges talauswärts.

Km 30,4 - Bei Weggabelung rechts auf Asphalt abwärts.

Km 31,05 - Bei Weggabelung rechts abwärts in das Dorf und am Dorfrand bei der Kreuzung geradeaus abwärts ins Zentrum.

Km 31,5 - Einmündung in die Dorfbahnstraße beim Kulturzentrum nach der Information und dort links zurück zum Ausgangspunkt bei der Dorfeinfahrt.

Anmerkung: Konditionsstarke Bergsportler steigen von der Hexenseehütte dann noch auf den Hexenkopf (3035 m) und können in hierbei auch wunderbar überschreiten.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Schöne, gemütliche Waldauffahrt auf die Komperdell Alm und dann ziemlich steil auf den Lazidkopf. Über die Scheid zum Ladermoos und wiederum etwas steiler in das Arrezjoch. Kurz abwärts und auf guter Forststraße zum kleinen Stausee unterhalb der Hexenseehütte. Das MTB beim großen Steinmann „parken“ und in etwa 10-15 Minuten zu Fuß zur Hütte hinauf. Wären nicht die vielen Lanzen (Beschneiungsanlagen) vom Skigebiet, so könnte man von einer traumhaften Tour sprechen die in eine einsame Berglandschaft mit schönem Bergsee führt. Anderseits hätte man dann nicht die Forststraßen zum Radeln!
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1434 1724 2015 2305 2596
0 7,92 15,83 23,75 31,66

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Samnaungruppe
Region Oberinntal, Oberes Gericht, Nauders
Talort Serfaus, 1427 m
Fahrzeit Ziel 2 Std. 55 Min.
Fahrzeit Gesamt 3 Std. 50 Min.
Höhendifferenz Ziel 1456 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1722 Hm
Weglänge Ziel 17,1 Km (Stausee)
Weglänge Gesamt 32,2 Km
Fahrbahnbelag 26,4 Km Schotter/Forstwege – 5,3 Km Asphalt – 0,5 Km Trial
Landschaft / Fahrerlebnis 3/5
Ausgangspunkt Beim Informationsgebäude am Beginn vom Fahrverbot in die Ortschaft Serfaus – gegenüber einer Kletterwand.
Schwierigkeit

Schwierig - besonders diekurze  Auffahrt von der Cervosa Alm auf den Lazidkopf!

Beste Jahreszeit Juni - September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 42 Landeck, Nauders, Samnaungruppe
Anfahrt A12 Inntalautobahn bis kurz vor Landeck und durch den Landecker Tunnel ins Oberinntal nach Ried kurz nach Prutz. Dort links aufwärts über Fiss nach Serfaus. Aus dem Vinschgau kommend über den Reschenpass nach Ried und dort links aufwärts nach Serfaus
Routenplanung
Parkmöglichkeit Am Ortsbeginn von Serfaus auf der linken Seite sind genug ausbeschilderte, kostenlose Parkmöglichkeiten.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Restaurant Lassida, Hexenseehütte, Cervosa Alm und Leithe Wirt
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 15 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 12551 (seit Juli 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Verpeilhuette vom Parkplatz Verpeilalm

Wanderung
Die Verpeilhütte, eine kleine DAV-Hütte der Sektion Frankfurt am Main, liegt auf 2025 m und ist ein wahres Kleinod in einem idyllischen...

Winterwanderweg Falkaunsalm

Winterwanderung
Die Falkaunsalm ist zwar im Winter nicht geöffnet, aber der Winterwanderweg (Naturrodelbahn) dennoch meist immer gut präpariert und auch...

Bergstation Lazidkopf - Hexenseehütte (mit Bahnhilfe)

Mountainbiketour
Über die Scheid zum Ladermoos und wiederum etwas steiler in das Arrezjoch. Kurz abwärts und auf guter Forststraße zum kleinen Stausee...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf