Similaunhütte (3019 m) von Kurzras/Grawand

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour (Hüttenzustieg) von der Grawandbahn über das Hauslabjoch zur Ötzi-Fundstelle und abwärts zur Similaunhütte

Auffahrt mit der Grawandbahn

 Auffahrt von Kurzras mit der Gondelbahn auf die Grawand (3212 m) - von dort empfiehlt sich ein kurzer Anstieg auf den Grawandgipfel (3251 m) - ein herrlicher Aussichtsberg südöstlich neben der Bergstation der etwa in 10 Min. erreicht werden kann.

Zur Similaunhütte

Von der Bergstation auf etwa 2800 m abfahren. Richtung Osten erst ziemlich flach durch Mulden und über kurze Hänge am Hochjochferner entlang bis man das untere Ende des langen, felsigen Nordgrates der Finailspitze erreicht. Dort in einem Rechtsbogen über einen kurzen Steilhang aufwärts auf den im oberen Teil flachen Kreuzferner. Wieder in einem weiten Rechtsboden direkt nach Süden eindrehen und geradeaus auf das weitläufige Hauslabjoch zuhaltend, das östlich (rechts) der markanten Finailspitze liegt.
Vom Hauslabjoch (3280 m) schräg nach rechts hinab zur Ötzi-Fundstelle mit dem großen Denkmal (Tisenjoch, 3210 m). Links haltend kurz steiler Richtung Osten in eine weite Mulde hinab und hinaus in das Niedertal wobei man sich im unteren Bereich hoch rechts hinaus hält. Mit einem kurzen Gegenanstieg in wenigen Minuten hinauf zur Similaunhütte (3219 m).

Rückweg

Mit kurzen Gegenanstiegen zurück zum Skigebiet Grawand und vom Hochjoch unterhalb der Schönen Aussicht entlang der Skipisten zurück ins Tal.

Tourenvielfalt bei der Similaunhütte

 

Autorentipp: Ideale Kombination mit Aufenthalt in der Similaunhütte und am nächsten Tag Aufstieg auf den Similaun mit Abfahrt über den Grafferner ins Pfossental nach Vorderkaser. Von dort mit dem Taxi oder mit einem vorher abgestellten Auto zurück zur Talstation.

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Der Zustieg von Kurzras mit Hilfe der Gletscherbahn ist zugleich der kürzeste und auch aussichtsreichste Winterzustieg zur wunderschön liegenden Similaunhütte. Er kann beliebig variierte werden indem man die Finailspitze besucht. Man kann sie hierbei überschreiten oder vom Hauslabjoch einen Abstecher auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel machen. Ideal als Zweitagestour indem man am 2. Tag den Similaun besucht und von dort bei sicheren Verhältnissen ins Pfossental abfährt - eine der schönsten Überschreitungen in den Ötztalern!
Skitouren-Erlebnis in Kitzbühel, Tirol

Dein unvergesslicher Skitourenurlaub in Kitzbühel

Entdecke das Kitzbüheler Skigebiet auf Tourenski, mit oder ohne professionelle Führung!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2803 2921 3039 3157 3275
0 2,16 4,33 6,49 8,66

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Schnalstal, Skitourenregion Schnalstal
Talort Kurzras, 2011 m
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 681 Hm
Weglänge Gesamt 8,7 Km (mit Abfahrten)
Ausgangspunkt Bergstation Grawandbahn, 3212 m
Schwierigkeit

Skitechnisch einfach. Die Spaltengefahr am Hoch- und Kreuzferner beachten. Bei wenig Schneeauflage sehr spaltig! Durch das weitläufige Gelände ist zur Orientierung unbedingt gute Sicht notwendig.

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung erforderlich

Exposition Abfahrt O, S - Aufstieg N
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit März bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau
Tabacco Blatt 04 Schnalstal
Anfahrt Von Tirol oder aus dem Südtiroler Unterland kommend auf der A22 nach Bozen und auf der MEBO nach Meran. Weiter in das Vinschau Richtung Reschen und bei Naturns rechts in das Schnalstal nach Kurzras. Oder auf der A12 Richtung Landeck zur Ausfahrt Reschenpass/St. Moritz und über den Reschenpass nach Mals. Durch den Vinschgau Richtung Meran und kurz vor Naturns links in das Schnalstal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Öffentlicher Busverkehr (SAD) von Meran über Naturns ins Schnalstal - eventuell umsteigen in Naturns notwendig (Busfahrplan http://www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation in Kurzras.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Similaunhütte (3019 m)
Sonstige Infos / Wissenswertes

Tiesenjoch, 3210 m: Fundstelle des "Mannes vom Similaun"
Punto di ritrovamento de "L'uomo del Similaun"
(Fund: 19.09.1991 - Alter der Mumie ca. 5300 Jahre - 4. Jahrtausend v. Chr.)

Autor Ernst Aigner
Zugriffe 39 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 13445 (seit März 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Weißkugel (3739 m) von der Schönen Aussicht

Skitour
Die Weißkugel ist der dritthöchste Gipfel Österreichs und zählt zugleich auch zu den formschönsten Gipfeln in den Ostalpen. Der Anstieg...

Finailspitze (3514 m) von der Schönen Aussicht

Skitour
Dieser rassige und hochalpine Anstieg von der Schutzhütte Schöne Aussicht zählt sicherlich zu den anspruchsvollsten Anstiegen auf die...

Fineilspitze (3514 m) von der Grawandbahn

Skitour
Der hier beschriebene nordseitige Aufstieg auf die Fineilspitze zählt zu den schönsten Anstiegen von den zahlreichen Varianten auf den...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf