Skitour (Hüttenzustieg) zum Alpengasthof Bergheim Fotsch




Winterzustieg vom Parkplatz Eisbrücke durch das Fotschertal zum Alpengasthof Bergheim Fotsch
Zum ehemaligen Alpengasthof Bergheim Fotsch
Vom Parkplatz entlang der Naturrodelbahn nach Norden entlang des Fotscherbaches taleinwärts. Vorbei am Abzweig zur Seigesalm, immer in angenehmer Steigung taleinwärts. Zuletzt nach einem Flachstück bei der folgenden Weggabelung links über die Bachbrücke, vorbei am Hüttenparklatz und noch wenige Meter ansteigend zum Bergheim Fotsch.
Abfahrt
Wie beim Zustieg entlang der Naturrodelbahn.
Tipp: Ist man nach einer längeren Anreise noch früh genug dran, so empfiehlt sich bereits am ersten Tag die Skitour auf das Fotscher Windegg. Dabei zweigt man beim ersten Abzweig (1,2 Km nach dem Startpunkt) rechts Richtung Seigesalm ab. Wandert von dort entlang des Forstweges hinauf zum Almgelände bei der Seigesalm und nach Südwesten durch die Seigesgrube auf das Fotscher Windegg.
Bei der Abfahrt hält man sich in der Seigesgrube rechts und fährt nach Südosten zur Almindalm ab und von dort hinab zum Bergheim Fotsch.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Skitour auf den Schaflegerkogel
- Skitour zur Potsdamer Hütte
- Skitour auf den Hühnereggen
- Skitour auf den Roten Kogel
- Skitour auf das Fotscher Windegg
- Skitour auf den Sömen
- Skitour auf den Wildkopf
- Skitour auf das Kögele
Skitouren & Winterwandern im Nationalpark Hohe Tauern
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Sellrain
- Kommende Tage
- Prognose


Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal |
Talort | Sellrain, 908 m |
Gehzeit Gesamt | 1,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 390 Hm |
Weglänge Gesamt | 3,6 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Eisbrücke, 1060 m |
Schwierigkeit | Skitechnisch leicht |
Exposition | N |
Lawinengefahr | Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Ganzer Winter |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen-Sellrain 1:25.000 AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck-Umgebung 1:50.000 |
Anfahrt |
Aus Richtung Arlberg oder Kufstein kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellraintal/Kematen und über Kematen in das Sellraintal nach Sellrain. Dort im Zentrum links aufwärts Richtung Grinzens/Götzens bis zur ersten Linkskehre an der Eisbrücke (1,4 Km vom Abzweig in Sellrain). Entweder dort parken oder geradeaus weiter rechts des Fotscherbaches immer taleinwärts zum Fotscher Bergheim (3,4 Km Forststraße von der Eisbrücke).
Aus Richtung Garmisch kommend über Mittenwald, Scharnitz und Seefeld nach Zirl. Dort über Kematen in das Sellraintal nach Sellrain.
Achtung: Im Winter auf die erlaubten Fahrzeiten zum Bergheim achtgeben (Rodelbahn). Und auch unbedingt Winterausrüstung und Schneeketten mitführen!
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln |
Mit der Bahn zum Bahnhof Innsbruck und mit dem Bus (Linie 4166) ins Sellraintal nach Sellrain zur Haltestelle Gasthof Neuwirt ![]() |
Parkmöglichkeit | Parkplatz bei der Eisbrücke am Beginn der Rodelbahn (Zufahrtsweg) zum Bergheim Fotsch – vor und nach der Eisbrücke, 1060 m. Bei einer Zufahrt zum Bergheim gibt es genügend Parkplätze kurz vor dem Alpengasthof nach der Brücke links. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Alpengasthof Bergheim Fotsch (1464 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 16 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 8795 (seit Dezember 2015) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.