Steger Alm (1973 m) von Prettau

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung von Prettau zur Steger Alm

Aufstieg zur Stegeralm

Entlang der Höfestraße Richtung Südwesten aufwärts zum Innerpichlerhof (1518 m). Dort links am breiten Almenweg noch bis zur ersten scharfen Linkskehre. Entweder gemütlich immer entlang des Almenweges hinauf zur Steger Alm oder direkt von der Linkskehre geradeaus am meist gespurten Abkürzungsweg (nicht beschildert!) aufwärts, wobei zweimal die Almenstraße gequert wird, bis man das dritte Mal kurz vor der Alm wieder in den Almenweg einmündet. Von dort noch wenige Meter aufwärts zur urigen, in herrlicher Panoramalage liegenden, Steger Alm (1973 m).

Rückweg

Entlang der Aufstiegsroute am Abkürzungsweg oder entlang des Almenweges. Anmerkung: Der gut gewalzte, breite Almenweg eignet sich auch sehr gut als Winterwanderweg oder sogar als Naturrodelbahn, obwohl offiziell das Rodeln verboten ist!
Auch die prächtige Skitour auf den Steger Ötschen (Vorgipfel) die fast immer möglich ist, führt direkt an der Alm vorbei.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Hoch über dem Knappendorf Prettau im hintersten Ahrntal, inmitten von zahlreichen Dreitausendern der Zillertaler Alpen, liegt die wunderschöne Steger Alm. Dort wird auf 1973 m noch die alte Südtiroler Hüttentradition im Sommer wie im Winter noch gelebt. Rodler, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer sind auf der Steger Alm dem siebten Hüttenhimmel wirklich nah.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1461 1590 1720 1849 1979
0 1,60 3,20 4,80 6,40

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Webcam

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Berghotel Kason*** - Prettau / Ahrntal

Dieses Haus liegt in einer Oase einer herrlichen Hochgebirgslandschaft der Zillertaler Alpen und Riesenferner Gruppe. Unberührte Natur...
Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Rieserfernergruppe
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Prettau, 1449 m
Gehzeit Ziel 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 521 Hm
Höhendifferenz Gesamt 525 Hm
Weglänge Ziel 2,4 Km (Abkürzungsweg)
Weglänge Gesamt 6,4 Km (Almenweg retour)
Ausgangspunkt Am westlichen Ortsrand von Prettau (1476 m) beim Abzweig der Höfestraße von der Talstraße an einer Brücke (Wegweiser Steger Alm) – wenige Meter vom Parkplatz am Sportplatz entfernt.
Schwierigkeit

Technisch leicht

Exposition N
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 035 Ahrntal/Rieserfernergruppe
Tabacco Karte Blatt 037 Ahrntal
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Ahrntal folgen, durch das Tauferer Ahrntal über Sand in Taufers und Luttach nach Prettau. Aus Richtung Lienz kommend, über Sillian und Toblach bis kurz vor Bruneck und dort rechts in das Ahrntal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Prettau (www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz am Ortsbeginn beim Sportplatz auf der linken Seite.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Steger Alm (1973 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 43 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 15678 (seit Februar 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Zinsnock (2435 m) von Weissenbach

Skitour
Sehr schöne Panoramatour inmitten der Kulisse der Zillertaler Alpen. Die tolle Skitour auf den Zinsnock bietet neben tollen Pulver-Abfahrten...

Fadneralm (2153 m) aus dem Weissenbachtal

Schneeschuhwanderung
Gemütlicher Aufstieg bis zur Innerbergalm, danach durch schöne Waldschneisen, später über weitläufige Almflächen, hinauf zur urigen...

Göge Alm (2027 m) von Weissenbach

Schneeschuhwanderung
Schöne Winterwanderung in das weite Hochtal östlich der Chemnitzer Hütte zur reizenden Göge Alm mit der kleinen Kapelle Maria Schnee...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf