Stöffl Hütte - Totenkirchl

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung von der Stöfflhütte zum Totenkirchl und über den Totenrücken zurück zur Stöfflhütte

Hüttenzustiege vom Parkplatz Obersttränke über Kaseregg oder über die Villanderer Alm vom Parkplatz Kaser oder entlang der Rodelbahn vom Parkplatz Gasserhütte.

Zum Totenkirchl

Von der Stöfflhütte kurz der Rodelbahn entlang abwärts, bis wenige Meter nach der ersten Linkskehre. Sofort nach dem Graben rechts aufwärts Richtung Westen über einen leicht bewaldeten Rücken, bis man zu einen Wetterkreuz auf einem weiten Hügel gelangt. Vom Wetterkreuz Richtung Südwesten eindrehen, leicht abwärts bis man zu einem beschilderten Wegverzweig kommt.
Von hier folgen wird der Beschilderung „Rittner Horn Nr.1“ weiter nach Südwesten über die weiten freien Flächen und halten uns ziemlich genau auf den breiten Gipfelrücken vom Villanderer Berg zu. Links an zwei großen Almgebäuden vorbei und südöstlich unterhalb vom Totenrücken zur Pfroderalm (2130 m), die östlich in einer Senke vom Totenkirchl liegt. Rechts haltend über eine kurze Steilstufe westwärts in die Einsattelung mit dem Totenkirchl (2186 m).

Rückweg

Entweder wie beim Hinweg oder vom Totenkirchl direkt nordwärts am Rücken auf den Totenrücken (2221 m) mit einem Holzkreuz und später entlang eines Zaunes durch eine Latschenzone abwärts nach Norden zum Prackfiederjöchl (2060 m). Rechts Richtung Osten zurück zum Hinweg und am selben Weg wieder retour zur Stöfflhütte.
Oder vom Totenkirchl Richtung Nordwesten leicht abwärts zu den Seeberg Seen und in einem weiten Rechtsbogen über Moar in Ums zum Prackfiedererjöchl.
Am letzen Tag eines Hüttenaufenthaltes kann man auch Richtung Osten zur Moar in Plun Alm wandern und über die Gasserhütte zurück zum Ausgangspunkt. Oder direkt nach Südosten Richtung Gasteiger Sattel und kurz vorher links hinab zum Parkplatz Kaser.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Eine der vielen wunderbaren Schneeschuhrouten im Tourengebiet der Stöfflhütte, die über die weitläufigen Hochflächen der Villanderer Alm führt. Immer wieder fantastische Blicke zu den gegenüberliegenden Bergzacken der Dolomiten, die in der Morgensonne am Horizont glänzen. Bei schlechter Sicht ist die Orientierung nicht ganz einfach, da man die Anhaltspunkte nicht sehr gut ausmachen kann. Hier ist ein Gps Gerät beim Schneeschuhwandern eine wertvolle Hilfe.
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2029 2076 2122 2169 2215
0 1,90 3,79 5,69 7,58

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...
Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen, Schneeschuhwanderregion Villandereralm-Latzfonseralm
Talort Villanders, 880 m
Gehzeit Ziel 1,5 - 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3 - 3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 214 Hm
Höhendifferenz Gesamt 335 Hm
Weglänge Ziel 3,6 Km
Weglänge Gesamt 7,6 Km
Ausgangspunkt Stöfflhütte, 2057 m
Schwierigkeit

Technisch leicht

Exposition Alle Expositionen
Lawinengefahr

Keine Lawinengefahr entlang der beschriebenen Route.

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanonne
Tabacco Blatt 040 Sarntaler Alpen/Monti Sarentini
Anfahrt Anfahrtsbeschreibungen sind bei den jeweiligen Hüttenzustiegen oben bei der jeweiligen Routenbeschreibung zu finden.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkmöglichkeiten sind bei den jeweiligen Anfahrtsbeschreibungen beschrieben.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 15 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 10326 (seit Dezember 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Villanderer Berg (2509 m) vom Parkplatz Kaser

Skitour
Der Villanderer Berg liegt in den Sarntaler Alpen oberhalb von Villanders. Schöne und gemütliche Firntour mit teils sehr flachen Passagen...

Jocherer Berg (2390 m) vom Parkplatz Obersttränke

Schneeschuhwanderung
Der Jocherer Berg ist eine unscheinbare Erhebung in den Sarntaler Alpen südlich der Kassianspitze. Wunderschöne relativ unbekannte Schneeschuhwanderung...

Jocherer Berg (2390 m) von der Stöffl Hütte

Schneeschuhwanderung
Genuss - Schneeschuhwanderung von der Stöffl Hütte über die weiten Almflächen der Latzfonser Alm mit herrlichen landschaftlichen Eindrücken....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf