Stoßkofel (2321 m) von Weissenbach

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Weissenbach in das Wurmtal und über die Innerhofer Alm zur Fadner Alm. Von dort weiter auf den Stoßkofel-Vorgipfel

Zur Fadner Alm

Am Beginn der Rodelbahn ein Stück entlang und kurz nach der ersten Linkskehre, vor einem Bachgraben, rechts am Abkürzungsweg in zahlreichen Kehren durch Wald aufwärts in das Wurmtal. Noch ein Stück über die ersten freien Wiesen taleinwärts und beim beschilderten Abzweig (Beschilderung Winterwanderweg Marxeggeralm) links hinab zum Bach, über eine Brücke und Richtung Südosten aufwärts zum Rodelweg, der weiter taleinwärts zur Marxegger- und Pichleralm führt.
Diesen überqueren und südlich (rechts) an der Innerhofer Alm vorbei Richtung Südosten über Almwiesen aufwärts, später durch lichten Lärchenwald, links eines Grabens durch mit einzelnen Bäumen durchsetzte Waldschneisen hinauf in das weite Becken der Fadneralm.

Auf den Stoßkofel-Vorgipfel

Direkt auf das Almgebäude zu, kurz davor im rechten Winkel nach links zu zwei halbverfallenen Hütten, von dort schräg Richtung Süden auf den breiten Kamm, der das Mitterbergertal vom Fadnertal trennt, hinaus. Am breiten Kamm rechts haltend in etwa 15 Minuten auf die höchste Erhebung die man mit Skiern erreicht - Vorgipfel vom Stoßkofl, 2321 m.

Abfahrt

Am sichersten entlang der Aufstiegsroute zurück bis zur Innerhofer Alm und von dort entlang der Rodelbahn hinab zum Ausgangspunkt.
Variante: Oder man könnte auch von dort wo man von der Fadneralm auf den Kamm gelangt rechts Richtung Osten in das Mitterberger Tal zu den Mitterberger Almen abfahren, von dort talauswärts zur Rodelbahn und entlang derer zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp: Vom Parkplatz kurz entlang der Rodelbahn zum Abzweig in das Mitterberger Tal, von dort zu den Mitterberger Almen aufsteigen. Von den Almen Richtung Westen, über gut gestuftes Gelände aufwärts auf den Kamm und dort links zum Tourenziel. Der Vorteil besteht darin, dass man bei der Abfahrt mit der Innerhofer Alm ein nettes Einkehrziel zur Verfügung hat.

Tourenvielfalt in der Nähe (Weissenbachtal)

 

Charakter: Der vorwiegend von den Einheimischen frequentierte Gipfel (noch Geheimtipp) ist nicht nur bei unsicheren Verhältnissen ein tolles Gipfelziel, sondern stellt auch als eigenständige Tour ein super Tourenziel dar. Schöne Waldschneisen ab der Innerhofer Alm, später herrliche Almflächen, mit anschließender ungemein aussichtsreicher Kammwanderung. Wunderbare Blicke zu den Eisriesen im Alpenhauptkamm wie zum Weißzint, Möseler, Thurnerkamp und zu den Hornspitzen.
Skitouren-Erlebnis in Kitzbühel, Tirol

Dein unvergesslicher Skitourenurlaub in Kitzbühel

Entdecke das Kitzbüheler Skigebiet auf Tourenski, mit oder ohne professionelle Führung!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1367 1599 1832 2065 2298
0 1,20 2,40 3,60 4,79

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Berghotel Kason*** - Prettau / Ahrntal

Dieses Haus liegt in einer Oase einer herrlichen Hochgebirgslandschaft der Zillertaler Alpen und Riesenferner Gruppe. Unberührte Natur...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Weissenbach, 1334 m
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 972 Hm
Weglänge Gesamt 4,8 Km
Ausgangspunkt Am Parkplatz kurz nach der Sportbar am Beginn der Rodelbahn ins Wurmtal.
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht

Exposition N, NNW, NO
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge
Tabacco Karte Blatt 037 Hochfeiler, Pfunderer Berge
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Ahrntal folgen und durch das Tauferer Ahrntal über Sand in Taufers nach Luttach. Dort links nach Weißenbach und noch etwa 2,3 Kilometer Richtung Westen weiter zum großen Parkplatz westlich der Sportbar.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Luttach. Dort umsteigen und ins Weißenbachtal in den Talschluss (www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz etwa 2,3 Kilometer westlich vom Ortszentrum Weißenbach, kurz nach der Sportbar, am Beginn der Rodelbahn ins Wurmtal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der urigen Innerhofer Alm (1743 m) und nahe dem Parkplatz in der Sportbar.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 29 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 12605 (seit Februar 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Zinsnock (2435 m) von Weissenbach

Skitour
Sehr schöne Panoramatour inmitten der Kulisse der Zillertaler Alpen. Die tolle Skitour auf den Zinsnock bietet neben tollen Pulver-Abfahrten...

Fadneralm (2153 m) aus dem Weissenbachtal

Schneeschuhwanderung
Gemütlicher Aufstieg bis zur Innerbergalm, danach durch schöne Waldschneisen, später über weitläufige Almflächen, hinauf zur urigen...

Göge Alm (2027 m) von Weissenbach

Schneeschuhwanderung
Schöne Winterwanderung in das weite Hochtal östlich der Chemnitzer Hütte zur reizenden Göge Alm mit der kleinen Kapelle Maria Schnee...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf