Sulzkogel (3016 m) von Kühtai

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Hochtour) von Kühtai zum Speicher Finstertal und auf den Sulzkogel

Zum Speicher Finstertal

Von der Kirche im Ort Kühtai (2017 m) wandern wir ein paar Meter schräg hinauf zu einem Zaun mit Drehgatter und folgen rechts dem Wegverlauf hinein in das weitläufige Tal unterhalb vom Speicher Finstertal, wobei wir hierbei ein wenig an Höhe verlieren. Im Talgrund verlassen wir den Weg, halten wir uns links eines Bächleins am Wanderweg taleinwärts und gelangen zu einer Wegteilung mit Wegweiser. Hier halten wir uns geradeaus aufwärts Richtung "Neunerkogel/Pockkogel", bis wir zur Werksstraße gelangen. Zuletzt kreuzen wir noch einige Male die Werksstraße bevor wir die Dammkrone vom Speicher Finstertal (2350 m) erreichen. Vor uns liegt nun der große, smaragdgrüne Speicher in seiner vollen Größe umrahmt von zahlreichen Berggipfeln. Hier sehen wir auch am linken Seeufer unseren nächsten Abschnitt vom Wanderweg sehr gut ein. Auch der Blick rückwärts über Kühtai ist einzigartig.

Auf den Sulzkogel

Nach den ersten herrlichen Eindrücken steigen wir noch ein paar Meter hinauf zu einen Kraftwerksgebäude und noch weiter zu einen querenend Karrenweg. Rechts zu einer Messstation (Umgehung der Lawinenverbauungen) und ein paar Meter hinab zum linken zum linken Seeufer zum Südende des Speichers. Hier erreichen wir den Abzweig zur Schweinfurter Hütte den wir links liegen lassen und wandern weiter taleinwärts bis unterhalb eines Wasserfalles. Wir halten uns links, steigen über einen Absatz hinauf und unterhalb des nächsten Wasserfalles wieder rechts. Nach kurzer Zeit erreichen wir die ehemalige Gletschermulde vom Gamezkogelferner (nicht mehr vorhanden), die oft bis spät in den Frühsommer mit Altschnee gefüllt ist. Wir drehen nach rechts ein und steigen auf der rechten Talseite über Geröll und Blockwerk auf die letzte Steilstufe im Talschluss zu. Die letzten Meter führen dann steil aber unschwierig hinauf in eine unbenannte Scharte (ca. 2930 m) südlich vom Gipfel. Hier setzt der breite Südrücken des Sulzkogels an, über den wir über Geröll und Blockwerk zum Gipfelkreuz am Sulzkogel (3016 m) steigen. Rechts vom Hauptgipfel ziert ebenfalls ein kleines Gedenkkreuz einen kleinen Nebengipfel. Am Hauptgipfel suchen wir uns ein ruhiges Plätzchen und genießen erst einmal die grandiose Aussicht. Am meisten beeindruckt uns der Tiefblick zum Speicher Finstertal, der inzwischen schon zum Landschaftsbild von Kühtai gehört. Im Westen erkennen wir den mächtigen Acherkogel und links davon den Hochreichkopf - ein ebenfalls "leichter" Dreitausender. Im Norden reicht der Ausblick bis zu den Mieminger Bergen mit der Zugspitze dahinter.

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute mit kurzem Gegenanstieg bei der Umgehung der Lawinenverbauungen am See.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorenempfehlung
Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Als krönenden Abschluss deiner Tour empfehlen wir eine Einkehr im Loisl’s Schirmbar & Mos Food&BBQ, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

BUCHTIPP
Im erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Der Sulzkogel zählt zu den leichteren Dreitausendern und ist ein prächtiger Aussichtsgipfel in den Stubaier Alpen hoch über dem Speicher Finstertal. Der Aufstieg von Kühtai ist komplett markiert. Vom Gipfel genießen wir wohl einen der schönsten Ausblicke im Raum Kühtai.
Hotel Tauferberg - Niederthai

Wintererlebnisse und Naturgenuss in Niederthai im Ötztal

Erlebt das stille Seitental im Winter 2024/25 im Ötztal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2003 2251 2500 2749 2998
0 3,37 6,74 10,11 13,48

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Loisl’s Schirm & Mos Food& BBQ – Kühtai

Loisl’s Schirm Bar & Mos Food& BBQ – Wo Abenteuer und Gemütlichkeit aufeinandertreffen Seit vielen Jahren sorgt die erfahrene Gastronomiefamilie...

Dortmunder Hütte, 1950m - Kühtai

Die Dortmunder Hütte ist eine Alpenvereinshütte der DAV Sektion Dortmund e.V. und liegt in den Stubaier Alpen auf der Passhöhe von Kühtai...

Hemerwaldalm - Kühtai

Hemerwaldalm in Kühtai/Tirol Die Hemerwaldalm ist ein Teil eines kleinen Hüttenkomplexes (Mittergrathütten) in Kühtai am Ausgang des...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten
Talort Kühtai 2017 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1104 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1148 Hm
Weglänge Ziel 6,7 Km
Weglänge Gesamt 13,4 Km
Ausgangspunkt Kirche von Kühtai (Ortszentrum), 2017 m Alternativ auch etwas unterhalb beim Parkplatz des Drei-Seen-Liftes
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen/Sellrain
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen, weiter über Sellrain und Gries durch das Sellraintal nach Kühtai. Oder zur Ausfahrt Ötztal und durch das Ötztal nach Ötz. Hier links aufwärts nach Ochsengarten und weiter nach Kühtai.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit dem Regionalbus 4166 zur Haltestelle Kühtai Ort VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Genügend Parkmöglichkeiten im Bereich der Kirche in Kühtai, sowie auch bei der Hochalterbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – im Ort Kühtai findet man später Einkehrmöglichkeiten
Autor Ernst Aigner
Fotos Wolfgang Mayregger
Zugriffe 49 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 89968 (seit August 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Sulzkogel (3016 m) von der Bergstation Drei-Seen-Bahn

Bergtour
Diese wunderschöne Tour mit Lifthilfe führt auf einen Klassiker in den Stubaier Alpen, den Sulzkogel, der als einer der „leichtesten...

Grünwaslkreuz (2027m) von Marlstein - Winterwanderung

Winterwanderung
Der Winterwanderweg vom Weiler Marlstein zu den Feldringer Böden und dem Grünwaslkreuz wird sorgfältig von der Familie Neurauter präpariert,...

Winterrundwanderweg Feldringer Böden - Feldringalm

Winterwanderung
Traumhafte Rundwanderung am immer sehr gut präparierten und auch ausgeschilderten Winterwanderweg auf die Feldringer Böden. Aussichtsreiche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf