Tilliacher Joch (2094m) vom Klapfsee

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Klapfsee zur Porzehütte und auf das Tilliacher Joch

Zur Porzehütte

Vom kleinen Parkplatz noch vor dem Klapfsee über eine Holzbrücke und direkt nach dieser links dem Hinweisschild "Abkürzung Porzehütte (Steig) folgen". Die ersten Meter über einen mit Geländer gesicherten Stufensteig, kurz danach am Steiglein in südöstlicher Richtung durch lichten Bergwald aufwärts. Bald erreicht man eine grüne Bergwiese und gelangt oberhalb dieser zur Fahrstraße. Am besten folgt man von nun an der Fahrstraße und erreicht nach drei Kehren die Porzehütte (1942m), die in wunderschöner Aussichtslage auf einer Geländeschulter unterhalb vom Tilliacher Joch thront.

Auf das Tilliacher Joch

Direkt vor der Hütte folgt man dem Hinweisschild "Porze über Tilliacher Joch 403/17a" und wandert am Serpentinensteig in südlicher Richtung aufwärts. Nach geraumer Zeit gelangt man zum alten Militärweg, der nochmals zwischen Felsen in mehreren engen Kehren auf das Tilliacher Joch hinaufleitet (2094m). Empfehlenswert ist es noch kurz rechts dem Hinweisschild "Porze Klettersteig Ost" zu folgen und noch ein paar Meter am Rücken zum italienischen Übergang mit Holzschild und kleinem Teich aufzusteigen (ital. Joch "Forcella Dignas"). Hier befinden sich auch die ehemaligen italienischen Mannschaftsunterkünfte und Stellungen.

Rückwanderung

Entweder wieder auf der beschriebenen Aufstiegsroute oder ab der Porzehütte einfacher und gemütlicher auf der Fahrstraße hinab zum Klapfsee.

Variante: Bis zur Hütte am selben Weg und dann von der Hütte am Weg Nr. 403 Richtung Porzescharte bis zum ersten beschilderten Abzweig in einem weitläufigen Kar. Hier rechts am Serpentinensteig abwärts zum Klapfsee und am rechten Seeufer zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch Tipp
Für unvergessliche Unternehmungen im Tiroler Gailtal empfehlen wir den Klammerwirt in Rauchenbach. Diese wunderschöne Unterkunft ist zugleich eine hervorragende Einkehrmöglichkeit und bietet den perfekten Ausgangspunkt für vielfältige Outdooraktivitäten – sowohl im Sommer als auch im Winter.

Charakter: Das Tilliacher Joch war schon im Jahr 1822 herum ein bedeutender Übergang, wo ein reger Holzhandel zwischen den Italienern und Obertilliacher stattfand. Das Holz wurde damals für die Befestigung Venedigs, für den Haus- und Brückenbau, sowie für die Gondeln und Schiffe gebraucht. Im Jahr 1915 wurde dann das Tilliacher Joch von der Standschützenkompanie Lesachtal besetzt und die gegenüberliegende Porzescharte von den Italienern. Durch den Karnischen Höhenweg gewannen die beiden Übergänge in der heutigen Zeit wieder mehr an Bedeutung.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1682 1785 1888 1991 2095
0 1,02 2,04 3,05 4,07

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Karnische Alpen
Region Hochpustertal, Tiroler Gailtal, Kartitsch
Talort Obertilliach, 1450m
Gehzeit Ziel 1 Std. 15 Min.
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 410 Hm
Weglänge Ziel 2,1 Km
Weglänge Gesamt 4,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Klapfsee, 1690m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 47 Lienzer Dolomiten, Lesachtal
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und durch das Pustertal bis Tassenbach (kurz nach Sillian). Hier rechts aufwärts in das Tiroler Gailtal und über den Kartitscher Sattel nach Obertilliach. Bei der zweiten Ortseinfahrt rechts hinab zum Spielplatz Mühlboden, über die Gail und geradeaus auf der Schotterstraße ansteigend durch das Dorfertal zum Parkplatz am Klapfsee – zirka 6,0 Kilometer vom Abzweig in Obertilliach. Aus Richtung Kitzbühel kommend über den Felbertauern nach Lienz. Rechts durch das Pustertal nach Tassenbach und links über den Kartitscher Sattel nach Obertilliach. Aus Richtung Kärnten entweder über Lienz oder durch das Lesachtal nach Obertilliach.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Regionalbahn nach Sillian oder Tassenbach und mit dem Regionalbus 965 über den Kartitscher Sattel nach Obertilliach zur Haltestelle Gh Weiler. Von diesem in 2 Stunden (1 Strecke) durch das Dorfertal zum beschriebenen Ausgangspunkt – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplatz am Anfang vom Klapfsee noch vor der Holzbrücke, 1690m
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Porzehütte (1942m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 19 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 8932 (seit September 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf