Trunahütte (1750 m) über die Gerichtsherrnalm

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung von der Bergeralmbahn über die Gerichtsherrnalm zur Trunahütte

Zum Ausgangspunkt: Auffahrt von Steinach am Brenner mit der Bergeralmbahn zur Mittelstation.

Zur Trunahütte

Von der Mittelstation rechts unterhalb der Schirmbar hinab zur Forststraße und Richtung Westen am Forstweg der Beschilderung "Gerichtsherrnalm-Trunahütte" leicht aufwärts folgen. Ohne nenneswerten Höhengewinn bis zur Gerichtsherrnalm und direkt durch den Gastgarten der Alm. Nach dem Gatter links auf schmalem Bergweg aufwärts und kurz talein. Über eine Brücke und rechts in den Wald und immer ansteigend Richtung Südwesten bis man bei der "Lacke" in den Querweg, der von der Fallmaritzalm herüberführt, einmündet.

Rechts weiter zu den Fallzammähdern bis man in einen Fahrweg einmündet. Entlang diesem abwärts und bei der folgenden Wegverzweigung rechts kurz talaus zur Trunahütte. 

Rückweg

Wie bei der Hinwanderung oder auch von der Trunahütte weiter am Fahrweg abwärts und anschließend im auf und ab entlang des Fahrweges Richtung Nordosten zur Gerichtsherrnalm und retour zur Mittelstation.

Tourenvielfalt bei der Trunahütte

 

Autorentipp: Unsere naturbelassenen Bergtäler sind trotz der Nähe zu Innsbruck ein einsames Wanderparadies mit 500 km markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Die Trunahütte liegt im Gschnitztal am Beginn von einem wunderschönen naturbelassen Hochtal das nach Süden zum Trunajoch führt. Diese Wanderung führt über die Lacke und wunderschöne Bergmähder zur Hütte. Die Trunahütte ist eine bedeutender Hüttenstützpunkt für die Gschnitztaler Rundtour und Ausgangspunkt für zahlreiche Bergwanderungen.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Alpiner Winterzauber bei Innsbruck

Erholung und Aktivurlaub in Innsbrucks Natur, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1585 1672 1760 1847 1934
0 3,65 7,30 10,94 14,59

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Steinach am Brenner, 1.049 m
Gehzeit Ziel 2,5 - 3 Std.
Gehzeit Gesamt 4 - 5 Std.
Höhendifferenz Ziel 390 Hm
Höhendifferenz Gesamt 638 Hm
Weglänge Ziel 7,3 Km
Weglänge Gesamt 14,6 Km
Ausgangspunkt Bergstation Bergeralmbahn, 1.650 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Gipfelziele unterwegs

Keine

Gipfelziele von der Hütte

Eggerberg über den Fallzammähder (2.280 m), Leitnerberg über das Trunajoch (2.389 m), Rötenspitze über das Trunajoch (2.481 m) und bereits anspruchvoller über das Trunajoch zum Muttenkopf (2.638 m).

Nachbarhütten / Übergänge

Über das Trunajoch in das Obernbergtal nach Obernberg und über das Trunajoch und Gstreinjöchl zum benachbarten Tribulaunhaus.

Anfahrt A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei/Brenner und weiter auf der Brennerbundesstraße bis Steinach. Im Ortszentrum nach rechts zur Bergeralmbahn abzweigen. Aus Richtung Italien kommend zur Ausfahrt Brenner und entlang der Brennerbundesstraße nach Steinach und im Zentrum links zur Bergeralmbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach am Brenner und zu Fuß zur Talstation der Bergeralmbahn.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz bei der Talstation der Bergeralmbahn.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 42 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 19987 (seit März 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Trunahütte (1750 m) von Trins

Wanderung
Die Trunahütte liegt im Gschnitztal am Beginn von einem wunderschönen naturbelassen Hochtal das nach Süden zum Trunajoch führt. Die...

Wasser- und Erlebniswelt Bärenbachl mit Waldlehrpfad

Freizeit/Erlebnisparks
Das „Bärenbachl“ auf 1.600 m bei den Bergeralm Bergbahnen im Wipptal ist ein Hit für Familien! Diese Spiele- und Wasserwelt, sowie...

Blaserhütte-Rundfahrt vom Parkplatz Pflutschwiesen

Mountainbiketour
Durch die Sanierung der Forststraßen im Bereich der Pflutschwiesen ergibt sich nun eine weitere offizielle Auffahrtsroute aus dem Gschnitztal...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf