Tschirgantrunde von Mötz

GPX Download PDF Version Drucken

Eine Mountainbiketour, die von Mötz zum Holzleitensattel führt und nach Nasserreith hinabführt. Von dort geht es durch das Gurgltal nach Imst und am Inntalradweg zurück nach Mötz

Km 0,0 - Ab der Wandertafel an der Parkplatzeinfahrt geht es links auf der Zufahrtsstraße wieder Richtung Zentrum von Mötz. Geradeaus und leicht ansteigend auf der Dorfstraße zur Kirche und weiter ansteigend zum oberen Dorfrand.

Km 1,8 – Am oberen Dorfende rechts über eine Brücke (Hinweisschild Radweg Untermieming), danach kurz steiler aufwärts zur Landstraße und links parallel zu dieser ein Stück entlang. Anschließend auf dem asphaltierten Radweg durch den Wald hinauf auf das Mieminger Plateau.

Km 3,3 – Bei der Kreuzung rechts, durch eine Unterführung zum Ortsteil See. Einmündung in die Querstraße und links im spitzen Winkel aufwärts nach Barwies. Links an der Kirche vorbei zur Ortsdurchfahrtsstraße.

Km 4,9 – Auf der Durchfahrtsstraße 10 Meter links und sofort wieder rechts halten Richtung Obsteig. Bei der Wegteilung zum Schwimmbad geradeaus (rechts) aufwärts Richtung Obsteig - Moosalm (gut beschildert).

Km 5,9 – Bei der Wegteilung links auf Schotter über die Mooswiesen zum Ortsteil Gschwent. Geradeaus durch die kleine Ortschaft und leicht ansteigend Richtung Obsteig.

Km 7,7 – Nach dem letzten Haus bei der Straßenteilung rechts 300 Meter aufwärts zum Waldrand und links auf der Schotterstraße (Mieminger Rundwanderweg) zum Gasthaus Arzkasten.

Km 11,3 – Am Gasthaus Arzkasten geradeaus vorbei und nach 60 Metern links nach Weisland und weiter geradeaus nach Holzleiten. Rechts durch Holzleiten abwärts, an der Kirche und dem Gasthof vorbei weiter abwärts nach Nassereith.

Km 16,9 – In Nassereith rechts über eine Brücke und sofort wieder links am Bach entlang abwärts.

Km 17,4 – Vor einem Hubschrauberlandeplatz links auf den beschilderten Gurgltal-Radweg Richtung Imst und stets den Hinweisschildern folgen.

Km 19,4 – Nach einem Schotterwerk sofort links auf Schotter durch den Wald und nach einem Gatter halbrechts am Waldrand weiter nach Gstrad.

Km 24,4 – In Gstrad halblinks leicht ansteigend weiter am Waldrand Richtung Imst. Vorbei an der Knappenwelt, bei dieser wieder links halten und stets links des Pigerbaches Richtung Imst. In Imst nach einer Brückenüberfahrt Einmündung in eine Querstraße und auf dieser links dem Hinweisschild Inntalradweg folgen. Vorbei an den Stadtwerken und weiteren Großbetrieben immer geradeaus leicht abwärts Richtung Inntalradweg.

Km 31,5 – Nach der Durchfahrt unterhalb der Autobahn Einmündung in den Inntalradweg, links über die Brücke und rechts zur Siedlung Königskapelle.

Km 31,9 - Rechts über die Innbrücke und sofort wieder links zum Bahnhof Imst-Pitztal. Ab hier wird stets dem gut beschilderten Inntalradweg und den Hinweisschildern in Richtung „Innsbruck“ gefolgt. Die Fahrt führt durch die Roppener Schlucht nach Roppen, wo zweimal der Inn überquert wird. Am Ortsende von Roppen wird nochmals der Inn überquert und danach wird stets auf der linken Innseite zurück nach Mötz gefahren.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Umrundung des Tschirgant-Massivs ist eine weniger anspruchsvolle, aber lange Rundfahrt, ideal zu Saisonbeginn. Es empfiehlt sich, in Mötz zu starten, um die meisten Steigungen früh zu bewältigen. Die Tour bietet herrliche Eindrücke, darunter die Rollfahrt am Mieminger Plateau, die Abfahrt nach Nasserreith und die Fahrt durch das Gurgltal nach Imst. Die Rückkehr erfolgt auf dem Inntal-Radweg durch die Roppener Schlucht und Apfelplantagen bei Haiming.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
641 766 891 1016 1141
0 13,03 26,05 39,08 52,10

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

bergwärts - dein radgeschäft

So vielseitig der Radsport sein kann, ist "bergwärts - dein radgeschäft" in Rietz. Andi Zangerl, der selbst jahrelang im Profiradsport...
Tourenkategorie Mountainbiketour, MTB und E-Bike Touren mit Bahn/Bus
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Mieminger Plateau, Telfs Umgebung
Talort Mötz, 654m
Fahrzeit Gesamt 3 Std. 58 Min. (bei Ø 13,0 km/h)
Höhendifferenz Gesamt 770 Hm
Weglänge Gesamt 51,5 Km
Fahrbahnbelag 76% Asphalt – 24% Schotter/Forstwege
Landschaft / Fahrerlebnis 5/5
Ausgangspunkt Bei der Wandertafel an der Parkplatzeinfahrt, 640m
Schwierigkeit

Mittelschwierig – aber nur durch die Länge der Tour.

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt Auf der A12 Inntalautobahn geht es bis zur Ausfahrt Mötz/Reutte und bei der ersten Kreuzung geradeaus in Richtung Mötz. Dann rechts über den Inn und am Ortseingang sofort wieder links. Weiter am Innufer entlang zum Recyclinghof und zum dahinter liegenden Sportplatz.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Mötz. Direkt vom Bahnhof startet die Tour nach Mötz und dann wie zuvor beschrieben weiter. Dieser Weg ist um ungefähr 100 Meter länger als der Start vom Parkplatz.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz am Sportplatz Mötz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthaus Arzkasten und genügend sonstige Einkehrmöglichkeiten während der gesamten Runde.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 58 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 29784 (seit Mai 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Hinterer Tajakopf (2408 m) vom Lehnberghaus

Bergtour
Der Hintere Tajakopf liegt in der Mieminger Kette im Tourengebiet der Coburger Hütte. Interessante und kurzweilige Bergtour - mit einen...

Wallfahrtskirche Locherboden

Klöster/Kirchen
Für eine stille Einkehr ... Über die Jahrhunderte hinaus hat "Maria Locherboden" an Faszination nichts eingebüßt. Schon Mitte des 18....

Bergdoktor-Radweg am Mieminger Plateau

Mountainbiketour
Der Bergdoktor-Radweg am Mieminger Sonnenplatau ist eine ideale Mountainbikerunde für die ganze Familie. Der Radwanderweg führt über...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf