V. Hornspitze (3146 m) von Weissenbach

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Weissenbach durch das Trattenbachtal zur Göge Alm. Von dort über „Das Moos“ Richtung Trattenjoch und auf die Fünfte Hornspitze

Zur Göge Alm

Vom Parkplatz oberhalb der Lederhosenalm (Ledohöüsn Alm)- oder bereits vom Parkplatz nahe der Sportbar - Richtung Norden entlang des Almenweges, teilweise abkürzend, bis kurz vor die Trattenalm (1853 m). Von dort entweder am meist gespurten Abkürzungsweg in zahlreichen Kehren Richtung Westen aufwärts in das weite Hochtal mit der Göge Alm, dass man bei einer Sitzbank mit Wegkreuz erreicht oder dorthin auch etwas einfacher entlang des Almenweges der meist dann auch für die Abfahrt genützt wird.

Auf die 5. Hornspitze

Flach nördlich an der Göge Alm (2027 m) vorbei, in einem weiten Rechtsbogen in die Mulde zwischen Gamslahnernock und Schöllberg und in angenehmer Steigung aufwärts in ein Becken mit einem langgezogenen Wirtschaftsgebäude (Schöllberg Göge, 2197 m). Dort am sichersten rechts haltend auf einen Geländerücken hinaus, links Richtung Norden am breiten Rücken aufwärts, an einem großen Steinmann vorbei und wenige Meter abwärts in "Das Moos". Den flachen Boden ausgehend, geradeaus über mehrere Steilstufen, im Respektabstand der seitlichen Steilflanken die vom Trattenbachkees herunterziehen, aufwärts Richtung Trattenjoch.
Unterhalb der Südwestflanke von der V. Hornspitze nach rechts Richtung Osten eindrehen und von Süden kommend, zuletzt etwas steil, je nach Verhältnissen zu Fuß oder mit Skiern auf den Gipfel (3146 m).

Abfahrt

Am sichersten entlang der Aufstiegsroute. Bei absolut sichern Verhältnissen (Firn) und auch der tageszeitlichen Erwärmung angepasst, kann man auch vom "Moos, 2350 m" mit wenigen Metern Gegenanstieg Richtung Süd-Südosten durch die lange Steilmulde direkt zur Trattenalm abfahren.
Wird sogar hin und wieder von den Einheimischen auch als "Schnellanstieg" genützt - dabei versäumt man aber viele wunderschöne landschaftliche Eindrücke!

Tourenvielfalt in der Nähe (Weissenbachtal)

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Die V. Hornspitze zählt zu den skitechnisch einfacheren Touren im Zillertaler Hauptkamm, erfordert aber ein gute Kondition und natürlich sichere Verhältnisse. Landschaftlich ein traumhafter Anstieg über die Göge Alm mit der schmucken kleinen Kirche nebenan. Danach prächtiges Skigelände mit schönen Mulden hinauf Richtung Trattenjoch. Auch der Schlussanstieg auf den Gipfel stellt einen erfahrenen Skibergsteiger vor keine allzu großen Probleme. Die Hornspitze bietet als Belohnung für den doch etwas langen Anstieg herrliche Ausblicke vom engen Gipfelbereich weit nach Süden in die Dolomiten, sowie zu vielen weiteren großen „Zillertalern“.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Das Alpbachtal: Ein Traum für Skitourengeher jeder Könnerstufe!

Skitourenangebot im malerischen Alpbachtal, geeignet für alle Erfahrungslevel

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1446 1874 2302 2731 3159
0 2,05 4,09 6,14 8,19

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Berghotel Kason*** - Prettau / Ahrntal

Dieses Haus liegt in einer Oase einer herrlichen Hochgebirgslandschaft der Zillertaler Alpen und Riesenferner Gruppe. Unberührte Natur...
Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Weissenbach, 1334 m
Gehzeit Gesamt 4,5-5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1742 Hm
Weglänge Gesamt 8,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz bei der Lederhosenalm (Ledohöüsn Alm) am Beginn vom Trattenbachtal oder etwas unterhalb am Parkplatz kurz nach der Sportbar am Beginn der Rodelbahn ins Wurmtal.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Ausrüstung

Eventuell Steigeisen für den Gipfelbereich

Exposition S, SW, SO, O
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 37 Zillertaler Alpen
Tabacco Karte Blatt 036 Sand in Taufers
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Ahrntal folgen und durch das Tauferer Ahrntal über Sand in Taufers nach Luttach. Dort links nach Weißenbach und geradeaus weiter in den Talschluss zur Lederhosenalm am Beginn vom Trattenbachtal – oder kurz davor zum Parkplatz nahe der Sportbar.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Luttach. Dort umsteigen und ins Weissenbachtal in den Talschluss (www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Bei der Lederhosenalm (Ledohöüsn Alm) am Beginn vom Trattenbachtal oder am großen Parkplatz kurz nach der Sportbar, am Beginn der Rodelbahn ins Wurmtal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Lederhosenalm am Beginn vom Trattenbachtal oder in der Sportbar etwas weiter talauswärts – am Beginn der Rodelbahn ins Wurmtal.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 132 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 34775 (seit Februar 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Zinsnock (2435 m) von Weissenbach

Skitour
Sehr schöne Panoramatour inmitten der Kulisse der Zillertaler Alpen. Die tolle Skitour auf den Zinsnock bietet neben tollen Pulver-Abfahrten...

Fadneralm (2153 m) aus dem Weissenbachtal

Schneeschuhwanderung
Gemütlicher Aufstieg bis zur Innerbergalm, danach durch schöne Waldschneisen, später über weitläufige Almflächen, hinauf zur urigen...

Göge Alm (2027 m) von Weissenbach

Schneeschuhwanderung
Schöne Winterwanderung in das weite Hochtal östlich der Chemnitzer Hütte zur reizenden Göge Alm mit der kleinen Kapelle Maria Schnee...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf