Villanderer Berg (2509 m) von der Gasserhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Vom Almparkplatz Saltnerstein – Gasser Hütte zur Mair in Plun Hütte, zur Pfroderalm, weiter zum Toten See und schließlich zum Villanderer Berg

Über die Mair in Plun Hütte und Pfroder Alm zum Totenkirchl

Vom Parkplatz zur Wandertafel unterhalb der Gasser Hütte und links den Hinweisschildern „Mair in Plun Hütte, Pfroder Alm, Totenkirchl, Totensee“ folgen. Anfangs leicht ansteigend am Fahrweg nordwestwärts. Nach einer kurzen Gehzeit zweigt links ein gut angelegter Wanderweg ab und führt parallel zum Fahrweg zur Mair in Plun Hütte (1820 m), die zum ersten Frühstück einlädt. Weiter westwärts am Wanderweg bis zu einer Straßenteilung. Bei dieser geradeaus aufwärts – rechts führt der Fahrweg zur Stöfflhütte – durch ein kurzes lichtes Waldstück, später über herrliches Almgelände hinauf zur kleinen, urigen Pfroder Alm (2146 m). Ab hier etwas mehr ansteigend in wenigen Minuten hinauf zum Totenkirchl (2186 m).

Zum Totensee und zum Villanderer Berg

Nach einem Blick ins Kirchlein links südwärts, mit wenig Höhengewinn, am guten Steiglein zum Totensee (2208 m), der gut versteckt in einer Geländemulde liegt und erst im letzten Moment sichtbar ist. Über eine kurze Steilstufe aufwärts auf einen breiten Geländerücken und bei einem Schilderbaum rechts dem Hinweisschild „Villanderer Berg“ folgen. In schöner Panoramawanderung am breiten Rücken westwärts, kurz vor dem Gipfel ein paar Meter abwärts in einen Sattel und zuletzt links vom Kamm schräg hinauf zum Villanderer Berg mit großem Gipfelkreuz (2509 m). Am Gipfelplateau befindet sich ebenfalls eine Weltkugel und ein Fernrohr.

Rückwanderung

Auf der beschriebenen Route, wobei die beiden Almhütten noch zu einer genussvollen Einkehr einladen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese angenehme Bergwanderung startet bei der Gasserhütte und folgt zunächst dem Fahrweg sowie teilweise einem eigens angelegten Wanderweg, der parallel zur Fahrstraße verläuft, bis zur Mair in Plun Hütte. Ab dort geht es immer entlang des Fahrwegs durch wunderschönes Almgelände zur Pfroder Alm und weiter hinauf zum Totenkirchl. Die Route führt dann zum malerisch gelegenen Totensee und, nach Überwindung einer Steilstufe, entlang des breiten Rückens auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Von dort bieten sich beeindruckende Tiefblicke ins Sarntal sowie ein 360°-Rundumblick mit einem traumhaften Bergpanorama.
Region Hall-Wattens: Ein Winterjuwel im Herzen Tirols

Erleben Sie die Ruhe des Winters fernab des Alltagstrubels: Entdecken Sie die malerische Winterlandschaft der Hall-Wattens Region!

Tradition und Gastfreundschaft seit 150 Jahren!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1759 1947 2134 2321 2509
0 3,68 7,36 11,05 14,73

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Villanders, 880 m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5-5 Std.
Höhendifferenz Ziel 780 Hm
Höhendifferenz Gesamt 810 Hm
Weglänge Ziel 7,3 Km
Weglänge Gesamt 14,6 Km
Ausgangspunkt Almparkplatz Saltnerstein - Gasser Hütte, 1730 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mai - November
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 050 Brixen und Umgebung
Anfahrt Auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen fahren, links durch den Umfahrungstunnel von Klausen und sofort danach auf der Bergstraße über Villanders hinauf Richtung Villanderer Alm zum letzten Parkplatz unterhalb der Gasserhütte.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Klausen und mit der Buslinie 345 auf die Villanderer Alm. Fahrplanauskunft unter www.suedtirolmobil.info.
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz am Ende der Fahrstraße unterhalb der Gasser Hütte.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasser Hütte (1756 m), Mair in Plun Hütte (1860 m), Pfroder Alm (2146 m) und mit einem kurzen Abstecher auch die Rinderplatzhütte (1800 m).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 37 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 5145 (seit August 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen (Große Runde)

Wanderung
Wunderschöne Rundwanderung mit sehr vielen landschaftlichen Höhepunkten und schönen Einkehrmöglichkeiten. Immer wieder herrliche Blicke...

Winterrundwanderweg Rinderplatz Hütte & Mair in Plun Hütte

Winterwanderung
Die Villanderer Alm ist ein ideales Ausflugsziel für Winterwanderer im Herzen Südtirols, die das herrliche Panorama auf die gegenüberliegenden...

Winterwanderweg Stöfflhütte

Winterwanderung
Die Stöfflhütte liegt auf einer Seehöhe von 2057m auf der Latzfonser Alm in wunderschöner Aussichtslage mit beeindruckenden Ausblicken...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf