Von Fügen um den Reither Kogel

GPX Download PDF Version Drucken

Mountain- oder E-Bike Tour von Festhalle in Fügen nach Strass und über St. Gertraudi nach Reith. Auf den Kerschbaumersattel und über Hart zurück

Km 0,0 – Von der Übersichtstafel auf der Zufahrtsstraße abwärts und nach 60m links ins Zentrum immer geradeaus bis kurz nach der Kirche.

Km 0,6 - Bei Straßenkreuzung rechts halten, durch eine Unterführung und geradeaus Ri. Hart zur Ziller.

Km 1,6 – Vor der Zillerbrücke links am Zillertal-Radweg talaus. Von nun an am gut beschilderten Radweg bis kurz vor Straß zur Zillerbrücke.

Km 9,1 - Vor der Brücke kurz links dann sofort rechts hinauf zur Landstraße und rechts am Geh/Radweg über die Zillerbrücke Ri. Brixlegg zum Abzweig St. Gertraudi.

Km 9,7 – Nach einem großen Felsblock bei Abzweig rechts Ri. St. Gertraudi und nach wenigen Metern wieder leicht rechts halten. Bei der folgenden Straßenkreuzung geradeaus weiter.

Km 10,6 – Einmündung in Querstraße, rechts halten und nach 190m bei Straßenteilung rechts aufwärts halten. Nach einem kurzen Steilstück im Wald auf Schotter weiter.

Km 12,2 – Bei einer Straßenkreuzung mit einer Kapelle nebenan, geradeaus über schöne Wiesen und vorbei an Bauernhöfen Ri. Reith. Nach 360m bei den letzten Häusern halblinks hinab ins Dorf.

Km 13,0 – Einmündung in die Dorfstraße und rechts durch das Dorf weiter Ri. Alpbachtal.

Km 13,8 – Einmündung in die Alpbacher Talstraße, rechts kurz Ri. Alpbach und nach 200m bei Straßenabzweig rechts aufwärts Ri. Hygna/Reitherkogel und am Hauptweg nach Hygna.

Km 15,3 – In Hygna beim Cafe Bienenstich bei Straßenteilung rechts an einer Kapelle vorbei aufwärts und nach 100m wieder rechts Ri. Kerschbaumersattel und immer am Hauptweg aufwärts auf den Kerschbaumer Sattel.

Km 19,1 – Kerschbaumersattel (1111m); geradeaus weiter und längere Zeit abwärts.

Km 21,4 – In einem Weiler Einmündung in Querstraße und links auf der Höhenstraße weiter längere Zeit taleinwärts.

Km 24,0 – Einmündung in Querstraße und rechts abwärts. Vorbei an Oberhart nach Hart hinab, auf der Straße durch das Dorf hinab zur Ziller, über die Zillerbrücke und geradeaus am nun bereits wieder bekannten Weg zurück zur Festhalle.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Es ist schon etwas ganz Besonderes - das Zillertal, das sich von der Inntalfurche Richtung Süden tief hinein in den Alpenhauptkamm erstreckt. Zu Füßen der zahlreichen Gletscher oder in der grandiosen Bergwelt, findet garantiert jeder seine Lieblingsroute und genießt eine Welt wie aus dem Bilderbuch. Im Zillertal erwarten euch über 1.300 km abwechslungsreiche Bikestrecken! Hier findet ihr mehr...

Charakter: Beginnend mit einer einfachen Rollfahrt am Zillertal Radweg nach Strass, danach schöne Auffahrt nach Reith im Alpbachtal. Auf wenig befahrener Asphaltstraße auf den Kerschbaumersattel. Danach auf der Höhenstraße über den Hartberg zurück nach Fügen. Empfehlenswert ist der Besuch der Rosenkranzkapelle noch vor dem Kerschbaumersattel, sowie eine Besichtigung der Marienkapelle auf dem Hartberg an der Höhenstraße.
Alpengasthof Pichler - Defereggental

Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental

Erlebe die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern - Sommerzauber im Nationalpark

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
527 672 817 962 1106
0 7,26 14,52 21,78 29,04

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gasthaus Goglhof - Hochfügen

Herzlich Willkommen im Gasthaus Goglhof in Fügen Der Goglhof ist ein jahrelanger und alteingessener Familienbetrieb und pflegt deshalb...
Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Zillertal
Talort Fügen, 545m
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 30 Min. (bei Ø 11,5 km/h)
Höhendifferenz Gesamt 710 Hm
Weglänge Gesamt 28,8 Km
Fahrbahnbelag 0,8 Km Schotter/Forstwege – 28,0 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt Festhalle Fügen - bei der großen Touren-Übersichtstafel an der unteren Parkplatzeinfahrt, 560m
Schwierigkeit

Mittelschwierige Rundfahrt mit wunderschönen landschaftlichen Eindrücken.

Beste Jahreszeit April - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Zillertal und in das Zillertal nach Fügen. Beim ersten Kreisverkehr gegenüber vom Sägewerk Binder rechts Richtung Hochfügen und danach sofort wieder beim nächsten Kreisverkehr rechts Richtung Festhalle. Direkt nach der Heumilchsennerei links am Franziskusweg ein paar Meter aufwärts zum großen Parkplatz rechts gegenüber der Festhalle.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Zillertalbahn zum Bahnhof Fügen und die Tour dort starten. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenfreier Parkplatz gegenüber der Festhalle.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gastronomiebetriebe in Reith im Alpbach und in Fügen.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 20 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 4255 (seit Mai 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Wallfahrtskirche Maria Brettfall

Wanderung
Weithin sichtbar steht die Wallfahrtskirche Maria Brettfall auf einem Felskopf über der Gemeinde Strass im Zillertal. Maria Brettfall...

Berggasthof Baumannwiesköpfl von Fügen

Mountainbiketour
Der Berggasthof liegt in sonniger und ruhiger Lage auf zirka 1070m Seehöhe. Von der Terrasse aus genießt man einen wunderbaren Ausblick...

Bruckerberg & Harterberg Rundfahrt von Fügen

Mountainbiketour
Schöne Rollfahrt von Fügen am Zillertal-Radweg talaus zum Badesee Schlitters und weiter Richtung Straß im Zillertal. Am östlichen Zillerufer...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf