Vordere Karlesspitze, 2574 m: Skitour vom Speicher Längental

GPX Download PDF Version Drucken

Bergpanorama pur: Eine Skitour, die man gesehen haben muss!

Auf die Vordere Karlesspitze

Man startet vom kleinen Parkplatz, überquert die Staumauer und folgt einem Weg kurz nach Westen. Kurz bevor der Fahrweg endet, führt der Weg durch lichten Wald in das flache Tal des Mittertales. Man folgt dem Tal Richtung Süden bis zu einer Höhe von 2020 m, wo man nach Westen abbiegt und durch das Hintere Karle aufsteigt. Der anfänglich steile Weg flacht auf etwa 2340 m ab und mündet in ein flaches Becken (verstecktes Hochtal) zwischen der Vorderen und Hinteren Karlesspitze. Man hält sich rechts, um über leicht begehbare Kuppen den steilen Schlusshang zu erreichen. Über diesen Hang in kurzen Serpentinen hält man sich rechts zur Gratschulter und gelangt unschwierig zum kecken Gipfel ohne Zeichen, 2574 m.

Abfahrt

Entweder entlang der Aufstiegsroute oder bei guten Verhältnissen auf der Gratschulter direkt nach Osten bis 2400 m und dann nach Norden ins Vordere Karle und zurück zum Aufstiegspunkt.

Bergabenteuer zum Greifen nah
Sieh dir unser Instagram Reel an! Klicke hier, um in das Abenteuer einzutauchen und dir durch unser Reel einen lebendigen Eindruck von der Tour zu verschaffen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen: Als ideale Stützpunkte für weitere Skitouren am Kühtaier Sattel empfehlen sich unsere Partnerbetriebe: die das Berghotel & Gasthof Marlstein sowie der Alpengasthof Praxmarer.

Charakter: Im Herzen der Stubaier Alpen und des Tourengebiets Kühtai-Nedertal erhebt sich die Vordere Karlesspitze. Der anspruchsvolle Anstieg verlangt nach erfahrenen Tourengehern und sollte ausschließlich bei stabilen Verhältnissen in Angriff genommen werden. Trotz teilweise langen, steilen Hängen, die Lawinengefahr bergen und unumgänglich sind, belohnt die Tour mit spektakulären Ausblicken auf Kühtai und die umliegenden Seen.
Wipptal am Alpenhauptkamm, Tirol

Erholung und Aktivität in Tirols unberührter Winterwelt.

Den Alpenhauptkamm hautnah erleben!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1906 2073 2240 2407 2574
0 0,95 1,90 2,85 3,80

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Loisl’s Schirm & Mos Food& BBQ – Kühtai

Loisl’s Schirm Bar & Mos Food& BBQ – Wo Abenteuer und Gemütlichkeit aufeinandertreffen Seit vielen Jahren sorgt die erfahrene Gastronomiefamilie...

Dortmunder Hütte, 1950m - Kühtai

Die Dortmunder Hütte ist eine Alpenvereinshütte der DAV Sektion Dortmund e.V. und liegt in den Stubaier Alpen auf der Passhöhe von Kühtai...

Berghotel & Gasthof Marlstein, Ötztal

Urlaub bei Freunden im Ötztal... Im Berghotel und Gasthof Marlstein im Tiroler Ötztal stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Für Ihre...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten
Talort Ötz, 812 m
Gehzeit Gesamt 2-2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 680 Hm
Weglänge Gesamt 3,8 Km
Ausgangspunkt Die Tour startet am kleinen Parkplatz nahe der Staumauer des Speichers, 1915 m Längental,
Schwierigkeit

Die Route erfordert skitechnisches Können aufgrund ihrer steilen Abschnitte und anspruchsvollen Passagen.

Exposition Ost, Südost
Lawinengefahr

Aufgrund der Steilhänge und wechselnden Schneebeschaffenheit ist die Tour oft von Lawinenrisiken betroffen. Informieren Sie sich stets über die aktuelle Lawinensituation.

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ideal von Januar bis April, wenn die Schneeverhältnisse am stabilsten sind.
Kartenmaterial Für die Tour empfehlen wir die Kompass Karte Nr. 83 (Stubaier Alpen) und die AV-Karte Nr. 31/2 (Stubaier Alpen - Sellrain).
Anfahrt Über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Garmisch/Kematen, weiter durch das Sellraintal nach Kühtai. Von dort leicht abwärts Richtung Ötztal bis zum Speicher Längental. Aus dem Oberland über die A12 zur Ausfahrt Ötztal, dann nach Ötz und über Ochsengarten zum Speicher.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Verfügbar nahe der Staumauer des Längentaler Speichers.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Direkt auf der Route gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. In Kühtai empfehlen wir die Dortmunder Hütte und Loisl's Schirmbar für eine gemütliche Pause.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 135 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 27228 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Neunerkogel (2640m) von Kühtai

Skitour
Kurze, aber rassige Spritztour ohne lange Flachstellen, die bei guten und sicheren Verhältnissen eine rassige Abfahrt verspricht – besonders...

Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden

Schneeschuhwanderung
Schöne Rundwanderung die am Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Marlstein führt. Kurzer Aufstieg auf die wunderschönen und noch einsamen Feldringen...

Berghotel & Gasthof Marlstein vom Sattele

Schneeschuhwanderung
Der wunderschöne Berggasthof liegt in sonniger Lage hoch über Ochsengarten in schöner Lage inmitten weiter Wiesen. Die Schneeschuhwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf